Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Grünpflege- und Winterdienstleistungen für fünf Bundesliegenschaften in Niedersachsen, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Magdeburg - VOEK 008-22 Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 008-22

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bundesimmobilien.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienverwaltung und -verwertung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Grünpflege- und Winterdienstleistungen für fünf Bundesliegenschaften in Niedersachsen, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Magdeburg - VOEK 008-22

Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 008-22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
77314000 Grundstückspflege
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Los 1: Grünpflege in 38640 Goslar

- Zollamt Goslar, Heinrich-Pieper-Straße 2, 38640 Goslar (WE 107416)

Los 2: Grünpflege in 38350 Helmstedt

- Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Helmstedt, Walbecker Straße 23b, 38350 Helmstedt (WE 142068)

Los 3: Winterdienst in 38108 Braunschweig

- Luftfahrt-Bundesamt (LBA) BS Hauptgebäude, Hermann-Blenk-Straße 26, 38108 Braunschweig (WE 142558)

- Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) Braunschweig, Hermann-Blenk-Straße 16, 38108 Braunschweig (WE 142559)

- Halle 11 BFU/LBA Braunschweig, Hermann-Blenk-Straße 24, 38108 Braunschweig (WE 142764)

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Grünpflege in 38640 Goslar

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77314000 Grundstückspflege
77342000 Heckenschnitt
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE916 Goslar
Hauptort der Ausführung:

38640 Goslar

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

- Pflanzflächen säubern mit lockern, ca. 210 m², 4 Arbeitsgänge pro Jahr, Ausführungszeitraum April bis Oktober

- Pflanzflächen Laubaufnahme, ca. 210 m², 2 Arbeitsgänge pro Jahr, Ausführungszeitraum November bis Dezember

- Pflanzflächen Laubaufnahme, ca. 210 m², Bedarfsposition, 1 Arbeitsgang pro Jahr, Ausführungszeitraum November bis Dezember

- Sichtreinigung Pflanzflächen, ca. 210 m², 6 Arbeitsgänge pro Jahr, Ausführungszeitraum Januar bis Dezember

- Sträucher Höhe < 2m, Erhaltungs- und Pflegeschnitt, ca. 190 m², 2 Arbeitsgänge pro Jahr, Ausführungszeitraum April - November

- Hecke Höhe > 1,5m, Formschnitt, ca. 48 lfm, 2 Arbeitsgänge pro Jahr, Ausführungszeitraum April bis November

- Hecke Höhe > 1,5m, Formschnitt, ca. 48 lfm, Bedarfsposition, 1 Arbeitsgang pro Jahr, Ausführungszeitraum April bis November

- Rasenflächen mähen, ca. 680 m², 10 Arbeitsgänge pro Jahr, Ausführungszeitraum April bis November

- zu bearbeitende Grundfläche insgesamt: ca.1.080 m² + 48 lfm

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

- Pflanzflächen Laubaufnahme, ca. 210 m², Bedarfsposition, 1 Arbeitsgang pro Jahr, Ausführungszeitraum November bis Dezember

- Hecke Höhe > 1,5m, Formschnitt, ca. 48 lfm, Bedarfsposition, 1 Arbeitsgang pro Jahr, Ausführungszeitraum April bis November

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Grünpflege in 38350 Helmstedt

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77314000 Grundstückspflege
77342000 Heckenschnitt
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE917 Helmstedt
Hauptort der Ausführung:

38350 Helmstedt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

- Pflanzflächen durchputzen, ca. 200 m², 2 Arbeitsgänge pro Jahr, Ausführungszeitraum April bis Oktober

- Pflanzflächen säubern mit lockern, ca. 200 m², 2 Arbeitsgänge pro Jahr, Ausführungszeitraum April bis Oktober

- Pflanzflächen Laubaufnahme, ca. 200 m², 1 Arbeitsgang pro Jahr, Ausführungszeitraum November bis Dezember

- Pflanzflächen Laubaufnahme, ca. 200 m², Bedarfsposition, 1 Arbeitsgang pro Jahr, Ausführungszeitraum November bis Dezember

- Sträucher Höhe < 2 m, Erhaltungs- und Pflegeschnitt, ca. 220 m², 2 Arbeitsgänge pro Jahr, Ausführungszeitraum Januar bis April

- Sträucher Höhe < 2 m, Verkehrssicherungsschnitt, ca. 201 lfm, 2 Arbeitsgänge pro Jahr, Ausführungszeitraum April bis Oktober

- Hecke Höhe < 1,5 m, Formschnitt, ca. 51 lfm, 2 Arbeitsgänge pro Jahr, Ausführungszeitraum April bis Oktober

- Hecke Höhe > 1,5 m, Formschnitt ca. 40 lfm, 2 Arbeitsgänge pro Jahr, Ausführungszeitraum April bis Oktober

- Hecke Höhe < 1,5 m, Verkehrssicherungsschnitt, ca. 90 lfm, 2 Arbeitsgänge pro Jahr, Ausführungszeitraum April bis Oktober

- Landschaftsrasen mähen, ca. 980 m², 14-tägig, 14 Arbeitsgänge pro Jahr, Ausführungszeitraum April bis Oktober

- Hangfläche (5 %) mähen, ca. 2.708 m², 14-tägig, 14 Arbeitsgänge pro Jahr, Ausführungszeitraum April bis Oktober

- Rasenflächen Laubaufnahme, ca. 3.750 m², 1 Arbeitsgang pro Jahr, Ausführungszeitraum November bis Dezember

- Rasenflächen Laubaufnahme, ca. 3.750 m², Bedarfsposition, 1 Arbeitsgang pro Jahr, Ausführungszeitraum November bis Dezember

- Pflege Betonpflanzkübel, ca. 5 Stk, 1 Arbeitsgang pro Jahr, Ausführungszeitraum April bis Mai

- Teichrandbegrünung pflegen, ca. 400 m², 2 Arbeitsgänge pro Jahr, Ausführungszeitraum April bis Oktober

- zu bearbeitende Grundfläche insgesamt: ca. 8.260,50 m² + 382 lfm

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

- Pflanzflächen Laubaufnahme, ca. 200 m², Bedarfsposition, 1 Arbeitsgang pro Jahr, Ausführungszeitraum November bis Dezember

- Rasenflächen Laubaufnahme, ca. 3.750 m², Bedarfsposition, 1 Arbeitsgang pro Jahr, Ausführungszeitraum November bis Dezember

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Winterdienst in 38108 Braunschweig

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000 Schneeräumung
90630000 Glatteisbeseitigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

38108 Braunschweig

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

- WE 142558, Luftfahrt-Bundesamt (LBA) BS Hauptgebäude, Hermann-Blenk-Straße 26, 38108 Braunschweig

* Winterdienst öffentliche Flächen: ca. 230 lfm

* Winterdienst nicht-öffentliche Flächen: ca. 52 lfm

- WE 142559, Bundesstelle für Flugunfalluntersuchgung (BFU) Braunschweig, Hermann-Blenk-Straße 16, 38108 Braunschweig

* Winterdienst öffentliche Flächen: ca. 759 m²

> Gehweg: 97,5 m² (65 lfm)

> Zuwegung: 91,5 m² (61 lfm)

> Fahrstraße: 570 m²

* Winterdienst nicht-öffentliche Flächen: 40 PKW-Stellplätze

- WE 142764, Halle 11 BFU/LBA Braunschweig, Hermann-Blenk-Straße 24, 38108 Braunschweig

* Winterdienst öffentliche Flächen: ca. 300 m²

* Winterdienst nicht-öffentliche Flächen: ca. 365 m²

- Zu bearbeitende Grundfläche insgesamt: ca. 2.330 m²

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Winterdienst außerhalb der Saison für die WE 142558 und WE 142764

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 143-409366
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: VOEK 008-22
Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Grünpflege in 38640 Goslar

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
12/12/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Telgte
NUTS-Code: DEA38 Warendorf
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: VOEK 008-22
Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:

Grünpflege in 38350 Helmstedt

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
12/12/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Telgte
NUTS-Code: DEA38 Warendorf
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: VOEK 008-22
Los-Nr.: 3
Bezeichnung des Auftrags:

Winterdienst in 38108 Braunschweig

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
12/12/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Telgte
NUTS-Code: DEA38 Warendorf
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Der Bieter hat aufgrund des am 08.04.2022 veröffentlichten 5. EU-Saktionspaketes im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine die Anlage B-03.1 "Ergänzende Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem etwaigen Bezug des Bieters zu Russland" ausgefüllt mit Angebotsabgabe einzureichen.

---

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit sowie zum Beleg, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen, Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen. Für die Eigenerklärungen ist grundsätzlich der als Anlage B-03 beigefügte Vordruck „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ zu verwenden. Der Bieter kann alternativ zur „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Liegen bei einem Unternehmen Ausschlussgründe gem. § 42 Abs. 1 VgV i.V. m. §§ 123, 124 GWB vor, wird es nicht vom Verfahren ausgeschlossen, sofern es nachweist, dass es zureichende Maßnahmen der Selbstreinigung gem. § 125 GWB ergriffen hat. Werden von der Auftraggeberin Eignungskriterien als Mindestanforderungen definiert, z.B. eine Eigenerklärung zu mindestens zwei vergleichbaren Referenzen, so führt der fehlende Nachweis zum Ausschluss aus dem Verfahren. Kann ein Bieter aus berechtigtem Grund geforderte Urkunden oder Bescheinigungen nicht beibringen, genügt die Vorlage anderer Dokumente, sofern sie ebenso geeignet sind, die Eignung des Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu belegen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Werden solche Bescheinigungen in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, können sie durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides statt gibt, kann diese durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Die Aufraggeberin holt i.R.v. Stichproben Informationen bei einer Wirtschaftsauskunftei über Bieter ein, deren Angebot für einen Zuschlag in Frage kommt. Sollten Informationen oder sonstige Merkmale vorliegen, die auf eine überdurchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit des Unternehmens hindeuten, wird die Auftraggeberin dem Bieter i.R.d. Aufklärung Gelegenheit geben, die Angaben auf ihre sachliche Richtigkeit zu überprüfen und ggf. Einwände und Korrekturen darzulegen. Die Bieter haben zum Nachweis, dass sie die zur ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags von der Auftraggeberin festgelegten Eignungskriterien erfüllen, und zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen den ausgefüllten Vordruck „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ (Anlage B-03) zusammen mit dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden.

Bei technischen Fragen zur Verwendung der e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an e-Vergabe HelpDesk:

Telefon: +49 (0) 22899-610-1234

E-Mail: [gelöscht]

Geschäftszeiten:

Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/12/2022