22FEI62912 - Paketlogistik Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI62912
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Dienstleistungen
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 018-048689)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10785
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
22FEI62912 - Paketlogistik
Beförderung von Paketen, bundesweit und weltweit
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/35775fd0-3e0f-4ed3-a02b-b20d4e0627b7
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/565178aa-92a6-425b-a7f5-17c86d40561d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI4
Caroline-Michaelis-Str. 5-11
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30
Postleitzahl: 10115
Land: DE
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax:
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI4
Caroline-Michaelis-Str. 5-11
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30
Postleitzahl: 10115
Land: DE
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
3.1 Erklärung zu Unterauftragnehmern:
Beabsichtigt der Bewerber seine Leistungen teilweise oder ganz auf Dritte zu übertragen, ist diese Erklärung beizulegen.
3.2 Bietergemeinschaftserklärung:
Beabsichtigt der Bewerber mit anderen Bietern im Rahmen einer Bietergemeinschaft ein Angebot abzugeben, ist eine geeignete Erklärung beizufügen (Anhang B3). Änderungen in der Zusammensetzung von Bietergemeinschaften nach Ablauf der Teilnahmefrist sind nicht gestattet.
3.3 Anwendung des SaubFahrzeugBeschG – Der Bieter erklärt, dass er genug saubere Fahrtzeuge im Sinne des SaubFahrzeugBeschG zur Verfügung hat, um den Auftrag mit dem nach dem Gesetz erforderlichen Quoten sauberer Fahrzeuge auszuführen.
3.4 Qualitätsmanagement:
Der Bieter verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) und ist nach der DIN EN ISO 9001 und 14001 zertifiziert. - Bitte entsprechende Dokumente dem Angebot beifügen.
3.5 Anbindung an das AX4 System:
Der Bieter stimmt der Anbindung an das AX4-System zu. Nähere Erläuterung dazu finden Sie in der in der Leistungsbeschreibung
3.6 Auskunft über Nachhaltigkeit: Der Bieter reicht mit dem Angebot eine Unternehmenspräsentation ein (max. 3 Seiten), welche Auskunft gibt über Nachhaltigkeit (ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekt), Umsetzung von Umweltbestimmungen
4. Anerkennung der Vertragsbestandteile
4.1 Der Bieter muss die Allgemeinen Vertragsbedingungen (insbesondere hier Punkt 16: Vergütung, Rechnung, Zahlung) der Deutschen Bahn und der mit ihr verbundenen Unternehmen für Beratungs- und Dienstleistungen (AVB Beratungs- und Dienstleistungen), EVB Mindestlohn, DB Verhaltenskodex in der jeweils gültigen Fassung anerkennen.
4.2 Der Bieter hat hinsichtlich der Aushändigung der Vergabeunterlagen im Vorfeld eine Vertraulichkeitserklärung abzugeben. Der Bieter muss die anliegende Vertraulichkeitserklärung (Anhang B4) in schriftlicher Form anerkennen und diese rechtskräftig unterzeichnet einreichen.
4.3 Anerkennung der Zahlungsbedingungen Deutsche Bahn AG (siehe III. 1.7)
Die Vorgaben der Deutschen Bahn AG zur Rechnungsstellung sind zu beachten: https://www.deutschebahn.com/rechnungsstellung
4.4 Der Bieter erkennt die Bedingungen des Rahmenvertrags und der Leistungsbeschreibung an.
4.5 Der Bieter ist im Lieferantenportal der DB AG – SmaRT (Supplier Management and Rating Tool) registriert? https://smart.noncd.db.de
3.1 Erklärung zu Unterauftragnehmern:
Beabsichtigt der Bewerber seine Leistungen teilweise oder ganz auf Dritte zu übertragen, ist diese Erklärung beizulegen.
3.2 Bietergemeinschaftserklärung:
Beabsichtigt der Bewerber mit anderen Bietern im Rahmen einer Bietergemeinschaft ein Angebot abzugeben, ist eine geeignete Erklärung beizufügen (Anhang B3). Änderungen in der Zusammensetzung von Bietergemeinschaften nach Ablauf der Teilnahmefrist sind nicht gestattet.
3.3 Anwendung des SaubFahrzeugBeschG – Der Bieter erklärt, dass er genug saubere Fahrtzeuge im Sinne des SaubFahrzeugBeschG zur Verfügung hat, um den Auftrag mit dem nach dem Gesetz erforderlichen Quoten sauberer Fahrzeuge auszuführen.
3.4 Qualitätsmanagement:
Der Bieter verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) und ist nach der DIN EN ISO 9001 und 14001 zertifiziert. - Bitte entsprechende Dokumente dem Angebot beifügen.
3.5 Anbindung an das AX4 System:
Der Bieter stimmt der Anbindung an das AX4-System zu. Nähere Erläuterung dazu finden Sie in der in der Leistungsbeschreibung
3.6 Auskunft über Nachhaltigkeit: Der Bieter reicht mit dem Angebot eine Unternehmenspräsentation ein (max. 3 Seiten), welche Auskunft gibt über Nachhaltigkeit (ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekt), Umsetzung von Umweltbestimmungen
4. Anerkennung der Vertragsbestandteile
4.1 Der Bieter muss die Allgemeinen Vertragsbedingungen (insbesondere hier Punkt 16: Vergütung, Rechnung, Zahlung) der Deutschen Bahn und der mit ihr verbundenen Unternehmen für Beratungs- und Dienstleistungen (AVB Beratungs- und Dienstleistungen), EVB Mindestlohn, DB Verhaltenskodex in der jeweils gültigen Fassung anerkennen.
4.2 - entfällt - Der Bieter hat hinsichtlich der Aushändigung der Vergabeunterlagen im Vorfeld eine Vertraulichkeitserklärung abzugeben. Der Bieter muss die anliegende Vertraulichkeitserklärung (Anhang B4) in schriftlicher Form anerkennen und diese rechtskräftig unterzeichnet einreichen.
4.3 Anerkennung der Zahlungsbedingungen Deutsche Bahn AG (siehe III. 1.7)
Die Vorgaben der Deutschen Bahn AG zur Rechnungsstellung sind zu beachten: https://www.deutschebahn.com/rechnungsstellung
4.4 Der Bieter erkennt die Bedingungen des Rahmenvertrags und der Leistungsbeschreibung an.
4.5 Der Bieter ist im Lieferantenportal der DB AG – SmaRT (Supplier Management and Rating Tool) registriert? https://smart.noncd.db.de