Rahmenvereinbarung Werbemittel Referenznummer der Bekanntmachung: 230004-127-1-3
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.berlin-partner.de
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvereinbarung Werbemittel
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für die Herstellung und Lieferung diverser Werbeartikel, die mit dem Logo der Marke Berlin gebrandet werden.
Los 1: Standardsortiment Werbemittel
Los 2: Upcyclingprodukte aus Werbeplanen
Los 3: Nachhaltige Konfektionsware mit Branding
Angebote sind möglich für:
- ein Los
- mehrere Lose
- alle Lose
Los 1: Standardsortiment Werbemittel
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Fasanenstr. 85 10623 Berlin
Los 1 umfasst Streuartikel für Erwachsene und Kinder sowie höherwertige Give-Aways. Im Focus der Auswahl liegen nachhaltige Aspekte, um glaubwürdig auch eine umweltbewusste Zielgruppe zu erreichen. Die Werbeartikel sollen sinnvoll und langlebig und möglichst durch Umweltsiegel, wie FSC, GOTS oder Fairtrade
zertifiziert sein. Verpackungen, wenn nötig, sollen biologisch abbaubar sein. Durch den Einsatz von Öko-, Bio?und Recyclingmaterialien soll nachhaltig ein positiver Eindruck für die Marke Berlin entstehen. Der Auftragnehmer soll beratend zur Seite stehen und auch auf neue Trends und Materialien hinweisen.
Die Vertragslaufzeit beginnt ab Zuschlagserteilung (voraussichtlich im Juni 2023) und beläuft sich auf einen festen Zeitraum von 12 Monaten. Der Vertrag verlängert sich dreimalig automatisch jeweils um weitere 12 Monate, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.
Der Vertrag endet jedoch spätestens:
A) nach 48 Monaten oder
B) nach Erreichen der budgetären maximalen Obergrenze i.H.v. [Betrag gelöscht] Euro (netto) insgesamt bzw. nach Erreichen der budgetären maximalen Obergrenze für Los 1 i. H. v. [Betrag gelöscht] EUR netto, für Los 2 i. H. v. [Betrag gelöscht] EUR netto und für Los 3 i. H. v. [Betrag gelöscht] EUR netto.
Muster bitte schriftlich per Post, Boten oder persönlich an die ausschreibende Stelle spätestens bis zum 12.04.2023 um 13:00 Uhr (Ende der Angebotsfrist)
Hinweis: Der Empfang ist von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 14:00 Uhr besetzt.
Los 2: Upcyclingprodukte aus Werbeplanen
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Fasanenstr. 85 10623 Berlin
Los 2 umfasst diverse Produkte, die aus Recyclingplanen hergestellt werden. Die Planen werden in der Regel von Berlin Partner zur Verfügung gestellt, stammen von vergangenen Veranstaltungen mit verschiedenen 4-farbigen Drucken und sind in der Regel PVC / frontlit Banner B 1 (510g/m). Bei Bedarf müssen die eingesetzten Materialien auch beim Auftragnehmer abgerufen werden können. Die gewünschten Artikel werden grundsätzlich mit einem Label mit Berlin-Logo sowie einem Anhänger mit Hinweis auf die Materialherkunft ("ich war mal ein Werbebanner") ausgestattet.
Die Vertragslaufzeit beginnt ab Zuschlagserteilung (voraussichtlich im Juni 2023) und beläuft sich auf einen festen Zeitraum von 12 Monaten. Der Vertrag verlängert sich dreimalig automatisch jeweils um weitere 12 Monate, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.
Der Vertrag endet jedoch spätestens:
A) nach 48 Monaten oder
B) nach Erreichen der budgetären maximalen Obergrenze i.H.v. [Betrag gelöscht] Euro (netto) insgesamt bzw. nach Erreichen der budgetären maximalen Obergrenze für Los 1 i. H. v. [Betrag gelöscht] EUR netto, für Los 2 i. H. v. [Betrag gelöscht] EUR netto und für Los 3 i. H. v. [Betrag gelöscht] EUR netto.
Muster bitte schriftlich per Post, Boten oder persönlich an die ausschreibende Stelle spätestens bis zum 12.04.2023 um 13:00 Uhr (Ende der Angebotsfrist)
Hinweis: Der Empfang ist von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 14:00 Uhr besetzt.
Los 3: Nachhaltige Konfektionsware mit Branding
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Fasanenstr. 85 10623 Berlin
Los 3 umfasst individuelle und originelle Bekleidungsartikel, die unter nachhaltigen Aspekten produziert und geliefert werden, also Textilien, die mit Respekt für Mensch und Umwelt hergestellt sind. Ziel ist es, Bekleidungsartikel ins Sortiment zu nehmen, die Bio, Fair, Recycelt oder Vegan hergestellt wurden. Alle Designs und farblichen Gestaltungselemente richten sich nach dem Berlin Partner Brandboard.
Die Vertragslaufzeit beginnt ab Zuschlagserteilung (voraussichtlich im Juni 2023) und beläuft sich auf einen festen Zeitraum von 12 Monaten. Der Vertrag verlängert sich dreimalig automatisch jeweils um weitere 12 Monate, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.
Der Vertrag endet jedoch spätestens:
A) nach 48 Monaten oder
B) nach Erreichen der budgetären maximalen Obergrenze i.H.v. [Betrag gelöscht] Euro (netto) insgesamt bzw. nach Erreichen der budgetären maximalen Obergrenze für Los 1 i. H. v. [Betrag gelöscht] EUR netto, für Los 2 i. H. v. [Betrag gelöscht] EUR netto und für Los 3 i. H. v. [Betrag gelöscht] EUR netto.
Muster bitte schriftlich per Post, Boten oder persönlich an die ausschreibende Stelle spätestens bis zum 12.04.2023 um 13:00 Uhr (Ende der Angebotsfrist)
Hinweis: Der Empfang ist von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 14:00 Uhr besetzt.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Betriebshaftpflicht Los 1 bis 3
Der Bieter hat nachzuweisen, dass eine - zum Zeitpunkt des Fristendes für den Eingang des Angebots - aufrechte Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen besteht, bzw. dass eine solche Betriebshaftpflichtversicherung durch eine Versicherung in Deckung genommen wird:
(1) für Personen- und Sachschäden: mindestens EUR 1.000.000,--
(2) für Vermögensschäden: mindestens EUR 100.000,--,
sofern gesetzlich keine höheren Deckungssummen vorgeschrieben sind. Die Begrenzung der Gesamtleistungen für alle Versicherungsleistungen eines Versicherungsjahres darf nicht geringer sein als das Doppelte der oben angeführten Deckungssumme.
****
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
(1) für Personen- und Sachschäden: mindestens EUR 1.000.000,--
(2) für Vermögensschäden: mindestens EUR 100.000,--,
a) Mindestanforderungen an Unternehmensreferenzen für Los 1 bis 3
Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung drei Unternehmensreferenzen im Bereich "Werbemittellieferungen", die mit dem gegenständlichen Auftrag vergleichbar sind, nachzuweisen. Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn folgende Parameter (kumulative Mindestanforderungen) erfüllt sind:
(1) das abrufbare Sortiment ist vergleichbar mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand
(2) die Artikel wurden 1 bis 4-farbig gebrandet.
Hinweis: Der Bieter hat die Unternehmensreferenzen Nr. 1 bis Nr. 3 durch vollständiges Ausfüllen der Beilage "Unternehmensreferenzen" nachzuweisen.
****
b) Unternehmensprofil für Los 2
Als Mindestanforderung für die Eignung hat der Bieter ein aussagekräftiges Unternehmensprofil einzureichen (max. 1 DIN A4 Seite). Das Unternehmensprofil muss Informationen zu den folgenden Mindestinhalten geben:
(1) Unternehmenshistorie und Team
(2) Leistungsspektrum
(3) Engagement Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit
****
c) Mindestanforderung Schlüsselpersonal für Los 1 bis 3
-Projektleiter: Persönlicher Kundenbetreuer
Die Auftraggeberin legt besonderen Wert auf enge Zusammenarbeit im direkten Dialog und flexible und zeitnahe Umsetzbarkeit etwaiger sich im Projektverlauf herausstellender organisatorischer Änderungsnotwendigkeiten. Der Auftragnehmer hat deshalb den namhaft gemachten Projektleiter / Kundenbetreuer, der für alle Angelegenheiten der Auftragsdurchführung verantwortlich und mit Personalhoheit für seinen Mitarbeiterstab ausgestattet ist, als gesamtverantwortlichen Ansprechpartner für die Auftraggeberin bereit zu stellen. Der Projektleiter / Kundenbetreuer ist für die operative Planung und Steuerung des Gesamtprojekts verantwortlich, einschließlich der Koordination aller Teilleistungen. In diesem Zusammenhang trägt er die Verantwortung für das Erreichen von Sach-, Termin- und Kostenzielen im Rahmen der Projektdurchführung. Im Bereich der Planung legt er Ziele sowie benötigte Ressourcen für deren Erreichung fest. Dazu muss er hinreichend befähigt sein, sämtliche das Projekt betreffende Entscheidungen für den Bieter vorzunehmen. Der Projektleiter / Kundenbetreuer übernimmt alle Abstimmungen mit der Auftraggeberin sowie die Abwicklungsmodalitäten. Der Bieter hat einen Projektleiter-Stellvertreter mit den eben benannten Qualifikationen zu benennen, der den Projektleiter / Kundenbetreuer im Falle einer Verhinderung zu jedem beliebigen Zeitpunkt vollumfänglich vertreten kann.
Der Projektleiter / Kundenbetreuer muss:
(1) die deutsche Sprache (Level B2 Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet ist;
(2) zumindest drei Jahre Berufserfahrung im Bereich Werbemittelbeschaffung aufweisen;
(3) nachweisen, dass er bereits erfolgreich an einem Projekt, das den Anforderungen für Unternehmensreferenzen erfüllt, mitgearbeitet hat.
Hinweis: Der Bieter hat die Qualifikation des Schlüsselpersonals durch das vollständige Ausfüllen der Beilage "Schlüsselpersonal" nachzuweisen!
- Projektleiter-Stellvertreter
Der Bieter hat einen Projektleiter-Stellvertreter zu benennen, der den Projektleiter im Falle einer Verhinderung zu jedem beliebigen Zeitpunkt vollumfänglich vertreten kann. Der Stellvertreter muss:
(1) die deutsche Sprache (Level B2 Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet ist;
(2) zumindest 1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Werbemittelbeschaffung aufweisen.
Hinweis: Der Bieter hat die Qualifikation des Schlüsselpersonals durch das vollständige Ausfüllen der Beilage "Schlüsselpersonal" nachzuweisen!
****
a) Mindestanforderungen an Unternehmensreferenzen für Los 1 bis 3
Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn folgende Parameter (kumulative Mindestanforderungen) erfüllt sind:
(1) das abrufbare Sortiment ist vergleichbar mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand
(2) die Artikel wurden 1 bis 4-farbig gebrandet
****
b) Unternehmensprofil für Los 2
Als Mindestanforderung für die Eignung hat der Bieter ein aussagekräftiges Unternehmensprofil einzureichen (max. 1 DIN A4 Seite). Das Unternehmensprofil muss Informationen zu den folgenden Mindestinhalten geben:
(1) Unternehmenshistorie und Team
(2) Leistungsspektrum
(3) Engagement Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit
****
c) Mindestanforderung Schlüsselpersonal für Los 1 bis 3
Der Projektleiter / Kundenbetreuer muss:
(1) die deutsche Sprache (Level B2 Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet ist;
(2) zumindest drei Jahre Berufserfahrung im Bereich Werbemittelbeschaffung aufweisen;
(3) nachweisen, dass er bereits erfolgreich an einem Projekt, das den Anforderungen für Unternehmensreferenzen erfüllt, mitgearbeitet hat.
Der Stellvertreter muss:
(1) die deutsche Sprache (Level B2 Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit
den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet ist;
(2) zumindest 1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Werbemittelbeschaffung aufweisen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
a) Preisgleitklausel:
Abweichend von Punkt 10.1 der ZVB findet die folgende Bedingung Anwendung: Die im Angebot angegebenen Preise sind Festpreise für die Dauer von zwei Vertragsjahren. Für die vertraglich vereinbarten Preise wird eine Preisanpassung einmalig ab dem Jahr 2025 ermöglicht. Das genaue Datum hierfür richtet sich nach dem Vertragsbeginn. Die angegebenen Fristen verlängern sich bei Verzögerungen entsprechend. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, erforderliche Preisanpassungen um mehr als 7 % der im Angebot angegebenen Preise aufgrund der jährlichen Inflationsrate des Statistischen Bundesamtes (wie. z.B. Erhöhung der Materialkosten) spätestens drei Monate im Voraus schriftlich anzuzeigen und durch geeignete Mittel nachzuweisen. Voraussetzung ist, dass die Änderung nicht auf Umstände zurückzuführen ist, die der Auftragnehmer einseitig zu vertreten hat. Dabei wird die Preisanpassung auf maximal 10% der vereinbarten Preise begrenzt.
****
b) Muster bitte schriftlich per Post, Boten oder persönlich an die ausschreibende Stelle spätestens bis zum 12.04.2023 um 13:00 Uhr (Ende der Angebotsfrist)
Hinweis: Der Empfang ist von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 14:00 Uhr besetzt.
****
c) Anlagen, die beim Bieter verbleiben und im Vergabeverfahren zu beachten sind:
- Bewerbungs- bzw. Teilnahmebedingungen
- Informationsschreiben nach DSGVO
****
d) Anlagen, die beim Bieter verbleiben und Vertragsbestandteil werden:
Im Auftragsfall gelten nacheinander die folgenden Vertragsbestandteile:
- Leistungsbeschreibung,
- Bieterfragenbeantwortung
- Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH,
- Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B),
- Angebot, Aufforderung und Auftragserteilung.
****
e) Anlagen, die soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind:
Bestandteile der Vergabeunterlagen:
- Bietererklärungen (*) für alle Lose
- Erklärung zur Eignung für alle Lose
- Erklärung gemäß der Frauenförderverordnung (notwendig ab [Betrag gelöscht] EUR netto) für alle Lose
- Unternehmensreferenz(en) für alle Lose
- Angaben zum Schüsselpersonal für alle Lose
- Preisblatt (*) für alle Lose
- Nachunternehmerklärung und Nachunternehmerverzeichnis für alle Lose
- Bietergemeinschaftserklärung für alle Lose
- Patronatserklärung für alle Lose
****
f) Zusätzlich durch den Bieter beizubringende Unterlagen:
- Unternehmensprofil für Los 2
- Betriebshaftpflichtversicherung für alle Lose
- schriftliche Angebotskonzepte (*) für Los 1 und 3
- Produktmuster (*) für alle Lose
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6W6AUS
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis spätestens bis zu der in der Bekanntmachung gesetzten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen.
Setzt sich die Auftraggeberin über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem sie die Informations- und Wartepflicht missachtet oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die öffentliche Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.