Rahmenvereinbarung Werbemittel Referenznummer der Bekanntmachung: 230004-127-1-3
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.berlin-partner.de
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvereinbarung Werbemittel
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für die Herstellung und Lieferung diverser Werbeartikel, die mit dem Logo der Marke Berlin gebrandet werden.
Los 1: Standardsortiment Werbemittel
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Fasanenstr. 85 10623 Berlin
Los 1 umfasst Streuartikel für Erwachsene und Kinder sowie höherwertige Give-Aways. Im Focus der Auswahl liegen nachhaltige Aspekte, um glaubwürdig auch eine umweltbewusste Zielgruppe zu erreichen. Die Werbeartikel sollen sinnvoll und langlebig und möglichst durch Umweltsiegel, wie FSC, GOTS oder Fairtrade
zertifiziert sein. Verpackungen, wenn nötig, sollen biologisch abbaubar sein. Durch den Einsatz von Öko-, Bio?und Recyclingmaterialien soll nachhaltig ein positiver Eindruck für die Marke Berlin entstehen. Der Auftragnehmer soll beratend zur Seite stehen und auch auf neue Trends und Materialien hinweisen.
Muster bitte schriftlich per Post, Boten oder persönlich an die ausschreibende Stelle spätestens bis zum 12.04.2023 um 13:00 Uhr (Ende der Angebotsfrist)
Hinweis: Der Empfang ist von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 14:00 Uhr besetzt.
Los 2: Upcyclingprodukte aus Werbeplanen
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Fasanenstr. 85 10623 Berlin
Los 2 umfasst diverse Produkte, die aus Recyclingplanen hergestellt werden. Die Planen werden in der Regel von Berlin Partner zur Verfügung gestellt, stammen von vergangenen Veranstaltungen mit verschiedenen 4-farbigen Drucken und sind in der Regel PVC / frontlit Banner B 1 (510g/m). Bei Bedarf müssen die eingesetzten Materialien auch beim Auftragnehmer abgerufen werden können. Die gewünschten Artikel werden grundsätzlich mit einem Label mit Berlin-Logo sowie einem Anhänger mit Hinweis auf die Materialherkunft ("ich war mal ein Werbebanner") ausgestattet.
Muster bitte schriftlich per Post, Boten oder persönlich an die ausschreibende Stelle spätestens bis zum 12.04.2023 um 13:00 Uhr (Ende der Angebotsfrist)
Hinweis: Der Empfang ist von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 14:00 Uhr besetzt.
Los 3: Nachhaltige Konfektionsware mit Branding
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Fasanenstr. 85 10623 Berlin
Los 3 umfasst individuelle und originelle Bekleidungsartikel, die unter nachhaltigen Aspekten produziert und geliefert werden, also Textilien, die mit Respekt für Mensch und Umwelt hergestellt sind. Ziel ist es, Bekleidungsartikel ins Sortiment zu nehmen, die Bio, Fair, Recycelt oder Vegan hergestellt wurden. Alle Designs und farblichen Gestaltungselemente richten sich nach dem Berlin Partner Brandboard.
Muster bitte schriftlich per Post, Boten oder persönlich an die ausschreibende Stelle spätestens bis zum 12.04.2023 um 13:00 Uhr (Ende der Angebotsfrist)
Hinweis: Der Empfang ist von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 14:00 Uhr besetzt.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Feuchtwangen
NUTS-Code: DE256 Ansbach, Landkreis
Postleitzahl: 91555
Land: Deutschland
Internet-Adresse: http://www.werbeartikel-spion.de
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10829
Land: Deutschland
Internet-Adresse: https://blumenfisch-berlin.de
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 22769
Land: Deutschland
Internet-Adresse: https://www.allbranded.de/
Abschnitt VI: Weitere Angaben
a) Preisgleitklausel:
Abweichend von Punkt 10.1 der ZVB findet die folgende Bedingung Anwendung: Die im Angebot angegebenen Preise sind Festpreise für die Dauer von zwei Vertragsjahren. Für die vertraglich vereinbarten Preise wird eine Preisanpassung einmalig ab dem Jahr 2025 ermöglicht. Das genaue Datum hierfür richtet sich nach dem Vertragsbeginn. Die angegebenen Fristen verlängern sich bei Verzögerungen entsprechend. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, erforderliche Preisanpassungen um mehr als 7 % der im Angebot angegebenen Preise aufgrund der jährlichen Inflationsrate des Statistischen Bundesamtes (wie. z.B. Erhöhung der Materialkosten) spätestens drei Monate im Voraus schriftlich anzuzeigen und durch geeignete Mittel nachzuweisen. Voraussetzung ist, dass die Änderung nicht auf Umstände zurückzuführen ist, die der Auftragnehmer einseitig zu vertreten hat. Dabei wird die Preisanpassung auf maximal 10% der vereinbarten Preise begrenzt.
****
b) Muster bitte schriftlich per Post, Boten oder persönlich an die ausschreibende Stelle spätestens bis zum 12.04.2023 um 13:00 Uhr (Ende der Angebotsfrist)
Hinweis: Der Empfang ist von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 14:00 Uhr besetzt.
****
c) Anlagen, die beim Bieter verbleiben und im Vergabeverfahren zu beachten sind:
- Bewerbungs- bzw. Teilnahmebedingungen
- Informationsschreiben nach DSGVO
****
d) Anlagen, die beim Bieter verbleiben und Vertragsbestandteil werden:
Im Auftragsfall gelten nacheinander die folgenden Vertragsbestandteile:
- Leistungsbeschreibung,
- Bieterfragenbeantwortung
- Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH,
- Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B),
- Angebot, Aufforderung und Auftragserteilung.
****
e) Anlagen, die soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind:
Bestandteile der Vergabeunterlagen:
- Bietererklärungen (*) für alle Lose
- Erklärung zur Eignung für alle Lose
- Erklärung gemäß der Frauenförderverordnung (notwendig ab [Betrag gelöscht] EUR netto) für alle Lose
- Unternehmensreferenz(en) für alle Lose
- Angaben zum Schüsselpersonal für alle Lose
- Preisblatt (*) für alle Lose
- Nachunternehmerklärung und Nachunternehmerverzeichnis für alle Lose
- Bietergemeinschaftserklärung für alle Lose
- Patronatserklärung für alle Lose
****
f) Zusätzlich durch den Bieter beizubringende Unterlagen:
- Unternehmensprofil für Los 2
- Betriebshaftpflichtversicherung für alle Lose
- schriftliche Angebotskonzepte (*) für Los 1 und 3
- Produktmuster (*) für alle Lose
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6W6XFP
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis spätestens bis zu der in der Bekanntmachung gesetzten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen.
Setzt sich die Auftraggeberin über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem sie die Informations- und Wartepflicht missachtet oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die öffentliche Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.