HAMBAGM1 Elektroplaner Referenznummer der Bekanntmachung: 22111102397

Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Flughafen Hamburg GmbH
Postanschrift: Flughafenstraße 1-3
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 22335
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Flughafen Hamburg GmbH - Zentraleinkauf
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.hamburg-airport.de
I.6)Haupttätigkeit(en)
Flughafenanlagen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

HAMBAGM1 Elektroplaner

Referenznummer der Bekanntmachung: 22111102397
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Im Zuge der grundhaften Erneuerung und Optimierung der Gepäckförderanlage innerhalb des Gebäudebestands (Plaza und Terminal 1) sind Anpassungsarbeiten, Umbaumaßnahmen und Ertüchtigungen an den gebäudetechnischen Anlagen wie Stark-/Schwachstromversorgung, Sicherheitsbeleuchtung, Sprachalarmierung, allg. Stromversorgung, Kommunikationseinrichtung, Netzwerkinfrastruktur (passiv), primäre Energieverteilung getrennt für Anlagenbau-Steuerung und Anlagenbau-Lastverbraucher usw. vorzunehmen. Es ist geplant, die Planungsleistungen an einen Fachplaner der Elektrotechnik für die KGR 440 und 450 zu vergeben. Die überschlägigen Herstellungskosten für den Bestandsumbau liegen bei ca. 1,7 Mio. EUR netto. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Fachplanerleistungen Elektrotechnik mit nachfolgenden Planungsdisziplinen: Planung der Technischen Ausrüstung für die Kostengruppe 440 und 450 in den HOAI-Leistungsphasen (HOAI §55): LPH 1-8. Es ist geplant das Projekt bis Ende 2027 abzuschließen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Hauptort der Ausführung:

Hamburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Gepäckförderanlage in Terminal 1 und Plaza muss aus Kapazitätsgründen und aufgrund altersbedingter Störungen auf einer Fläche von knapp 10.000 m² grundhaft erneuert, optimiert und in Teilen ausgetauscht werden. Hiervon ist u. a. das gesamte Layout für Abflug- und Ankunftsgepäck, der Gepäckspeicher sowie die Leit- und Steuerungstechnik betroffen. Darüber hinaus sollen die Räume durch ein neues Zutrittskontrollsystem gesichert werden. Die grundhafte Erneuerung und Optimierung erfolgt in äußerst beengten Platzverhältnissen und unter laufendem Betrieb. Die Planung ist so auszurichten, dass die Bauleistungen möglichst störungsfrei und ohne den Betrieb zu gefährden oder zu unterbrechen ausgeführt werden können. Die Koordination der Planungs-Gewerke erfolgt über einen Planungssteuerer. Der Planer Elektrotechnik hat hier eine Mitwirkungspflicht. Es wird u. a. Planungsaufgabe sein, die elektr. Gesamt-Leistungsbedarfe auszuarbeiten, ein Versorgungskonzept zur Sicherstellung des Weiterbetriebes während des Umbaus zu erarbeiten, Interims-Versorgungslösungen zu planen, Kollisionspunkte zw. Elektrotechnik und den übrigen Gewerken zu lösen sowie die elektr. Systeme für Sicherheitsbeleuchtung, Sprachalarmierung, Brandmeldung, allg. Stromversorgung, Netzwerkinfrastruktur etc. anzupassen. Weiterhin ist die Beleuchtung gegen LED auszutauschen und an das neue Layout anzupassen. Darüber hinaus wird es nötig werden, neue elektr. Betriebsräume zu schaffen bzw. vorhandene anzupassen. Es ist der Aufbau einer primären Energieverteilung getrennt für Anlagenbau-Steuerung und Anlagenbau-Lastverbraucher vorgesehen sowie ein Erdungs- und Potentialausgleichssystem zur Vermeidung von statischen Aufladungen im Anlagenbau zu erarbeiten. Außerdem sind Accesspoints im Feld für die Kommunikationseinrichtungen der Mitarbeitenden und technischen Systeme zu planen. In diesem Gesamtkontext wird die Trassierung elektrischer Kabelbahnen notwendig werden. Die baulichen Arbeiten an den betrieblich relevanten Systemen oder bei Störung des Betriebes sind in den betriebsfreien Stunden in der Nacht (23:30 Uhr bis ca. 5:30 Uhr) umzusetzen und demnach so zu planen und zu beaufsichtigen.

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle)
  • Keine oder keine geeigneten Angebote/Teilnahmeanträge nach einem Verfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Erläuterung:

Im ursprünglichen Verfahren (2022/S 182-516447) ist kein wertungsfähiges Angebot eingegangen.

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 182-516447
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

HAMBAGM1 Elektroplaner

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
15/02/2023
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Finanzbehörde - Vergaberecht, Gebühren, Vergabekammer, Enteignungsbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 40427923080
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/03/2023