Chemnitzer Bahnbogen 2. BA (Ausbau und Ertüchtigung Strecke 6258); Bauüberwachung Referenznummer der Bekanntmachung: 23FEI64488

Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH (Bukr R0)
Postanschrift: Torgauer Straße 12-15
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10829
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Eibold, Uta
E-Mail:
Telefon: +49 3614300391
Fax: +49 3614300399
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Chemnitzer Bahnbogen 2. BA (Ausbau und Ertüchtigung Strecke 6258); Bauüberwachung

Referenznummer der Bekanntmachung: 23FEI64488
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71521000 Baustellenüberwachung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Chemnitzer Bahnbogen 2. BA (Ausbau und Ertüchtigung Strecke 6258); Bauüberwachung

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71521000 Baustellenüberwachung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED43 Mittelsachsen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Zu überwachende Baumaßnahme: Die Baustelle Chemnitzer Bahnbogen befindet sich im Bereich der Strecke 6258 Dresden – Bogendreieck Werdau und im Bereich der Strecke 6645 Chemnitz Hbf – Aue. Beim Abschnitt Chemnitz Hbf (a) - Chemnitz-Kappel (a) der Strecke 6258 handelt es sich, um einen zweigleisigen, elektrifizierten Abschnitt ohne Weichen.

Beim Abschnitt Chemnitz Hbf (a) – Chemnitz- Süd (a) der Strecke 6645 handelt es sich um einen eingleisig, nicht elektrifizierten Abschnitt. Bei ca. km 81,80 der Strecke 6258 befindet sich der Hp Chemnitz Süd und bei ca. km 82,70 der Hp Chemnitz Mitte. Gegenstand des Vorhabens Chemnitzer Bahnbogen ist der Ausbau und die Ertüchtigung des Eisenbahnstreckenabschnitts vom Chemnitzer Hauptbahnhof (km 80,5 der Strecke 6258) bis westlich des Haltepunktes Chemnitz Mitte (km 83,3 der Strecke 6258). Die Länge des kompletten Umbauabschnittes beträgt ca. 2.800 m. Im 1. Bauabschnitt von 2019 bis 2022 wurde bereits ein Großteil der Bahnanlagen erneuert. Hauptbestandteil des 2. Bauabschnittes ist die Ertüchtigung der ca. 280m langen Eisenbahnüberführung Chemnitzer Viadukt. Ebenso werden im Zeitraum von 04/2023 bis 05/2024 noch verschiedene Restleistungen entlang des kompletten Chemnitzer Bahnbogens realisiert bzw. umgesetzt. Zu den Baustellen führen öffentliche Straßen bzw. der Bahnbogen wird von öffentlichen Straßen gequert und tangiert. Die Baustellen des Umbauvorhabens befinden sich im zentralen Bereich der Stadt Chemnitz. Die Erbringung der Leistung erfolgt überwiegend auf den Flächen der DB AG. Angrenzend zu den Flächen befinden sich Wohnflächen, Kleingartenbereiche und gewerblich genutzte Grundstücke.

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Verlängerung des Leistungszeitraums: 01.01.2024 bis 31.08.2024

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

entfällt

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 028-081409
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Chemnitzer Bahnbogen 2. BA (Ausbau und Ertüchtigung Strecke 6258); Bauüberwachung

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
20/04/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurgesellschaft GAM mbH
Ort: Erfurt
NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) (Sind Sie mit der Veröffentlichung einverstanden? ja)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/04/2023