Ex-Post - Projektbüros der Autobahn GmbH Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-Pb

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.autobahn.de
Adresse des Beschafferprofils: www.autobahn.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Bau, Betrieb und Unterhaltung von Straßen und deren Ausstattung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Ex-Post - Projektbüros der Autobahn GmbH

Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-Pb
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand des Vergabeverfahrens "Projektbüros der Autobahn GmbH" ist die Ausschreibung von Dienstleistungen zur Projektsteuerung und Koordination sowie Unterstützung des Auftraggebers bei der Umsetzung der nachfolgenden Projekte:

-Los 1: Projektbüro Verkehrszentralenverbund der Autobahn GmbH und

-Los 2: Projektbüro Korridormanagement der Autobahn GmbH.

Im Rahmen von Los 1 werden neben Dienstleistung auch Userlizenzen für ein Projektmanagement-Tool beschafft. Näheres zu den Losen bzw. Projekten ist II.2.4) der Bekanntmachung zu entnehmen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Projektbüro Verkehrszentralenverbund der Autobahn GmbH

Los-Nr.: Los 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
72220000 Systemberatung und technische Beratung
48331000 Projektmanagementsoftwarepaket
72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Neben der Verkehrszentrale Deutschland - Standort Frankfurt am Main sind Leistungen in weiteren Niederlassungen deutschlandweit, wie zum Beispiel VZ Nürnberg-Fischbach, VZ München-Freimann, VZ Hamburg, VZ Berlin, VZ Hannover, VZ Halle-Peißen, VZ Leverkusen und VZ Stuttgart, zu erbringen.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen des Projekts E21X: Hard- und Softwareerweiterung der Verkehrszentrale Deutschland (VZD) am Standort Frankfurt am Main wird eine moderne und zukunftsfähige Systemarchitektur entwickelt, die die Verkehrszentrale bei ihrer Aufgabe unterstützt, den Verkehr auf den Autobahnen der Metropolregion Rhein-Main sowie den ihr zugeordneten Autobahn-Korridoren effektiv und nachhaltig zu steuern.

Die hierbei entwickelte Systemarchitektur soll in den kommenden Jahren insgesamt acht weiteren regionalen Verkehrszentralen (VZn) der Autobahn GmbH des Bundes (Autobahn GmbH) deutschlandweit zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist hierbei die Homogenisierung der Architekturen und Verkehrssteuerungsprozesse sowie die Vernetzung der Verkehrszentralen untereinander, als Basis für ein optimales, zukunftsorientiert aufgestelltes Verkehrsmanagement auf Deutschlands Autobahnen. Der Zielzustand der vernetzten, homogenisiert aufgestellten Verkehrszentralen wird als "Verkehrszentralenverbund" bezeichnet.

Zur Erreichung dieses Ziels sowie zur Begleitung des dafür erforderlichen Transformationsprozesses beschafft der Auftraggeber (AG) im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung folgende Leistungen:

- Unterstützung des AGs in seiner Rolle des Projektleiters durch professionelles und proaktives Projektmanagement und Übernahme der gesamten Projektsteuerung des Vorhabens. (AP 100)

- Begleitung des gesamten IT-technischen Aufbauprozesses von der Bestandsanalyse bis hin zur Inbetriebnahme von Systemarchitekturen und Fachanwendungen im Rahmen der IT-technischen Beratung (AP 200)

- Begleitung des Vorhabens durch ein professionelles Change-Management (Veränderungsmanagement in den Organisationseinheiten) (AP 300).

- Beschaffung von Lizenzen für ein geeignetes Projektmanagement-Tool, die Einrichtung von unterschiedlichen Projekten sowie den Betrieb des Tools (AP 400). - Der AN übernimmt die Einrichtung des Tools für die verschiedenen Projekte, das Nutzer- und Lizenzmanagement, die Migration der Bestandsdaten sowie User-Help-Desk (First-Level) und regelmäßige Produktupdates. Die überlassenen Lizenzen können sowohl Mitarbeitern der eignen Organisationseinheit als auch externen zur Verfügung gestellt werden. Die Userlizenzen können auch für andere Projekte als die hier beschriebenen Projekte genutzt werden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50%
Kostenkriterium - Name: Gesamtwertungspreis / Gewichtung: 50%
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Sechsmalige Verlängerung um jeweils 12 Monate. Für den Fall der Verzögerung der Folgebeschaffung verlängert sich die Rahmenvereinbarung zusätzlich um weitere 12 Monate.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Ergänzung zum geschätzten Auftragswert (II.1.7. / V.2.4.) : Der geschätzte Auftragswert wurde unter Berücksichtigung aller Verlängerungsoptionen und bisher absehbaren Bedarfsleistungen geschätzt. Sollten unvorhergesehene weitere Leistungen aus der Rahmenvereinbarungen erforderlich werden, kann der Auftraggeber für das Los 1 maximal bis 15.000 Personentage über die gesamte Laufzeit von 8 Jahren abrufen (hypothetische mögliche Maximalauftragsmenge). Für die Lizenzen des Projektmanagement-Tools gilt gesondert, dass maximal 450 Userlizenzen über die gesamte Laufzeit von 8 Jahren abgerufen werden können (hypothetische mögliche Maximalauftragsmenge).

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Projektbüro Korridormanagement der Autobahn GmbH

Los-Nr.: Los 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Neben der Verkehrszentrale Deutschland werden Leistungen deutschlandweit sowie europaweit in weiteren Verkehrszentralen der Autobahn GmbH sowie in Verkehrszentralen der europäischen Nachbarländer erbracht.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Mit dem Übergang der Zuständigkeiten für das gesamte deutsche Autobahnnetz auf die Autobahn GmbH des Bundes (die Autobahn GmbH) ergibt sich die Möglichkeit, Verkehrslenkung und Verkehrssteuerung deutschlandweit zu vernetzen und koordiniert aus einer Hand zu optimieren. Mit der Initiative für ein Korridormanagement auf Autobahnen wurden die organisatorischen und technischen Voraussetzungen für ein effizientes deutschlandweites und in weiteren Schritten grenzüberschreitendes Verkehrsmanagement geschaffen. Im Mittelpunkt der neuen, koordinierten Zusammenarbeit stehen die wichtigen Autobahnkorridore zwischen den großen Wirtschafts- und Metropolregionen in Deutschland sowie entlang der transeuropäischen Achsen in den Nachbarländern.

Das Korridormanagement zielt darauf ab, die Verfügbarkeit dieser Verkehrsbeziehungen zu erhöhen und damit das Autobahnnetz dem Nutzer als leistungsfähiges und verlässliches Angebot zur Verfügung zu stellen. Dies geschieht durch eine optimale Abstimmung planbarer Maßnahmen wie Baustellen sowie - im Fall von Störungen - durch eine intelligente dynamische Verkehrslenkung auf Alternativrouten.

Für das Korridormanagement wurden sieben Autobahnkorridore definiert, die die Wirtschafts- und Metropolregionen in Deutschland verbinden. Anknüpfungspunkt waren dabei die Erkenntnisse und Erfahrungen der Länderübergreifende Initiative für strategische Anwendungen im Verkehrsmanagement/ auf Verkehrskorridoren (LISA).

Aufgabe des Auftragnehmers (AN) ist die Steuerung des Projekts, welches sich in zwei Teilprojekte unterteilt. Die Schwerpunkte liegen dabei (1. Teilprojekt) in dem nationalen stufenweisen Aufbau und somit in der Einführung des kooperativen Netzmanagements sowie der entsprechenden Netzmanagementanwendung in den nationalen Autobahnkorridoren. Wohingegen das Korridormanagement in den transeuropäischen Korridoren (2. Teilprojekt) vorrangig die Strategieabstimmungen zwischen den beteiligten Niederlassungen des AG und Verkehrszentralen in den Nachbarländern sowie deren Dokumentation und Umsetzung vorsieht.

Zu den Projektsteuerungsaufgaben gehört in erster Linie die Verantwortung für die Einhaltung der Projektziele in Bezug auf Qualität, Zeit und Budget sowie die Durchführung aller Maßnahmen, die auf die Einhaltung der vorab gesetzten Projektziele hinwirken. Zudem liegt die Begleitung der erforderlichen Abstimmungen zur Strategieplanung zwischen den beteiligten Niederlassungen der Autobahn GmbH sowie z.

T. auch mit den beteiligten Verkehrszentralen in den Nachbarländern im Verantwortungsbereich des AN. Des Weiteren ist das gesamte Projekt durch den AN auch fachlich zu betreuen, um den AG in seinem Sinne zu vertreten, bei den Diskussionen sprachfähig zu sein und bei Bedarf eigene Anregungen einbringen zu können.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50%
Kostenkriterium - Name: Gesamtwertungspreis / Gewichtung: 50%
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate. Für den Fall der Verzögerung der Folgebeschaffung verlängert sich die Rahmenvereinbarung zusätzlich um weitere 12 Monate.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Ergänzung zum geschätzten Auftragswert (II.1.7. / V.2.4.) : Der geschätzte Auftragswert wurde unter Berücksichtigung aller Verlängerungsoptionen und bisher absehbaren Bedarfsleistungen geschätzt. Sollten unvorhergesehene weitere Leistungen aus der Rahmenvereinbarungen erforderlich werden, kann der Auftraggeber für das Los 2 maximal bis 1.200 Personentage über die gesamte mögliche Laufzeit von 4 Jahren abrufen (hypothetische mögliche Maximalauftragsmenge).

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 072-192700
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Projektbüro Verkehrszentralenverbund der Autobahn GmbH

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
28/10/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Wien
NUTS-Code: AT130 Wien
Postleitzahl: 1020
Land: Österreich
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.te-am.net
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:

Projektbüro Korridormanagement der Autobahn GmbH

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
04/11/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Aachen
NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
Postleitzahl: 52062
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.AlbrechtConsult.com
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Mit dieser Bekanntmachung wird eine bereits erfolgte Zuschlagserteilung bekannt gegeben. Von Interessensbekundungen und/oder Angeboten bitten wir daher abzusehen.

2. Ergänzung zum geschätzten Auftragswert (II.1.7. / V.2.4.) : Der geschätzte Auftragswert wurde unter Berücksichtigung aller Verlängerungsoptionen und bisher absehbaren Bedarfsleistungen geschätzt. Sollten unvorhergesehene weitere Leistungen aus der Rahmenvereinbarungen erforderlich werden, kann der Auftraggeber für das Los 1 maximal bis 15.000 Personentage über die gesamte Laufzeit von 8 Jahren abrufen (hypothetische mögliche Maximalauftragsmenge). Für die Lizenzen des Projektmanagement-Tools gilt gesondert, dass maximal 450 Userlizenzen über die gesamte Laufzeit von 8 Jahren abgerufen werden können (hypothetische mögliche Maximalauftragsmenge). Sollten unvorhergesehene weitere Leistungen aus der Rahmenvereinbarungen erforderlich werden, kann der Auftraggeber für das Los 2 maximal bis 1.200 Personentage über die gesamte mögliche Laufzeit von 4 Jahren abrufen (hypothetische mögliche Maximalauftragsmenge).

3. Der tatsächlich bezuschlagte Auftragswert wird zum Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen nicht veröffentlicht. Die entsprechende Angabe unter V.2.4 ist technisch bedingt.

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4W6BDC

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/12/2022