Planungsleistungen (BIM) Los1: Bahnhof Landsweiler-Reden u. Los 2: Haltepunkt Scheidt (Saar) Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI62941
Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
Planungsleistungen (BIM) Los1: Bahnhof Landsweiler-Reden u. Los 2: Haltepunkt Scheidt (Saar)
Los 1: Die Verkehrsstation Landsweiler-Reden ist ein Bahnhof auf der Strecke VzG 3511, Bingen HBF - Saarbrücken und befindet sich im km 124,9. Für den Umbau der Verkehrsstation Landsweiler-Reden sind folgende Maßnahmen zu planen:
Bahnsteig:
Bahnsteigart: Mittelbahnsteig
Baulänge: 174m
Nennhöhe: 55 cm über Schienenoberkante (SO)
Bahnsteigbreite: wie vorhanden
Los 2: Im Rahmen des Infrastrukturprojektes werden 2 neue Außenbahnsteige jeweils mit einer Gesamtlänge von 160 m hergestellt. Die Außenbahnsteige sollen mit je einer Treppe und einem Aufzug an die Straßenbrücke „Am Flürchen“ angebunden werden.
Die neue Bahnsteig-Nennhöhe liegt hierbei auf 76 cm über SO. Die Herstellung der neuen Bahnsteige erfolgt in konventioneller Bauweise.
Der Bahnsteigbelag wird mit Betonwerksteinplatten der Farbe Anthrazit ausgeführt und erhält ein taktiles Leitsystem aus weißen Betonwerksteinplatten.
Der bestehende Mittelbahnsteig sowie die bestehende PU werden zurückgebaut.
Für die Erfüllung der Planungsaufgabe ist hierbei der ganzheitliche planerische Ansatz ein entscheidender Punkt.
- 2 Bahnsteige:
Bahnsteigart: Außenbahnsteig
Baulänge: 160 m (155m Nutzlänge + 5 m)
Nennhöhe: 76 cm über Schienenoberkante (SO)
Bahnsteigbreite: mind. 2,5 m
- Bahnsteigausstattung
Nach Ausstattungskatalog Kategorie 5
- Zugang
Jeweils über eine Treppe und Aufzuf an die Brücke „Am Flürchen“
- Barrierefreiheit ist zu gewährleisten
Los 1: Bahnhof Landsweiler-Reden
Los 1: Bahnhof Landsweiler-Reden
Planungsleistungen (BIM) für die Gewerke Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1-4 (optional Lph 5-9),
50 Hz-Anlagen Lph 1-4 (optional Lph 5-9), Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 1-4 (optional Lph 5-9),
Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 2-4 (optional Lph 5-6), Vermessung inkl. BIM Lph 1
Los 2: Haltepunkt Scheidt (Saar)
Los 2: Haltepunkt Scheidt (Saar)
Planungsleistungen (BIM) für die Gewerke Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1-4 (optional Lph 5-9),
50 Hz-Anlagen Lph 1-4 (optional Lph 5-9), Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 1-4 (optional Lph 5-9),
Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 2-4 (optional Lph 5-6), Vermessung inkl. BIM Lph 1
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Los 1: Bahnhof Landsweiler-Reden
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Saarlouis
NUTS-Code: DEC04 Saarlouis
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Los 2: Haltepunkt Scheidt (Saar)
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Saarlouis
NUTS-Code: DEC04 Saarlouis
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.