Station Berlin Jannowitzbrücke: Brandschutztechn. Ertüchtigung / Grunderneuerung Abwasseranlagen / Instandhaltung Gewölbebogen Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI58161

Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Station Berlin Jannowitzbrücke: Brandschutztechn. Ertüchtigung / Grunderneuerung Abwasseranlagen / Instandhaltung Gewölbebogen

Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI58161
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Brandschutztechnische Ertüchtigung:

Für den Hp Jannowitzbrücke besteht ein ganzheitliches Brandschutzkonzept (Index 02 vom 31.03.2017 - wird fortgeschrieben). Die brandschutztechnische Ertüchtigung an dem gesamten Bauwerk Station 3032 Berlin Jannowitzbrücke wird wegen der aufgezeigten Mängel im ganzheitlichen Brandschutzkonzept (gBSK) erforderlich. Ziel der Maßnahmen ist es, die Stationen so auszustatten, dass eine reibungslose Alarmierung und Evakuierung gewährleistet wird. Außerdem sind alle Anlagen innerhalb der Station so zu prüfen und auszurüsten, dass kein zusätzliches Gefährdungspotential entsteht.

Als Bestandsaufnahme ist ein BIM Modell vom gesamten Bauwerk in allen Ebenen und mit sämtlichen technischen Anlagen zu erstellen. Zu planen ist für alle Gewerke die Umsetzung aller Maßnahmen des o.g. gBSKs (sowie zukünftige Fortschreibung) inkl. des dazugehörigen Prüfberichtes Nr. W010_2A/18, Projekt-Nr. 2018010_A vom 28.02.2018. Die Planung aller Gewerke ist durch BIM- Methodik umzusetzen.

Neben der Umsetzung der Maßnahmen des gBSKs beinhaltet die Planung ebenfalls die Umsetzung von Maßnahmen und das Beachten von Anforderungen des Bahnhofsmanagements (BM) und des Vertriebs Commercials (VC) bzw. die Projekte Grunderneuerung Abwasseranlagen und Instandhaltung Gewölbebogen. Dies unter Berücksichtigung der allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie der gültigen Rechtsvorschriften.

Grunderneuerung Abwasseranlagen (Teilprojekt 2)

Die vorhanden Abwasseranlagen stellen ein Gemenge von Altanlagen mit nicht bekannten Schäden und Provisorien dar. Die Entwässerung erfolgt im Mischsystem. Dies ist nicht Stand der Technik. Alle Grundleitungen sind mit einer Kamera zu befahren und zu dokumentieren. Es ist ein Konzept in Variantenplanung für ein tragfähiges Trennsystem zu entwickeln. Ggf. sind Maßnahmen zur Regenrückhaltung zu konzipieren. Die Anzahl der Hebeanlagen ist auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren. In der Passage kommt es bei Regenfällen zu Wasserlachen. Die gesamte Regenentwässerung des Daches und der Gleisbetten ist zu überprüfen und entsprechende Sanierungsmaßnahmen im Ergebnis zu planen.

Instandhaltung Gewölbebogen (Teilprojekt 3)

Die wasserseitige Fassade des Bogen 60 ist vollflächig mit einigen Fensteröffnungen aus Ziegelmauerwerk hergestellt. Infolge von Unterspülung ist es zu starken Rissbildungen und einem Zusammenbruch in Höhe der Wasserlinie gekommen. Die Bodenplatte und die Fassade des Bogen 60 ist Instand zu halten.

Folgende Aspekte bzw. Gewerke sind Bestandteil dieses gesamten BIM Projektes:

Los 1: Vermessung und BIM-Bestandsmodellierung (LoI &LoD 200), inkl. Anlagen VA und E und Hochbau (Objektplanung Gebäude) und Tragwerksplanung

Los 2:

Planung Techn. Ausrüstung (KGR 410/ 420 HLSK,Wasser-/Abwasseranlagen, KGR 430 Raumlufttechnische Anlagen, KGR 440 Elektrotechnik, Starkstromanlagen 50 Hz, KGR 450 Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen, KGR 460 Förderanlagen,

KGR 470 Nutzungsspezifische Anlagen, Sprinkleranlagen,

KGR 480 Gebäudeautomation)

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 1

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 1

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Bei der Planung zur Umsetzung der Maßnahmen aus dem gBSK sind alle erforderlichen Begleitgewerke mit einzubeziehen und zu berücksichtigen. Die optionale Leistungen beinhalten folgende Leistungen/Leistungsphasen:

BIM-Planung Objektplanung Gebäude Lph 5 - Lph 7 und Tragwerksplanung Lph 5 - Lph 6

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 2

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 2

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Bei der Planung zur Umsetzung der Maßnahmen aus dem gBSK sind alle erforderlichen Begleitgewerke mit einzubeziehen und zu berücksichtigen. Die optionale Leistungen beinhalten folgende Leistungen/Leistungsphasen:

BIM-Fachplanung Technische Ausrüstung KG410 Wasser-Abwasser, KG420 Wärmeversorgung, KG430 RLT-Entrauchung, KG440 50Hz,

KG450 TK-BMA-SAA, KG460 MTA, KG470 Nutzungsspez. Anlagen und KG480 GA jeweils Lph 5 - Lph 7

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 204-582930
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Los 1

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
04/04/2023
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10435
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:

Los 2

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
04/04/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/05/2023