Durchführung einer Umfrage, einer Milieu-Studie und Herausgabe einer Kommunikationsempfehlung zum Thema sozial-ökologische Reformen Referenznummer der Bekanntmachung: 202293
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10785
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.fes.de
Abschnitt II: Gegenstand
Durchführung einer Umfrage, einer Milieu-Studie und Herausgabe einer Kommunikationsempfehlung zum Thema sozial-ökologische Reformen
Das Kompetenzzentrum Klima & soziale Gerechtigkeit der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) mit Sitz in Brüssel möchte ein Mapping möglicher Zielgruppen im Themenbereich sozial-ökologische Transformation durchführen. Dieses Mapping basiert auf einer breit angelegten Umfrage in 20 Ländern Europas und Nordamerikas (GER, US, CA, FR, IT, UK, ES, SWE, DEN, PL, PT, HU, CZE, GR, ROU, SRB, SVK, TUR, CRO, UA). Gleichzeitig soll über die Umfrage ein Panorama der klimapolitischen Einstellungen in Europa und Nordamerika erstellt werden.
Ziel der Erhebung ist es, die Bedürfnisse, Einstellungen und Wahrnehmungen der Bevölkerung in diversen Ländern Europas und Nordamerikas in Bezug auf den sozial-ökologischen Umbau der Volkswirtschaft und ihre eigene Rolle und Betroffenheit darin zu ermitteln. Die Ergebnisse der Umfrage sollen zu öffentlichen Debatten anregen und eine eingehende Analyse der Bedin-gungen liefern, unter denen der klimaneutrale Umbau der Volkswirtschaft gelingen und von brei-ter öffentlicher Akzeptanz getragen sein kann.
Über das Mapping und die Umfrage sowie einer auf den Ergebnissen aufbauenden Kommunika-tionsstrategien möchten wir die Arbeit der Büros und die Beratung der Partner vor Ort stärken.
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. Hiroshimastraße 28 10785 Berlin Haupterfüllungsort ist:
Friedrich-Ebert-Stiftung
Climate and Social Justice
Cours Saint Michel 30e
1040 Brussels, Belgium
Folgende Leistungen müssen vom Auftragnehmer erbracht werden:
- Konzeption des Fragebogens mit etwa 40 Fragen, die Ausfüllzeit ist auf 15 Minuten anzusetzen. Qualitative Fragen sollen dort ergänzend eingesetzt werden, wo man nur über quantitative Befragungen keine repräsentativen Ergebnisse erwarten kann. (Verhältnis ca. 90:10).
- Übersetzung (mit Prüfung durch Rückübersetzung) des Masterfragebogens aus dem Englischen/Deutschen in die Zielsprachen der Länder der Erhebung
- Entwicklung einer Methodologie für eine quantitative, repräsentative Online-Erhebung, die bei diversen Zielgruppen zu verlässlichen Ergebnissen führen wird, Quotenauswahl nach den Merkmalen (Alter, Region, Sprache, Vermögen, Einkommen, Fortbewegungsmittel, regionale Ansässigkeit, Bildungsabschluss )
- Programmierung des Fragebogens
- Durchführung der Online-Befragung mit repräsentativen Stichproben für das jeweilige Land, hierbei sollen mindestens 1000 Personen befragt werden. Optional soll auch ein Preis für 1200 und 1400 Personen angeboten werden.
- Optional: Entwicklung einer ergänzenden qualitativen Methodologie zur begleitenden Beleuchtung ausgewählter Themen wie landesspezifischer Eigenheiten wo nötig.
- Fertigstellung eines kurzen Methodenberichts (ca. 2 Seiten) und einer ausführlichen Auswertung der Umfrageergebnisse
- Erstellung von länder- und milieuspezifischen Kommunikationsstrategien, also geeignete Formen der Ansprache
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Durchführung einer Umfrage, einer Milieu-Studie und Herausgabe einer Kommunikations-empfehlung zum Thema sozial-ökologische Reformen
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Heidelberg
NUTS-Code: DE125 Heidelberg, Stadtkreis
Postleitzahl: 69115
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6P6NBD
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin,einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).