22FEA56992 - Co-Working-Betreiberleistungen für die DB Station & Service AG (bundesweite Standorte)“ Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEA56992

Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

22FEA56992 - Co-Working-Betreiberleistungen für die DB Station & Service AG (bundesweite Standorte)“

Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEA56992
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
98340000 Unterbringungs- und Bürodienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Co-Working-Betreiberleistungen für die DB Station & Service AG (bundesweite Standorte)“

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79992000 Empfangsdienste
79997000 Dienstleistungen für Geschäftsreisen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE30 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Bundesweit

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die folgenden Dienstleistungsprozesse (Leistungsbilder) sind Bestandteil der benötigten Co-Working-Betreiberleistungen:

A) Implementierung (Vorbereitung des Regelbetriebs)

B) Reinigung

C) Hausmeisterdienste

D) Workplace-Management

E) Sales-Management

F) Operations- und Veranstaltungsmanagement

G) Zusatzleistungen/optionale Leistungen (nur auf Abruf/Anfrage)

Der Auftraggeber beabsichtigt mengenoffene Rahmenverträge zu schließen. Der in Punkt II.1.5) genannte geschätzte Gesamtwert liegen Ableitung der Vergangenheit zugrunde. Eine Projektion auf die Zukunft ist nur bedingt möglich, daher behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor, mehr oder weniger als die unter Punkt II.1.5) Geschätzter Gesamtwert genannte Summe zu beauftragen.

Die Leistungsbeschreibung (Datei „Anhang C1.1 "Leistungsbeschreibung" bis Anhang C1.1.e "Kommunikationsprozess AN-AG") finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Anhang B6 "Gesamtbewertungsmatrix") im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG wie folgt:

a) der unregistrierte Nutzer beim Aufruf der Vergabevorgangsnummer 22FEA56992 und dann durch Anklicken des Button „Details“. Dort haben Sie dann die Möglichkeit die Vergabeunterlagen durch Anklicken des Buttons "„Herunterladen“,

b) der registrierte (angemeldete Nutzer) unter: Bieterassistent – Suche nach der Projektnummer „22FEA56992“ und Anklicken des Filters – Beim Öffnen des Projektes in der Detailansicht – Teilnahmeantrag bearbeiten – Punkt 3 Anlagen

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

siehe Laufzeitverlängerung unter II.2.7.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Zuschläge werden auf die wirtschaftlichsten Angebote erteilt. Die wirtschaftliche Bewertung der Angebote erfolgt anhand der Zuschlagskriterien, siehe detaillierte Darstellung unter "Anlagen" der Vergabeplattform in "Anhang B6 Gesamtbewertungsmatrix". Die in Abschnitt II.2.7) genannte Auftragsdauer kann sich je nach Verlauf des Vergabeverfahrens ggf. noch ändern. Der Auftraggeber behält sich vor, im Sinne der Versorgungssicherheit bis zu (max.) 3 Rahmenverträge abzuschließen. Der Auftraggeber behält sich die Überführung in einen internen elektronischen Marktplatz vor (Siehe auch Datei: Anhang B7 "Informationsblatt für Lieferanten zum DB Marktplatz (SAP Ariba)").

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 051-133989
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

22FEA56992 - Co-Working-Betreiberleistungen für die DB Station & Service AG (bundesweite Standorte)“

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
19/12/2022
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/02/2023