Strategie & Operationalisierung Corporate Identity, Corporate Design & UX sowie Audio Branding Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEA62923
Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10785
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
Strategie & Operationalisierung Corporate Identity, Corporate Design & UX sowie Audio Branding
Die Deutsche Bahn sucht in einem EU-weiten Vergabeverfahren, das über 3 Lose ausgeschrieben ist, Rahmenvertragspartner ab 2023 ff. für „Strategie & Operationalisierung Corporate Identity, Corporate Design & UX sowie Audio Branding“. Zu jedem Los werden in dezidierten Leistungsbeschreibungen die umfassenden Kompetenzen und einschlägigen Erfahrungen der gesuchten externen Agenturpartner und / oder Designbüros auf den jeweiligen Fachgebieten, die dem Los zugeordnet sind, beschrieben.
„Corporate Identity (CI) / Corporate Design (CD) / User Experience (UX) und Audio Branding“ umfasst als Funktion im Rahmen der multisensualen Markenführung bei der Deutschen Bahn im Wesentlichen die Erstellung und Verantwortung aller strategisch und operativ notwendigen Themen und Entscheidungen zum Gesamtauftritt des DB-Konzerns. Dies erfolgt mit zentraler Richtlinienfunktion.
Das Spektrum der Vergabe umfasst alle strategischen und operativen Themen sowie Design Management-Aufgaben, die für eine erfolgreiche Markenführung benötigt werden. Hierzu gehören u.a. klassisches Designmanagement und Kommunikationsdesign der wesentlichen Basiselemente (Logo, Farbe, Schrift, Typografie, Icons, Illustrationen, Bildstilistik etc.), von der Geschäftsausstattung über das UX/UI-Design digitaler Medien, Dienste, Produkte und Anwendungen, von Corporate Sound und Voice bis hin zum klassischen Produktdesign (Fahrzeuge) und Architektur sowie Marke im Raum.
Prinzipiell geht es bei allen drei Losen darum, im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung und Positionierung der Marke DB, das bestehende CI/CD/UX sowie das Audio Branding für den Konzern evolutionär basierend auf dem Input aus der aktuellen Markenpositionierung, User Research und Trends weiterzuentwickeln, um dies anschließend auf alle Kundenkontaktpunkte (Touchpoints) für eine erfolgreiche Implementierung zu adaptieren und anwendbar bereitzustellen.
Die zentrale Konzernabteilung arbeitet bei der Erfüllung dieser originären Aufgaben mit Unterstützung externer Agenturpartner / Designbüros. Um diese Unterstützungsleistung in allen Ausprägungen geht es bei diesem Vergabeverfahren.
Diese Vergabe beinhaltet die Weiterentwicklung und keine Neuentwicklung der Corporate Identity bzw. des Corporate Designs sowie des Audio Brandings des Gesamtkonzerns bei den genannten Aufgaben. Die Marke „DB“ hat eine annähernd 100%ige Bekanntheit im Markt. Das aktuelle Erscheinungsbild des Konzerns ist etabliert und wurde im Jahr 2019 erfolgreich evolutionär weiterentwickelt. Darüber hinaus gibt es weitere eigenständige Marken mit eingeführten eigenen Erscheinungsbildern, deren Betreuung und Weiterentwicklung ebenfalls zu den Aufgaben der Fachabteilung gehört.
Das übergreifende Ziel ist die Sicherstellung und stringente operative Durchsetzung des konsistenten Markenauftritts in einem sich schnell verändernden, agilen Medien- und Marktumfeld, in einer Welt zunehmender Digitalisierung und dadurch bedingter Veränderungen der Kommunikationsschwerpunkte. Analoge und digitale Prozesse sowie Gestaltungsaufgaben sind gleichermaßen zu beherrschen. Digitale Touchpoints, über die sich die Marke vermittelt sowie die zunehmende Bedeutung des Audio Brandings in der Markenführung bedingen stetige Weiterentwicklung des Umgangs mit den sie prägenden Elementen und deren Anwendungsregeln.
Detaillierte Leistungsbeschreibungen finden Sie unter: http://www.deutschebahn.com/bieterportal (Dateien Anlage A2.1, A2.2, A2.3 Leistungsbeschreibung).
Um Zugang zu den Unterlagen zu erhalten, suchen Sie auf dem Portal die Vergabe nach Stichworten, die wir unter Ziffer II.1.1) Bezeichnung des Auftrags nutzen (z.B. Strategie & Operationalisierung Corporate Identity, Corporate Design & UX sowie Audio Branding ) oder nach der Projektnummer 22FEA62923.
Los 1
Frankfurt Main und bundesweit
Strategie Corporate Identity, Corporate Design & UX
Los 2
Frankfurt Main und bundesweit
Operationalisierung Corporate Identity, Corporate Design & UX
Los 3
Frankfurt Main und bundesweit
Audio Branding
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Los 1
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE11 Stuttgart
Postleitzahl: 70376
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Los 2
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE11 Stuttgart
Postleitzahl: 70376
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Los 3
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10965
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.