Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Winterdienstleistungen für neunzehn Bundesliegenschaften in Leipzig, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Erfurt und Regionalbereich Ost (VOEK 248-22) Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 248-22

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobillienaufgaben
Postanschrift: Fasanenstraße 87
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Verdingungsstelle Berlin
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bundesimmobilien.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienverwaltung und -verwertung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Winterdienstleistungen für neunzehn Bundesliegenschaften in Leipzig, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Erfurt und Regionalbereich Ost (VOEK 248-22)

Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 248-22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90620000 Schneeräumung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Winterdienst auf öffentlichen Flächen (ÖF) und nichtöffentlichen Flächen (NÖF) in 19 Liegenschaften in Leipzig

Reinigungsflächen gesamt 6.950 qm, davon öffentliche Flächen ca. 1.570 qm und nichtöffentliche Flächen ca. 5.380 qm

WE106484 Wohnliegenschaft, ÖF 498 qm und NÖF 130 qm (Handreinigung) 75 qm (Maschinenreinigung)

WE106511 Wohnliegenschaft, ÖF 121 qm (Hand) 231 qm (Maschine) und NÖF 435 qm (Hand 308 qm (Maschine)

WE106602 Wohnliegenschaft, ÖF 140 qm und NÖF 25 qm (Hand) 65 qm (Maschine)

WE144619 Bundesnetzagentur, NÖF 1.874 qm

WE148104 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, NÖF 2.468 qm

WE205363 Gewebe (Garagenhof), ÖF 75 qm

WE308940 Gewerbe (Freifläche), ÖF 14 qm

WE309251 Gewerbe (Freifläche), ÖF 20 qm

WE309572 Gewerbe, ÖF 42 qm

WE309743 Gewerbe (Freifläche), ÖF 22 qm

WE309752 Gewerbe, ÖF 72 qm

WE309831 Gewerbe, ÖF 30 qm

WE309906 Gewerbe, ÖF 46 qm

WE309920 Gewerbe (Freifläche), ÖF 32 qm

WE309983 Gewerbe (Freifläche), ÖF 14 qm

WE310130 Gewerbe (Freifläche), ÖF 80 qm

WE324886 Gewerbe (Erholungsfläche), ÖF 65 qm

WE326005 Gewerbe (Freifläche), ÖF 42 qm

WE326122 Gewerbe (Garagenhof), ÖF 26 qm

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90630000 Glatteisbeseitigung
90620000 Schneeräumung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DED52 Leipzig
Hauptort der Ausführung:

WE106484, 04157 Leipzig, Jörg-Schmidtchen-Weg 19-25,Sylterstr. 50-60

WE106511, 04157 Leipzig, Frank-Mehring-Str. 69, Hannoversche Str. 21/23, Max-Liebermann-Str. 124-126

WE106602, 04357 Leipzig, Essener Str. 44-50

WE144619, 04157 Leipzig, Max-Liebermann-Str. 63

WE148104, 04357 Leipzig, Brahestr. 8

WE205363, 04318 Leipzig, Wurzner Str. 190/ Ecke Rüdiger Straße

WE308940, 04317 Leipzig, Dresdner Str. 64

WE309251, 04319 Leipzig, Sternenstr. 10

WE309572, 04229 Leipzig, Eduardstr. 5-7

WE309743, 04318 Leipzig, Mierendorffstr. 38

WE309752, 04209 Leipzig, Stuttgarter Allee 20-22

WE309831, 04178 Leipzig, Zu den Bruchwiesen

WE309906, 04317 Leipzig, Teubnerstr. 16/ Ecke Eilenburger Straße

WE309920, 04103 Leipzig, Ludwig-Erhard-Str. 7-9

WE309983, 04249 Leipzig, Dieskaustr. 207

WE310130, 04105 Leipzig, Ernst-Pinkert-Str.6, / Ecke Nordstr. 46/48

WE324886, 04159 Leipzig, Ölhafenstr. 2/ Ecke Vlamenstr.

WE326005, 04416 Markkleeberg, Seenallee/ Ecke Rathausstr.

WE326122, 04275 Leipzig, Scharnhorststr. 39

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Winterdienst auf 19 Liegenschaften in Leipzig

Reinigungsflächen gesamt 6.950 qm, davon öffentliche Flächen ca. 1.570 qm und nichtöffentliche Flächen ca. 5.380 qm

Im Rahmen des Winterdienstes sind u. a. nachfolgende Aufgaben durchzuführen:

- begeh- und/oder befahrbaren Flächen sind von Schnee zu räumen und bei Schnee- oder Eisglätte zu bestreuen

- Bereitstellung, Ausbringung, Entfernung und fachgerechte Entsorgung von Streugut

- Kontrollfahrten zur Prüfung der Einsatznotwendigkeit

- Fertigung von Protokollen über die Durchführung der vereinbarten Leistungen

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abweichender Leistungsbeginn in der WE 144619 und 148104 ist 01.11.2023

Sonderkündigungsrechte:

WE 308940, 309180, 309251, 309752, 309831, 309983, 324886 und 326005

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Auftraggeberin eine, mehrere oder alle diese vertragsgegenständlichen Liegenschaften verkauft. Sie behält sich daher das Recht vor, im Falle der Beurkundung eines Kaufvertrages über eine, mehrere oder alle vollständigen Liegenschaften, den Vertrag hinsichtlich dieser Liegenschaft(en) (WE) zu kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt in diesem Fall 2 Monat und beginnt ab dem Tage nach der Absendung des Kündigungsschreibens durch die Auftraggeberin.

Die Höhe des Entgelts ist im Falle einer (Teil)Kündigung angemessen zu mindern. Ersatzansprüche aufgrund einer Verringerung können seitens des Auftragnehmerin nicht geltend gemacht werden.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 023-065121
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: VOEK 248-22
Bezeichnung des Auftrags:

Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Winterdienstleistungen für neunzehn Bundesliegenschaften in Leipzig, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Erfurt und Regionalbereich Ost (VOEK 248-22)

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
05/07/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 9
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Amendt Gebäudereinigung und Dienstleistungsservice GmbH
Ort: Telgte
NUTS-Code: DEA38 Warendorf
Postleitzahl: 48291
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z.T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 2022/576 als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises (soweit mehr als 10% des Auftragswertes auf betroffene Unternehmen entfallen). Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, ist vom Bieter die Anlage B-03.1, ergänzende Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem etwaigen Bezug des Bieters zu Russland, auszufüllen und zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe Plattform einzureichen.

2) Ortsbesichtigungen sind für die WE 144619 und 148104 freiwillig und erfolgen nur nach Absprache.Ortsbesichtigungen können nur bis zum 16.02.2023 durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens bis zum 13.02.2023 vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen. Zum wechselseitigen Schutz vor Ansteckung mit dem Corona-Virus ist bei allen Ortsbesichtigungen unter den Teilnehmern ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu wahren. Bei Besichtigungen ist zwingend von allen Teilnehmern eine Mund-Nasen Bedeckung zu tragen. Gelten zum Zeitpunkt der Besichtigung strengere Vorgaben, sind diese zu beachten. Der Teilnehmer wird dann bei der Terminvereinbarung zur Besichtigung entsprechend informiert. Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage und der damit verbundenen Einschränkungen kann die Möglichkeit der freiwilligen Ortsbesichtigung kurzfristig für alle Teilnehmer entfallen. Für die restlichen WE's werden keine Objektbesichtigungen angeboten.

3.1) Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden bis zum 23.02.2023 erbeten und sind bei der e-Vergabe-Plattform einzureichen. Die Auftraggeberin wird den Bewerbern rechtzeitig angeforderte Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist. Solche Auskünfte werden den Bewerbern in anonymisierter Form mitgeteilt. Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform.

Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.

3.2) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an eVergabe HelpDesk:

Telefon: +49 (0) 22899-610-1234

E-Mail:

Geschäftszeiten:

Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Postanschrift: Ellerstraße 56
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland
Internet-Adresse: http://www.bundesimmobilien.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/07/2023