Durchführung der Programme „Führung leben“ und „Führung entwickeln“ der Leibniz-Akademie für Führungskräfte 2023 - 2027 Referenznummer der Bekanntmachung: 2022_LAF_Programme_2023-2027_006

Berichtigung

Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben

Dienstleistungen

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2022/S 231-667089)

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.leibniz-gemeinschaft.de

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Durchführung der Programme „Führung leben“ und „Führung entwickeln“ der Leibniz-Akademie für Führungskräfte 2023 - 2027

Referenznummer der Bekanntmachung: 2022_LAF_Programme_2023-2027_006
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79998000 Coaching
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand der Ausschreibung ist die Durchführung der Programme „Führung leben“ (Los 1) und „Führung entwickeln“ (Los 2) im Rahmen der Leibniz-Akademie für Führungskräfte. Für eine Pilotphase, die von 2020-2022 lief, wurde bereits eine Struktur für die Programme erarbeitet, die sich bewährt hat und weiter im Einsatz bleiben soll. Eine detaillierte Leistungsbeschreibung und die Projektbeschreibung der Pilotphase befinden sich unter https://www.evergabe-online.de als Anhang 1 und Anhang 2.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/01/2023
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 231-667089

Abschnitt VII: Änderungen

VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: III.1.2)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Anstatt:

Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Vermögensschäden i.H.v. 500.000,- € und für Sach- und Personenschäden i.H.v. 5 Mio. €.; bei nicht ausreichender Deckung der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung, die Bestätigung der Versicherung, dass die Mindestdeckungssummen im Falle der Zuschlagserteilung entsprechend erhöht werden.

muss es heißen:

Nachweis über das Bestehen einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Vermögensschäden i.H.v. 500.000,- € und für Sach- und Personenschäden i.H.v. 1 Mio. €.; bei nicht ausreichender Deckung der bestehenden Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung, die Bestätigung der Versicherung, dass die Mindestdeckungssummen im Falle der Zuschlagserteilung entsprechend erhöht werden.Zum Nachweis einer Versicherung bezogen auf Vermögensschäden wird auch eine D&O Versicherung mit der genannten Mindestdeckungssumme akzeptiert.

Abschnitt Nummer: IV.2.2)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Anstatt:
Tag: 03/01/2023
Ortszeit: 12:00
muss es heißen:
Tag: 20/01/2023
Ortszeit: 12:00
Abschnitt Nummer: IV.2.3)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Anstatt:
Tag: 13/01/2023
muss es heißen:
Tag: 25/01/2023
VII.2)Weitere zusätzliche Informationen:

Aufgrund eines Tippfehlers in der Bekanntmachung erfolgt eine Korrektur zu III.1.2 und eine Zurückveretzung des Verfahrens in den Stand vor Ablauf der Frist für die Teilnahmeanträge. Die Vergabeunterlagen, die zum download bereitstehen, werden ebenfalls entsprechend angepasst.

Auch Bewerber, die bereits einen Teilnahmenantrag abgegeben haben, müssen einen neuen Teilnahmeantrag einreichen. Ein Verweis auf Unterlagen, die mit einem bereits eingerichten Teilnahmeantrag eingereicht wurden, ist möglich. Dafür wird ein separates Teilnahmeantragsformular zur Verfügung gestellt.

Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme aufgefordert werden, erfolgt gemäß II.2.9 der Bekanntmachung. Auf Basis der Kriterien wurde eine Berwertungsmatrix erstellt, die zum Download zur Verfügung steht.