Generalübernehmerleistungen f. d. Planung und Ausstattung d. Grünauer Wassersportmuseums Referenznummer der Bekanntmachung: TK 01082022-1100

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12437
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Generalübernehmerleistungen f. d. Planung und Ausstattung d. Grünauer Wassersportmuseums

Referenznummer der Bekanntmachung: TK 01082022-1100
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
92520000 Dienstleistungen von Museen und zugehörige Dienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Vergeben wird Leistung für die Planung und Ausstattung der Dauerausstellung des Grünauer Wassersportmuseums. Die Ausstellung soll aus ?einer Hand? konzipiert und realisiert/produziert werden, d.h. eine Generalübernahme ist vorgesehen. Die Generalübernahme sieht als Planungsleistungen die Entwicklung eines Gestaltungskonzepts einschl. Grafik-, Beleuchtungs- und Medienkonzepts sowie Entwurfs- und Ausführungsplanung mit Szenografie auf Basis des vom Grünauer Wassersportmuseum/Sportmuseum Berlin erarbeiteten inhaltlichen Konzepts vor. Als Generalübernehmer ist der Gestalter auch für die Ausführungs- und Realisierungsleistungen verantwortlich, verauslagt oder unterbeauftragt diese in enger Absprache mit dem Auftraggeber. Ihm obliegt die bauliche Überwachung und schließlich die Mitwirkung an der Abnahme sowie eine transparente Aufstellung aller Kosten. Dabei sind einschlägige Erfahrungen im Bereich denkmalgeschützter Bauvorhaben zwingend erforderlich.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es sollen die Leistung der Planung und Ausstattung des Wassersportmuseums in Grünau an einen Generalübernehmer vergeben werden.

Der Auftraggeber beabsichtigt, für die Ausstellungsgestaltung der Dauerausstellung Planungsleistungen in Anlehnung an die HOAS in der Fassung 2019 die Leistungsphasen 1-7 zu vergeben. Als Generalübernehmer ist der Gestalter auch für die Ausführungs- und Realisierungsleistungen verantwortlich, verauslagt oder unterbeauftragt diese in enger Absprache mit dem Auftraggeber. Ihm obliegt die bauliche Überwachung und schließlich die Mitwirkung an der Abnahme sowie eine transparente Aufstellung aller Kosten.

Des Weiteren beinhaltet der Auftrag folgende Leistungen:

- Entwicklung des Gestaltungskonzepts inkl. Grafik-, Beleuchtungs- und Medienkonzepts

- Berücksichtigung von Vorgaben des Denkmalschutzes

- Entwurfs- und Ausführungsplanung mit Szenografie

- Möblierungsplanung

- Barrierefreie Gestaltung inkl. Blindenleitsystem

- Ausführungs- und Realisierungsleistungen

- Bauliche Überwachung

- Mitwirkung an der Abnahme

- Transparente Kostenaufstellung

- Planung von und Ausstattung mit Ausstellungstechnik (Licht, Vorrichtungen für Objekthängungen) für die Sonderausstellungsfläche

Seit mehr als 30 Jahren widmet sich das Grünauer Wassersportmuseum als einzige museale Einrichtung in Deutschland der Geschichte des Wasserfahrsports. Aus einer privaten Sammlung hervorgegangen, wurde es 1996 der Stadt Berlin übereignet. Seit 2010 ist das Haus in der Trägerschaft des Landes Berlin (Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport) und Teil des Sportmuseums Berlin. Das Wassersportmuseum umfasst die Dauerausstellung mit 280 qm in zwei angrenzenden Ausstellungsbereichen sowie eine Sonderausstellungsfläche mit 185 qm.

Die völlig neu konzipierte und in fünf Themenbereiche gegliederte Dauerausstellung soll auf rund 280 qm Lokalgeschichte (Grünau, Berlin) mit globalhistorischen Ereignissen (Olympia 1936) verknüpfen. Dabei sollen Aspekte wie die Entwicklung des Wassersports vom elitären Freizeitvergnügen über emanzipatorische Bewegungen wie Arbeiter- und Frauensportvereine oder die Ausgrenzung und Verfolgung jüdischer Wassersportler:innen hin zum heutigen Phänomen des Breitensports aufgegriffen werden. Die Eröffnung der Dauerausstellung soll voraussichtlich Ende 2023/Anfang 2024 erfolgen.

Die zahlreichen Exponate werden durch Medien- bzw. Hands-on-Stationen ergänzt. Das Grünauer Wassersportmuseum strebt eine Barrierefreiheit sowie die Integration von Blindenleitsystem, Tast- und Hörstationen an. Die Texte sind in deutscher, englischer sowie leichter Sprache vorgesehen.

Der Bieter sollte in den letzten fünf Jahren (2017-2022) vier Ausstellungen in ähnlicher Größe zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht, d.h. eröffnet haben. Darunter sollten auch Projekte mit denkmalgeschützten Gebäuden, also unter Einbehaltung denkmalschützender Vorgaben, realisiert worden sein. Des Weiteren sollte der Auftragnehmer Erfahrungen mit inklusiven und partizipativen Vermittlungskonzepten sowie medialen Inszenierungen haben.

Derzeit wird die denkmalgeschützte Regattatribüne auf dem historischen Regattagelände in Berlin-Grünau durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick im Rahmen einer umfassenden Sanierungsmaßnahme ertüchtigt. Die Arbeiten an der Außenhülle sollen im 2. Quartal 2022, der Innenausbau voraussichtlich Mitte 2023 beendet sein. Künftige Nutzer sind neben dem Sportamt des Bezirks der Ortsverein Grünau, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) und – im zentralen Bereich des Gebäudes – das Grünauer Wassersportmuseum.

Ein Brandschutzkonzept liegt vor und ist vom Auftragnehmer zu berücksichtigen.

Grundlage der Beauftragung ist das gültige Vertragsmuster aus der HAOS.

Die Planungs- und Arbeitssprache ist deutsch.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Darstellung Personalkonzept und -einsatzplan; Qualifikation, Erfahrung der vorgesehenen Projektmitarbeiter bzgl. der Aufgabenstellung; laufende Verfügbarkeit eines auskunftsfähigen Ansprechpartners / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Geplanter Umgang mit partizipativen und inklusiven Ausstellungskonzepten (Ideenskizze) / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Geplanter Umgang mit Ausstellungen in denkmalgeschützten Gebäuden (Ideenskizze) / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Herangehensweise der Bearbeitung unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen des Projekts inklusive erster inhaltlicher Ideen zur Planung (anhand einer ersten Ideen- bzw. Handskizze), Gewährleistung hoher Qualität des Gestaltungskonzepts sowie verwendeter Installationen u. Materialien / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Darstellung der im Angebot enthaltenen Instrumente zur Einhaltung von Transparenz, Kosten, Terminen, Qualitäten; Mittelverausgabung, Doku. der Mittelverwendung, etc. / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Gesamteindruck der Präsentation / Gewichtung: 10
Kostenkriterium - Name: Angebot für die konzeptionellen und planerischen Leistungen einschl. Generalübernehmerzuschlag, besonderer Leistungen und Nebenkosten / Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Zahlungsbedingungen richten sich nach den Allgemeinen Vertragsbedingungen - AVB. Weiterhin gilt das Bürgerliche Gesetzbuch sowie Bau-, Rechts-, Verwaltungsvorschriften des Landes Berlin u.a. AVB zu den Verträgen, ABau, LHO Berlin mit Ausführungsvorschriften, Berliner Bauordnung, Rundschreiben einsehbar unter www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben.

(keine abschließende Auflistung)

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 128-364934
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber vergibt keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der vorstehenden Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
21/11/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 12414
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/06/2023