Rahmenvereinbarung Dell Produktportfolio Referenznummer der Bekanntmachung: ZIB 02_2023

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Zuse Institute Berlin
Postanschrift: Takustraße 7
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 14195
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3084185137
Fax: +49 3084185125
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.zib.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/48F236E7-20D2-4D58-8629-C1FB1F8AFD0D
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/48F236E7-20D2-4D58-8629-C1FB1F8AFD0D
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvereinbarung Dell Produktportfolio

Referenznummer der Bekanntmachung: ZIB 02_2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30200000 Computeranlagen und Zubehör
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Abschluss einer Rahmenvereinbarung für den Bezug von Produkten des Herstellers Dell Technologies.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Ziel dieses Vergabeverfahrens ist die Modernisierung der bereits vorhandenen Infrastruktur. Eine regelmäßige Erneuerung der Infrastruktur ist notwendig, um sowohl dem technischen Fortschritt, dem wissenschaftlichen Anspruch und den erhöhten Sicherheitsanforderungen, als auch den Produktzyklen der Hersteller gerecht zu werden, um beispielsweise bei Updates keine Komplikationen oder Funktionseinbußen im Nachgang zu erfahren.

Die Modernisierung der vorhandenen DELL Infrastruktur soll auf Basis einer Rahmenvereinbarung (Rahmenvertrag) mit einer Laufzeit von 4 Jahren erfolgen. Ziel ist, die in den Bezugsberechtigten Einrichtungen vorhandenen Produkte des Herstellers DELL zu modernisieren.

 

Von Auftraggeberseite werden mehrere Bezugsberechtigte Einrichtungen (voraussichtlich 17) an der Rahmenvereinbarung teilnehmen. Vergabeführende Stelle ist das Zuse Institute Berlin (ZIB). Hauptort der Leistungserbringung ist der Großraum Berlin Brandenburg.

 

Infolge der stetigen Neu- und Weiterentwicklung im DV-Bereich ist der jeweilige Auftraggeber bestrebt, während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung flexibel auf die herrschende Marktlage reagieren zu können. Zu diesem Zweck verfolgt diese Ausschreibung keine Festschreibung bestimmter Geräte oder Preise, sondern die Festlegung von Produktkategorien (vor allem nach der technischen Beschreibung) und Rabattsätzen. Nur so lässt sich der Bezug technisch aktueller Geräte zu zeitgemäßen Preisen ohne neue Ausschreibung bei Modelländerungen ermöglichen. Erwartet wird eine stetige Lieferung nach dem neuesten Stand der Technik und dem jeweils aktuellen Produktions- und Serienstandard der bestellten Ware. Die Bestellungen der konkreten technischen Spezifikationen werden dann in den Einzelaufträgen / Abrufen definiert.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: qualitative Kriterien gemäß Kriterienkatalog / Gewichtung: 40
Kostenkriterium - Name: Angebotssumme netto für Client und Infrastructure Solutions / Gewichtung: 45
Kostenkriterium - Name: Nachlässe in % auf Listenpreis / Gewichtung: 15
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

- Einreichung eines aktuellen Auszug aus dem Handels- bzw. Berufsregister (nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe) oder vergleichbare aktuelle Dokumente, die eine Befähigung zur Berufsausübung nachweisen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Aktueller Auszug aus dem Handels- bzw. Berufsregister (nicht älter als 6 Monate) oder vergleichbare Dokumente die eine Erlaubnis zur Berufsausübung nachweisen.

 

Nachweis über eine aktuelle Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden (Deckungssumme: 1 Mio. €) sowie eine aktuelle Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

 

Angaben zum Gesamtumsatz pro abgeschlossenem Geschäftsjahr sowie Angabe des jährlichen Umsatzes bezogen auf den Vergabegegenstand. Angaben bitte getrennt nach Jahren angeben.

 

Der Bieter bestätigt das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 / 124 des Gesetztes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).

 

Darstellung von mindestens einer Referenz die in den letzten drei Jahren und für Leistungen vergleichbarer Art erbracht wurde. Die Anforderung an die Referenz ist dann erfüllt, wenn es sich bei dieser Referenz um IT-Infrastruktur Liefer- und Dienstleistungen oder Hardwarelieferungen handelte, die als Abrufleistungen aus einem Rahmenvertragskonstrukt mit mehreren (mindestens drei) Bezugsberechtigten stattfanden und ein vergleichbares oder höheres Auftragsvolumen als das der vorliegend ausgeschriebenen Leistung aufweisen.

Die Referenzen sind auf separater Anlage darzustellen.

 

Der Bieter ist autorisierter DELL Reseller und verfügt mindestens über den Partnerstatus "DELL Gold Partner" oder höher.

 

Der Bieter verfügt über ein Partnerstatus als DELL Platinum Partner oder DELL Titanium Partner.

 

Für Details siehe bitte Kriterienkatalog in den Vergabeunterlagen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Aktueller Auszug aus dem Handels- bzw. Berufsregister (nicht älter als 6 Monate) oder vergleichbare Dokumente die eine Erlaubnis zur Berufsausübung nachweisen.

 

Nachweis über eine aktuelle Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden (Deckungssumme: 1 Mio. €) sowie eine aktuelle Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

 

Angaben zum Gesamtumsatz pro abgeschlossenem Geschäftsjahr sowie Angabe des jährlichen Umsatzes bezogen auf den Vergabegegenstand. Angaben bitte getrennt nach Jahren angeben.

 

Der Bieter bestätigt das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 / 124 des Gesetztes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).

 

Darstellung von mindestens einer Referenz die in den letzten drei Jahren und für Leistungen vergleichbarer Art erbracht wurde. Die Anforderung an die Referenz ist dann erfüllt, wenn es sich bei dieser Referenz um IT-Infrastruktur Liefer- und Dienstleistungen oder Hardwarelieferungen handelte, die als Abrufleistungen aus einem Rahmenvertragskonstrukt mit mehreren (mindestens drei) Bezugsberechtigten stattfanden und ein vergleichbares oder höheres Auftragsvolumen als das der vorliegend ausgeschriebenen Leistung aufweisen.

Die Referenzen sind auf separater Anlage darzustellen.

 

Der Bieter ist autorisierter DELL Reseller und verfügt mindestens über den Partnerstatus "DELL Gold Partner" oder höher.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Der Bieter stellt dem Auftraggeber ein konfigurierbares Online-Shopsystem zur Verfügung über das mindestens folgende Informationen und Funktionen abgebildet werden:

- verschiedene User Rollen und Berechtigungen --> (mindestens: Bestellungsfreigabe (Rolle löst kostenpflichtige Bestellung aus), Angebotsersteller (Rolle stellt bzw. konfiguriert das Angebot) - jeweils unter Wahrung eines 4-Augen-Prinzips)

- individuell erstellbare Reports zur Bestell-/Lieferhistorie

- Lieferzeiten, Bestelltracking, Zugang zu Bestelldokumenten (Lieferscheine, Rechnungen, Versanddokumente)

- Online Konfigurator mit technischem Plausibilitätscheck

- Gesamtsortiment ebenfalls konfigurierbar

Für die Nutzung des Shopsystems werden keine separaten Kosten dem Auftraggeber in Rechnung gestellt. Etwaige Aufwendungen sind durch den Bieter einzukalkulieren.

 

Der Bieter ist sich bewusst, dass er das Online-Shopsystem an die Bedarfe / Vorgaben des Aufraggebers anpassen muss und sieht sich in diesem Zusammenhang in der Lage, entsprechende Ressourcen aufzuwenden und erklärt sich mit Angebotsabgabe einverstanden, diese auch einzusetzen.

Der Bieter ist weiterhin in der Lage, dem Auftraggeber bei Bedarf Test-Zugänge kostenlos zur Verfügung zu stellen.

 

Der Bieter bestätigt die Einhaltung der Anforderungen gemäß der Leistungsbeschreibung Kapitel 2.5.1, hinsichtlich der Lieferzeiten.

 

Der Bieter stellt dar, wie er im Rahmen seines Qualitätsmanagements mit Mängeln an den Lieferobjekten und Reklamationen umgeht. Er zeigt dabei einen möglichen Eskalationsweg bei Falschlieferungen bzw. sogenannten "DOA-Lieferungen" auf. Er stellt dabei die Prozessschritte vollumfänglich und nachvollziehbar dar und führt für den Eskalationsfall spätestens bei Vertragsschluss einen entsprechenden Ansprechpartner mit Kontaktdaten an.

 

Darstellung von bis zu 3 weiteren Referenzen die in den letzten drei Jahren und für Leistungen vergleichbarer Art erbracht wurden.

 

Der Bieter legt dar, dass er bzw. sein Unternehmen umweltverantwortlich und nachhaltig handelt bzw. angemessene Maßnahmen ergreift, um einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt zu leisten. Dies kann er mittels eines Nachweises über eine anerkannte Zertifizierung für ein angewandtes Nachhaltigkeitskonzept oder Umweltmanagementsystem im Unternehmen darlegen oder durch einen vergleichbaren Nachweis oder eine vergleichbare Darstellung die dies nachvollziehbar darlegt.

 

Vorliegen einer gültigen Umweltmanagementzertifizierung nach ISO 14001.

 

Für abschließende Details siehe bitte Kriterienkatalog in den Vergabeunterlagen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Der Bieter stellt dem Auftraggeber ein konfigurierbares Online-Shopsystem zur Verfügung über das mindestens folgende Informationen und Funktionen abgebildet werden:

- verschiedene User Rollen und Berechtigungen --> (mindestens: Bestellungsfreigabe (Rolle löst kostenpflichtige Bestellung aus), Angebotsersteller (Rolle stellt bzw. konfiguriert das Angebot) - jeweils unter Wahrung eines 4-Augen-Prinzips)

- individuell erstellbare Reports zur Bestell-/Lieferhistorie

- Lieferzeiten, Bestelltracking, Zugang zu Bestelldokumenten (Lieferscheine, Rechnungen, Versanddokumente)

- Online Konfigurator mit technischem Plausibilitätscheck

- Gesamtsortiment ebenfalls konfigurierbar

Für die Nutzung des Shopsystems werden keine separaten Kosten dem Auftraggeber in Rechnung gestellt. Etwaige Aufwendungen sind durch den Bieter einzukalkulieren.

 

Der Bieter ist sich bewusst, dass er das Online-Shopsystem an die Bedarfe / Vorgaben des Aufraggebers anpassen muss und sieht sich in diesem Zusammenhang in der Lage, entsprechende Ressourcen aufzuwenden und erklärt sich mit Angebotsabgabe einverstanden, diese auch einzusetzen.

Der Bieter ist weiterhin in der Lage, dem Auftraggeber bei Bedarf Test-Zugänge kostenlos zur Verfügung zu stellen.

 

Der Bieter bestätigt die Einhaltung der Anforderungen gemäß der Leistungsbeschreibung Kapitel 2.5.1, hinsichtlich der Lieferzeiten.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Lieferungen müssen grundsätzlich frei Verwendungsstelle erfolgen es sei denn, es wird gesondert etwas anderes vereinbart bei Abruf aus dem Rahmenvertrag.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/07/2023
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/07/2023
Ortszeit: 14:30
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 30-90138316
Fax: +49 30-90137613
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.

(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/06/2023