Rahmenvertrag Patiententransporte - Bekanntgabe verg. Auftrag Referenznummer der Bekanntmachung: ZVSt 2022/014
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13407
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.vivantes.de
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvertrag Patiententransporte - Bekanntgabe verg. Auftrag
Die Vivantes schreibt ihren Bedarf an Krankentransporten, Krankenfahrten und arztbegleiteten Verlegungsfahrten ("Patiententransporte") im Wege einer Rahmenvereinbarung aus. Damit sind ausschließlich jene Patiententransporte gemeint, für die Vivantes der Kostenträger ist (interne Verlegungsfahrten zwischen einzelnen Klinikstandorten innerhalb des Klinikverbundes der Vivantes und anderen mitbehandelnden Einrichtungen sowie Untersuchungs- und Mitbehandlungsfahrten).
Nicht Gegenstand der Ausschreibung sind Patiententransporte, die vom Auftragnehmer mit den Krankenkassen abgerechnet werden (sog. externe Fahrten bzw. Entlassungs-/Kassenfahrten etc.) sowie die Durchführung von Transporten, die gemäß § 2 Abs. 2 Berliner Rettungsdienstgesetz (RDG) der Notfallrettung zuzuordnen sind.
Das benötigte Patiententransportvolumen wird in fünf Losen vergeben. Die Lose werden getrennt voneinander gewertet und beauftragt. Dabei kann jeder Bieter nur für maximal 2 der Lose 1-4 den Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung). Ein Zuschlag für Los 5 (arztbegleitete Patiententransporte) ist ggf. darüber hinaus möglich.
Für den Fall, dass ein Bieter für mehrere Lose das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat, kann der Bieter im Anschreiben zum Angebot angeben, für welche zwei Lose er den Zuschlag erhalten möchte ("Wunschlose").
Region NORD (KSP + HUK)
Das benötigte Patiententransportvolumen verteilt sich auf das gesamte Stadtgebiet von Berlin bzw. den Großraum Berlin.
Das Los 1 (Region NORD) umfasst
- das Vivantes Klinikum Spandau ("KSP") und
- das Vivantes Humboldt Klinikum ("HUK")
Region Süd (KAU + KNK + IWK)
Das benötigte Patiententransportvolumen verteilt sich auf das gesamte Stadtgebiet von Berlin bzw. den Großraum Berlin.
Das Los 2 umfasst die Vivantes Standorte:
- Klinikum am Urban ("KAU"),
- Klinikum Neukölln ("KNK") und
- Ida-Wolff-Krankenhaus ("IWK" - nur Konsile)
Bei den internen Verlegungsfahrten bildet das IWK eine Ausnahme. Da es ein eigenes Institutionskennzeichen besitzt, müssen alle Verlegungsfahrten vom IWK (z. B. in das KNK) oder zum IWK (z. B. vom KNK) direkt mit den Krankenkassen abgerechnet werden und sind damit nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Region OST (KFH + KHD)
Das benötigte Patiententransportvolumen verteilt sich auf das gesamte Stadtgebiet von Berlin bzw. den Großraum Berlin.
Das Los 3 umfasst das
- Vivantes Klinikum im Friedrichshain ("KFH") und
- das Klinikum Kaulsdorf ("KHD")
Region WEST (AVK + WBK)
Das Los 4 umfasst die Vivantes Klinikstandorte
- Auguste-Viktoria-Klinikum ("AVK") und
- Wenckebach-Klinikum ("WBK")
Arztbegleitete Verlegungsfahrten (über alle Standorte)
Das Los 5 umfasst interne arztbegleiteten Verlegungsfahrten zwischen den vorgenannten Vivantes-Standorten.
Ein Zuschlag für Los 5 ist ggf. über die Zuschlagslimitierung hinaus möglich.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Region NORD (KSP + HUK)
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13409
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Region SÜD (KAU + KNK + IWK)
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13357
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Region WEST (AVK + WBK)
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13357
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Arztbegleitete Verlegungsfahrten
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13357
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Region OST (KFH + KHD)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Auf die Angabe des Gesamtauftragswertes wird verzichtet, da der Auftragswert gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV als Geschäfts- und Betriebsgeheimnis eingestuft wird. Darüber hinaus könnte die Bekanntgabe des Gesamtpreises Rückschlüsse auf die Kalkulation des bezuschlagten Unternehmens erlauben, welche den Grundsätzen des fairen Wettbewerbs und des Geheimwettbewerbs zuwiderlaufen würden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y676AC0
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.