Rahmenvertrag Support Website
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Columbiadamm 10 A2
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12101
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Daniela Ruge
E-Mail:
Telefon: +49 302000374161
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.thf-berlin.de
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvertrag Support Website
Das Land Berlin, vertreten durch die Tempelhof Projekt GmbH, sowie die Tempelhof Projekt GmbH beabsichtigen, einen Rahmenvertrag für den umfassenden Support der Website der Auftraggeberin (www.thf-berlin.de) abzuschließen.
Berlin
Das Land Berlin, vertreten durch die Tempelhof Projekt GmbH, sowie die Tempelhof Projekt GmbH beabsichtigen, einen Rahmenvertrag für den umfassenden Support der Website der Auftraggeberin (wwww.thf-berlin.de) abzuschließen.
Die Tempelhof Projekt GmbH ist für die Entwicklung des Flughafens Tempelhof verantwortlich. Auf der Website www.thf-berlin.de können sich Interessierte über den Standort und die Arbeit der Auftraggeberin informieren.
Der Support der Website umfasst die Pflege, Aktualisierung und Sicherung der bestehenden Onlineangebote der Auftraggeberin. Hiervon sind insbesondere die Internetpräsenz sowie alle weiteren Subdomains oder Sonderseiten, die auf den gleichen technischen Systemen wie die Hauptpräsenz laufen, umfasst. Darüber hinaus umfasst die Leistung die kreative und technische Weiterentwicklung bestehender sowie die Neuentwicklung weiterer Onlineangebote. Der Auftragnehmer soll auch die Beratung hinsichtlich Barrierefreiheit, IT-Sicherheit sowie zum DSGVO-konformen Umgang erbringen.
Weitere Einzelheiten können dem Leistungsverzeichnis entnommen werden.
Die Leistungen Titel 1 (regelmäßige Leistungen) werden mit dem Abschluss des Rahmenvertrags für die Laufzeit des Rahmenvertrages abgerufen. Die Leistungen Titel 2 (individuelle Unterstützungsleistungen nach Bedarf) werden je nach entstehendem Bedarf abgerufen. Bei den Leistungen des Titels 3 „einmalige Leistungen“ handelt es sich um optionale Leistungen. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung dieser Leistungen besteht nicht.
Der geschätzte voraussichtliche Wert des Auftrages beträgt grds. [Betrag gelöscht] Euro ohne MwSt. Der geschätzte Höchstwert (Abrufvolumen) des Auftrages beträgt [Betrag gelöscht] Euro ohne MwSt.
Der Rahmenvertrag wird auf 1 Jahr (12 Monate) abgeschlossen, mit einer Verlängerungsoption um ein (1) weiteres Jahr bis zu höchstens insgesamt vier (4) Laufzeitjahren.
Bei den Leistungen des Titels 3 (einmalige Leistungen) handelt es sich um optionale Leistungen. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung der optional ausgeschriebenen Leistungen besteht nicht.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10961
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 S. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: