Rahmenvertrag Patiententransporte Referenznummer der Bekanntmachung: ZVSt 2022/014

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13407
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.vivantes.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y676EWH/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y676EWH
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Krankenhausbetrieb in privater Rechtsform
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag Patiententransporte

Referenznummer der Bekanntmachung: ZVSt 2022/014
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85143000 Einsatz von Krankenwagen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Vivantes schreibt ihren Bedarf an Krankentransporten, Krankenfahrten und arztbegleiteten Verlegungsfahrten ("Patiententransporte") im Wege einer Rahmenvereinbarung aus. Damit sind ausschließlich jene Patiententransporte gemeint, für die Vivantes der Kostenträger ist (interne Verlegungsfahrten zwischen einzelnen Klinikstandorten innerhalb des Klinikverbundes der Vivantes und anderen mitbehandelnden Einrichtungen sowie Untersuchungs- und Mitbehandlungsfahrten).

Nicht Gegenstand der Ausschreibung sind Patiententransporte, die vom Auftragnehmer mit den Krankenkassen abgerechnet werden (sog. externe Fahrten bzw. Entlassungs-/Kassenfahrten etc.) sowie die Durchführung von Transporten, die gemäß § 2 Abs. 2 Berliner Rettungsdienstgesetz (RDG) der Notfallrettung zuzuordnen sind.

Das benötigte Patiententransportvolumen wird in fünf Losen vergeben. Die Lose werden getrennt voneinander gewertet und beauftragt. Dabei kann jeder Bieter nur für maximal 2 der Lose 1-4 den Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung). Ein Zuschlag für Los 5 (arztbegleitete Patiententransporte) ist ggf. darüber hinaus möglich.

Für den Fall, dass ein Bieter für mehrere Lose das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat, kann der Bieter im Anschreiben zum Angebot angeben, für welche zwei Lose er den Zuschlag erhalten möchte ("Wunschlose").

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Region NORD (KSP + HUK)

Los-Nr.: 01
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85143000 Einsatz von Krankenwagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Das benötigte Patiententransportvolumen verteilt sich auf das gesamte Stadtgebiet von Berlin bzw. den Großraum Berlin.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Los 1 (Region NORD) umfasst

- das Vivantes Klinikum Spandau ("KSP") und

- das Vivantes Humboldt Klinikum ("HUK")

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Vivantes behält sich vor, im Rahmen einer Option den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Region Süd (KAU + KNK + IWK)

Los-Nr.: 02
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85143000 Einsatz von Krankenwagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Das benötigte Patiententransportvolumen verteilt sich auf das gesamte Stadtgebiet von Berlin bzw. den Großraum Berlin.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Los 2 umfasst die Vivantes Standorte:

- Klinikum am Urban ("KAU"),

- Klinikum Neukölln ("KNK") und

- Ida-Wolff-Krankenhaus ("IWK" - nur Konsile)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Vivantes behält sich vor, im Rahmen einer Option den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Bei den internen Verlegungsfahrten bildet das IWK eine Ausnahme. Da es ein eigenes Institutionskennzeichen besitzt, müssen alle Verlegungsfahrten vom IWK (z. B. in das KNK) oder zum IWK (z. B. vom KNK) direkt mit den Krankenkassen abgerechnet werden und sind damit nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Region OST (KFH + KHD)

Los-Nr.: 03
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85143000 Einsatz von Krankenwagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Das benötigte Patiententransportvolumen verteilt sich auf das gesamte Stadtgebiet von Berlin bzw. den Großraum Berlin.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Los 3 umfasst das

- Vivantes Klinikum im Friedrichshain ("KFH") und

- das Klinikum Kaulsdorf ("KHD")

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Vivantes behält sich vor, im Rahmen einer Option den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Region WEST (AVK + WBK)

Los-Nr.: 04
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85143000 Einsatz von Krankenwagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Los 4 umfasst die Vivantes Klinikstandorte

- Auguste-Viktoria-Klinikum ("AVK") und

- Wenckebach-Klinikum ("WBK")

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Vivantes behält sich vor, im Rahmen einer Option den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Arztbegleitete Verlegungsfahrten (über alle Standorte)

Los-Nr.: 05
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85143000 Einsatz von Krankenwagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Los 5 umfasst interne arztbegleiteten Verlegungsfahrten zwischen den vorgenannten Vivantes-Standorten.

Ein Zuschlag für Los 5 ist ggf. über die Zuschlagslimitierung hinaus möglich.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Vivantes behält sich vor, im Rahmen einer Option den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

a) aktueller Handelsregister- oder entsprechender Firmenregisterauszug des Herkunftslandes,

b) Eigenerklärung zur Eignung (Ausschlussgründe) gemäß Formblatt

Das Formblätter finden Sie in den Vergabeunterlagen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

c) Nachweis der Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 bzw. einer aktuelleren Fassung der DIN EN ISO 9001-Norm oder gleichwertiger Art (z. B. Vorlage der Kundenversion eines ggf. vorhandenen eigenen Qualitätssicherungshandbuches).

d) Eigenerklärung (gemäß Formblatt) über die Bereitschaft des Bieters, spätestens bis Vertragsschluss eine Betriebshaftpflicht- und Vermögensschadenshaftpflichtversicherung zu den angegebenen Mindestbedingungen abzuschließen

e) Nachweis der Genehmigung für Krankentransporte nach § 3 Rettungsdienstgesetz Berlin sowie der Genehmigung nach § 17 Personenbeförderungsgesetz

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

zu d - Versicherungen:

Betriebshaftpflicht: Versicherungssumme mind. EUR 5 Mio.

Vermögensschadenhaftpflicht: Versicherungssumme mind. EUR 500.000

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

f) Eigenerklärung über die Anzahl von durchgeführten vergleichbaren Patiententransporte gemäß Formblatt.

Die Patiententransporte können alle Patiententransporte umfassen (Mitbehandlungs-, Verlegungs- und Entlassungs-/Kassenfahrten - aber ohne Krankenfahrten). Sie müssen aus den Jahren 2020 - 1. Halbjahr 2022 stammen.

Die Eignungsnachweise lit. a - e sind insgesamt nur einmal einzureichen. Die geforderte Erklärung (lit. f) muss je angebotenes Los abgegeben werden.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

zu f - vergleichbare Patiententransporte:

- Die Anzahl an Patiententransporten muss im Durchschnitt p. a. mindestens die nachfolgende Anzahl je angebotenes Los erreichen (vgl. Ziff. 3.4:

o für Los 1: 1.510 Patiententransporte p.a. (+/- 10 %)

o für Los 2: 3.900 Patiententransporte p.a. (+/- 10 %)

o für Los 3: 1.640 Patiententransporte p.a. (+/- 10 %)

o für Los 4: 1.700 Patiententransporte p.a. (+/- 10 %)

o für Los 5: 20 arztbegleitete Transporte p.a. (+/- 10 %)

- Das Formblatt 2 muss hinsichtlich des angebotenen Loses vollständig ausgefüllt sein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/01/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 26/01/2023
Ortszeit: 12:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Die Bieter werden auf die Pflichten nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) und die Hinweise zur Einhaltung restriktiver Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (EU-Sanktionen), hingewiesen. Bestandteil der Vergabeunterlagen sind u.a. die entsprechenden Besonderen Vertragsbedingungen und sonstigen Erklärungen und Hinweise.

2. Die gesamte Korrespondenz hat über die Vergabeplattform zu erfolgen. Bieterfragen sind ausschließlich mittels des den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatts zu stellen. Telefonische Bieterfragen werden nicht beantwortet.

3. Alle Einzelheiten des Vergabeverfahrens ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere aus der Allgemeinen Vergabeunterlage.

4. Die beigefügten Formblätter sind für die Abgabe von Erklärungen, insbesondere auch die Erbringung der Eignungsnachweise, zwingend einzusetzen! Bitte sehen Sie hierzu auch die den Vergabeunterlagen beigefügte Checkliste einzureichender Unterlagen.

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y676EWH

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).

Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22/12/2022