Rahmenvereinbarung Dell Produktportfolio Referenznummer der Bekanntmachung: ZIB 02_2023

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Zuse Institute Berlin
Postanschrift: Takustraße 7
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 14195
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3084185137
Fax: +49 3084185125
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.zib.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvereinbarung Dell Produktportfolio

Referenznummer der Bekanntmachung: ZIB 02_2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30200000 Computeranlagen und Zubehör
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Abschluss einer Rahmenvereinbarung für den Bezug von Produkten des Herstellers Dell Technologies.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Ziel dieses Vergabeverfahrens ist die Modernisierung der bereits vorhandenen Infrastruktur. Eine regelmäßige Erneuerung der Infrastruktur ist notwendig, um sowohl dem technischen Fortschritt, dem wissenschaftlichen Anspruch und den erhöhten Sicherheitsanforderungen, als auch den Produktzyklen der Hersteller gerecht zu werden, um beispielsweise bei Updates keine Komplikationen oder Funktionseinbußen im Nachgang zu erfahren. Die Modernisierung der vorhandenen DELL Infrastruktur soll auf Basis einer Rahmenvereinbarung (Rahmenvertrag) mit einer Laufzeit von 4 Jahren erfolgen. Ziel ist, die in den Bezugsberechtigten Einrichtungen vorhandenen Produkte des Herstellers DELL zu modernisieren. Von Auftraggeberseite werden mehrere Bezugsberechtigte Einrichtungen (voraussichtlich 17) an der Rahmenvereinbarung teilnehmen. Vergabeführende Stelle ist das Zuse Institute Berlin (ZIB). Hauptort der Leistungserbringung ist der Großraum Berlin Brandenburg. Infolge der stetigen Neu- und Weiterentwicklung im DV-Bereich ist der jeweilige Auftraggeber bestrebt, während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung flexibel auf die herrschende Marktlage reagieren zu können. Zu diesem Zweck verfolgt diese Ausschreibung keine Festschreibung bestimmter Geräte oder Preise, sondern die Festlegung von Produktkategorien (vor allem nach der technischen Beschreibung) und Rabattsätzen. Nur so lässt sich der Bezug technisch aktueller Geräte zu zeitgemäßen Preisen ohne neue Ausschreibung bei Modelländerungen ermöglichen. Erwartet wird eine stetige Lieferung nach dem neuesten Stand der Technik und dem jeweils aktuellen Produktions- und Serienstandard der bestellten Ware. Die Bestellungen der konkreten technischen Spezifikationen werden dann in den Einzelaufträgen / Abrufen definiert.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: qualitative Kriterien gemäß Kriterienkatalog / Gewichtung: 40
Kostenkriterium - Name: Angebotssumme netto für Client und Infrastructure Solutions / Gewichtung: 45
Kostenkriterium - Name: Nachlässe in % auf Listenpreis / Gewichtung: 15
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 113-352784
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
04/08/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Dell GmbH
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60549
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden
Kurze Beschreibung des Anteils des an Unterauftragnehmer vergebenen Auftrags:

Service- und Supportdienstleistungen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 30-90138316
Fax: +49 30-90137613
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.

(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/08/2023