A1453 Tomographiegerät
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 14109
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]2
Fax: [gelöscht]5
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.helmholtz-berlin.de
Abschnitt II: Gegenstand
A1453 Tomographiegerät
Skalierbare Röntgentomografieanlage für materialwissenschaftliche Untersuchungen mit zwei Messpositionen:
- Hochauflösende Messposition
o 160 kV Nanofokus-Röntgenquelle, beste Auflösung ≤ 0.4 µm
o 150 kV Mikrofokus-Röntgenquelle, beste Auflösung ≤ 5.0 µm
o Inspektionsvolumen: Durchmesser 320 mm und Höhe 530 mm
o Spezieller Probenhalter für eine Temperierung sowie dem Anlegen einer Zug-/Druckspannung muss enthalten sein
o Schwingungsgedämpfter Tisch: 2100 mm < Länge < 2500 mm und 1100mm < Breite < 1500 mm
- Operando-Messposition
o 160 kV Nanofokus-Röntgenquelle, beste Auflösung ≤ 0.4 µm
o 230 kV Mikrofokus-Röntgenquelle, beste Auflösung ≤ 2.0 µm
o Inspektionsvolumen: Durchmesser 520 mm und Höhe 650 mm
o Detektor-Quelle Abstand > 1.2 m
o Probenumgebungen bis 1.0 m Höhe anwendbar
o Schwingungsgedämpfter Tisch: 2900 mm < Länge < 3000 mm und 1400 mm < Breite < 1500 mm
- Beide Messpositionen
o Schneller Wechsel zwischen den beiden Röntgenquellen der jeweiligen Messposition muss möglich sein
o Das Hochspannungsmodul muss in den Röntgenquellen integriert sein (kein Hochspannungskabel)
o Austauschbarer Detektor (Flat Panel) mit präziser Befestigungsvorrichtung zur Nutzung ohne vorherige Kalibration
o Luftgelagerter Rotationtisch
o Eigenständige Abschirmung gemäß Röntgenverordnung (mindestens Hochschutzgerät), die, wenn notwendig, an die räumlichen Gegebenheiten angepasst wird.
o Integration von kompatiblen Röntgenquellen (z.B. oben gegebene 150 kV Mikrofokus- und 160 kV Nanofokus-Röntgenquellen), welche vom Auftragsgeber angeschafft wurden, soll möglich sein.
o Eine Schnittstelle für die Installation eines Probenwechslers basierend auf dem Roboterarm „Universal Robots – UR5“ soll eingerichtet werden.
Hardware und Software
- 2x Messrechner und 2x Auswertung-Workstations
- Nutzerfreundliche Software zur Steuerung und Auswertung
- Schnittstelle zum Implementieren von Benutzern geschriebener Programme in Python (API)
- Verschiedene Scan-Modi: Helical, horizontale Verschiebung, vertikaler Stapel, Laminografie, kontinuierliche oder sequentielle Rotation, begrenzte Winkelrotation, mehrere Windungen.
- Artefaktkorrekturen: Korrektur von Fluktuationen des Brennfleckes, Ringartefakte, Strahlaufhärtung, Phasenkontrast, Artefakte durch hohe Absorption.
- Automatisierung & Scripting.
- Simultane Rekonstruktion des Datensatzes zeitgleich zu der Akquisition.
- Die Messdaten müssen in einem quelloffenen Bilddateiformat gespeichert werden.
Testmessungen auf vergleichbares System sollen die Leistungsfähigkeiten der Messpositionen aufweisen.
Grundeinweisung und Fortgeschrittenen Schulung der Anwender
Berlin, 14109
Skalierbare Röntgentomografieanlage für materialwissenschaftliche Untersuchungen mit zwei Messpositionen:
- Hochauflösende Messposition
o 160 kV Nanofokus-Röntgenquelle, beste Auflösung ≤ 0.4 µm
o 150 kV Mikrofokus-Röntgenquelle, beste Auflösung ≤ 5.0 µm
o Inspektionsvolumen: Durchmesser 320 mm und Höhe 530 mm
o Spezieller Probenhalter für eine Temperierung sowie dem Anlegen einer Zug-/Druckspannung muss enthalten sein
o Schwingungsgedämpfter Tisch: 2100 mm < Länge < 2500 mm und 1100mm < Breite < 1500 mm
- Operando-Messposition
o 160 kV Nanofokus-Röntgenquelle, beste Auflösung ≤ 0.4 µm
o 230 kV Mikrofokus-Röntgenquelle, beste Auflösung ≤ 2.0 µm
o Inspektionsvolumen: Durchmesser 520 mm und Höhe 650 mm
o Detektor-Quelle Abstand > 1.2 m
o Probenumgebungen bis 1.0 m Höhe anwendbar
o Schwingungsgedämpfter Tisch: 2900 mm < Länge < 3000 mm und 1400 mm < Breite < 1500 mm
- Beide Messpositionen
o Schneller Wechsel zwischen den beiden Röntgenquellen der jeweiligen Messposition muss möglich sein
o Das Hochspannungsmodul muss in den Röntgenquellen integriert sein (kein Hochspannungskabel)
o Austauschbarer Detektor (Flat Panel) mit präziser Befestigungsvorrichtung zur Nutzung ohne vorherige Kalibration
o Luftgelagerter Rotationtisch
o Eigenständige Abschirmung gemäß Röntgenverordnung (mindestens Hochschutzgerät), die, wenn notwendig, an die räumlichen Gegebenheiten angepasst wird.
o Integration von kompatiblen Röntgenquellen (z.B. oben gegebene 150 kV Mikrofokus- und 160 kV Nanofokus-Röntgenquellen), welche vom Auftragsgeber angeschafft wurden, soll möglich sein.
o Eine Schnittstelle für die Installation eines Probenwechslers basierend auf dem Roboterarm „Universal Robots – UR5“ soll eingerichtet werden.
Hardware und Software
- 2x Messrechner und 2x Auswertung-Workstations
- Nutzerfreundliche Software zur Steuerung und Auswertung
- Schnittstelle zum Implementieren von Benutzern geschriebener Programme in Python (API)
- Verschiedene Scan-Modi: Helical, horizontale Verschiebung, vertikaler Stapel, Laminografie, kontinuierliche oder sequentielle Rotation, begrenzte Winkelrotation, mehrere Windungen.
- Artefaktkorrekturen: Korrektur von Fluktuationen des Brennfleckes, Ringartefakte, Strahlaufhärtung, Phasenkontrast, Artefakte durch hohe Absorption.
- Automatisierung & Scripting.
- Simultane Rekonstruktion des Datensatzes zeitgleich zu der Akquisition.
- Die Messdaten müssen in einem quelloffenen Bilddateiformat gespeichert werden.
Testmessungen auf vergleichbares System sollen die Leistungsfähigkeiten der Messpositionen aufweisen.
Grundeinweisung und Fortgeschrittenen Schulung der Anwender
Nachweis der wirtschaflichen und fachlichen Eignung
Lieferzeit 3.Quartal 2023
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
• Kurze Unternehmenspräsentation
• Unterschriebene Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen
• Unterschriebene Eigenerklärung zu den Russlandsanktionen
• Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die Summe der letzten drei Geschäftsjahre. Mindestumsatz 7 Mio. EUR.
• Erklärung über die Anzahl der Beschäftigten / Mindestzahl der Beschäftigten > 20
Mindestzahl der Beschäftigten > 20
Mindestumsatz 7 Mio. EUR
Für jede Referenz sind die anliegende „Referenzdatenblätter“ ausgefüllt beizulegen. Aus den Referenzblättern müssen mindestens die geforderten Angaben, sowie Angaben zu Inhalt, Umfang und Art der Beteiligung des Bieters im Verfahren hervorgehen.
Zum Nachweis der fachlichen Kompetenz muss der Bieter mindestens 3 Referenzen des Unternehmens der letzten 3 Jahre für ähnliche Anlagen mit fachlichem Zusammenhang zur ausgeschriebenen Leistung aus benennen.
Die Referenzprojekte müssen belegen, dass der Hersteller Erfahrungen auf folgenden Gebieten hat:
- Konstruktion und Bau von skalierbaren Röntgentomografiegeräten mit großer Auswahl von Röntgenröhren und Detektoren, die für hochauflösende (Auflösung besser als 0.5 µm) oder operando-Anwendungen (Probenumgebungen bis 1.0 m Höhe) geeignet sind.
- Konstruktion und Fertigung einer modularen Abschirmung mit begehbarer Messkabine, die an die Laborgegebenheiten angepasst werden kann.
- Transport, Installation und Inbetriebnahme von einem skalierbaren Röntgentomografiegerät mit begehbarer Messkabine.
- Schulung von Personal und Wartung von Röntgentomografiegeräten für einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren.
Schulung von Personal und Wartung von Röntgentomografiegeräten für einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren.
mindestens 3 Referenzen des Unternehmens der letzten 3 Jahre für ähnliche Anlagen
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bitte registrieren Sie sich für Teilnahme an der elektronischen Ausschreibung kostenlos unter http://www.subreport.de/ und laden sich die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb unter der Nummer E28246238 herunter. Ihre Registrierung gewährleistet, dass Sie alle für den Teilnahmewettbewerb und die AusschreibungrelevantenInformationen, wie Antworten auf Bieterfragen und Änderungen bei den Fristen und Vergabeunterlagen,automatisch an Ihre dort eingetragene E-Mail-Adresse erhalten.Sofern Sie bereit sind, an der Ausschreibung teilzunehmen, erbitten wir dazu IhrenTeilnahmeantrag inelektronischer Form.Anmerkungen oder Technische Fragen senden Sie bitte ausschließlich über die VergabeplattformunterMenüpunkt „Nachrichten (Bieterkommunikation)“ in Subreport Elvis.
*** ACHTUNG !!! Nach Auswertung der Teilnahmeanträge erhalten alle Teilnehmer, die Ihre Leistungsfähigkeit nachweisen konnten, die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots und die dafür nötigen Vergabeunterlagen nebst Leistungsverzeichnis.***
Ort: Bonn
Land: Deutschland
Ort: Bonn
Land: Deutschland
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden. (§160 GWB)
Ort: Bonn
Land: Deutschland