A1453 Tomographiegerät

Berichtigung

Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben

Lieferauftrag

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 058-172342)

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 14109
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]2
Fax: [gelöscht]5
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.helmholtz-berlin.de

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

A1453 Tomographiegerät

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38400000 Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Skalierbare Röntgentomografieanlage für materialwissenschaftliche Untersuchungen mit zwei Messpositionen:

- Hochauflösende Messposition

o 160 kV Nanofokus-Röntgenquelle, beste Auflösung ≤ 0.4 µm

o 150 kV Mikrofokus-Röntgenquelle, beste Auflösung ≤ 5.0 µm

o Inspektionsvolumen: Durchmesser 320 mm und Höhe 530 mm

o Spezieller Probenhalter für eine Temperierung sowie dem Anlegen einer Zug-/Druckspannung muss enthalten sein

o Schwingungsgedämpfter Tisch: 2100 mm < Länge < 2500 mm und 1100mm < Breite < 1500 mm

- Operando-Messposition

o 160 kV Nanofokus-Röntgenquelle, beste Auflösung ≤ 0.4 µm

o 230 kV Mikrofokus-Röntgenquelle, beste Auflösung ≤ 2.0 µm

o Inspektionsvolumen: Durchmesser 520 mm und Höhe 650 mm

o Detektor-Quelle Abstand > 1.2 m

o Probenumgebungen bis 1.0 m Höhe anwendbar

o Schwingungsgedämpfter Tisch: 2900 mm < Länge < 3000 mm und 1400 mm < Breite < 1500 mm

- Beide Messpositionen

o Schneller Wechsel zwischen den beiden Röntgenquellen der jeweiligen Messposition muss möglich sein

o Das Hochspannungsmodul muss in den Röntgenquellen integriert sein (kein Hochspannungskabel)

o Austauschbarer Detektor (Flat Panel) mit präziser Befestigungsvorrichtung zur Nutzung ohne vorherige Kalibration

o Luftgelagerter Rotationtisch

o Eigenständige Abschirmung gemäß Röntgenverordnung (mindestens Hochschutzgerät), die, wenn notwendig, an die räumlichen Gegebenheiten angepasst wird.

o Integration von kompatiblen Röntgenquellen (z.B. oben gegebene 150 kV Mikrofokus- und 160 kV Nanofokus-Röntgenquellen), welche vom Auftragsgeber angeschafft wurden, soll möglich sein.

o Eine Schnittstelle für die Installation eines Probenwechslers basierend auf dem Roboterarm „Universal Robots – UR5“ soll eingerichtet werden.

Hardware und Software

- 2x Messrechner und 2x Auswertung-Workstations

- Nutzerfreundliche Software zur Steuerung und Auswertung

- Schnittstelle zum Implementieren von Benutzern geschriebener Programme in Python (API)

- Verschiedene Scan-Modi: Helical, horizontale Verschiebung, vertikaler Stapel, Laminografie, kontinuierliche oder sequentielle Rotation, begrenzte Winkelrotation, mehrere Windungen.

- Artefaktkorrekturen: Korrektur von Fluktuationen des Brennfleckes, Ringartefakte, Strahlaufhärtung, Phasenkontrast, Artefakte durch hohe Absorption.

- Automatisierung & Scripting.

- Simultane Rekonstruktion des Datensatzes zeitgleich zu der Akquisition.

- Die Messdaten müssen in einem quelloffenen Bilddateiformat gespeichert werden.

Testmessungen auf vergleichbares System sollen die Leistungsfähigkeiten der Messpositionen aufweisen.

Grundeinweisung und Fortgeschrittenen Schulung der Anwender

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/03/2023
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 058-172342

Abschnitt VII: Änderungen

VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: II.1.4
Stelle des zu berichtigenden Textes: Zeile 8
Anstatt:

Schwingungsgedämpfter Tisch: 2100 mm < Länge < 2500 mm und 1100mm < Breite < 1500 mm

muss es heißen:

Schwingungsgedämpfter Tisch

VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: