Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel Referenznummer der Bekanntmachung: EK-L_B-2022-0107

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer: DE136630247
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10709
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bwb.de
Adresse des Beschafferprofils: www.bwb.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-183e9e6c827-4ee444cf9029b424
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
I.6)Haupttätigkeit(en)
Wasser

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel

Referenznummer der Bekanntmachung: EK-L_B-2022-0107
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71631000 Technische Kontrolle
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Prüfung, Dokumentation und Kennzeichnung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln der Berliner Wasserbetriebe nach DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0702

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:

Der Auftraggeber behält sich die Vergabe von Los 1+2 (aller Lose) an ein und den selben Wirtschaftsteilnehmer vor.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Prüfung ortsveränderlicher, elektrischen Betriebsmittel - Wasserversorgung

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71631000 Technische Kontrolle
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berliner Wasserbetriebe - Standorte in Berlin

Bereich Wasserversorgung, unter anderem Verwaltung, Gastronomie, Werkstätten, Labore:

- Standort Fischerstr. 29, 10317 Berlin

- Standort Leykestr. 11-13, 12053 Berlin

- Standort Motardtsr. 35 bis37, 13629 Berlin

- Standort Melchiorstr. 20-22, 10179 Berlin

- Standort Bogenstr. 1-9, 12207 Berlin

- Standort An der Wuhlheide 97, 12459 Berlin

- Stamdort Müggelseedamm 307, 12587 Berlin

- Standort Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin

- Standort Cicerostr. 24 und 28, 10709 Berlin

- Standort Hohenzollerndamm 44, 10713 Berlin

- Standort Eisenzahnstr. 36, 10713 Berlin

- Standort Bielefelder Str. 15, 10713 Berlin

- Standort Neue Jüdenstr. 1-2, 10179 Berlin

- Standort Stralauer Str. 32, 10179 Berlin

- Standort Königsheideweg 198/223, 12487 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Berliner Wasserbetriebe beabsichtigen ihre ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel an diversen Standorten im Bereich Wasserversorgung nach DGUV-V3 und DIN VDE 0702 überprüfen, dokumentieren und kennzeichnen zu lassen,

individuell und auf Abruf.

Zu diesem Zweck soll ein Rahmenvertrag über den Zeitraum von 12 Monaten (optional für 12 weitere Monate) geschlossen werden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 14/02/2023
Ende: 13/02/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Option zur Vertragsverlängerung um weitere 12 Monate einschl. diesbezüglichem Bedarf an Leistungen.

Aktualisierung der Standorte und Mengen und Zeitplanung während der gesamten

Vertragslaufzeit.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Prüfung ortsveränderlicher, elektrischen Betriebsmittel - Abwasser

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71631000 Technische Kontrolle
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berliner Wasserbetriebe - Alle Standorte in Berlin und Umland,

Bereich Abwasserentsorgung unter anderem Verwaltung, Gastronomie, Werkstätten, Labore:

- Pumpwerk, 13509 Berlin, Breitenbachstraße 30-31

- Standort 10243 Berlin, Holzmarkstraße 31-32,

- Kanalbetriebsstelle, 12247 Berlin, Wiesenweg 6a

- Kanalbetriebsstelle, 14199 Berlin, Cunostraße 74

- Klärwerk Münchehofe, 15366 Hoppegarten, Dahlwitzer Landstraße

- Klärwerk Ruhleben, 13597 Berlin, Freiheit 17

- Klärwerk Schönerlinde, 16348 Wandlitz, Mühlenbecker Straße 9

- Klärwerk Stahnsdorf, 14532 Schenkendorf, Schenkendorfer Weg 1-9

- Klärwerk Wansdorf, 14621 Schönwalde Glien, Klärwerksweg 1

- Klärwerk Waßmannsdorf, 12529 Schönefeld, Straße am Klärwerk 4

- Pumpwerk, 13057 Berlin, Hohenschönhauser Straße 8

- OWA Tegel, 13507 Berlin, Buddestraße 33

- Pumpwerk, 14059 Berlin, Sophie-Charlotten-Straße 114

- Technischer Service, 12101 Berlin, Werner-Voß-Damm 51-53

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Berliner Wasserbetriebe beabsichtigen ihre ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel an diversen Standorten im Bereich Abwasserentsorgung nach DGUV-V3 und DIN VDE 0702 überprüfen, dokumentieren und kennzeichnen zu lassen,

individuell und auf Abruf.

Zu diesem Zweck soll ein Rahmenvertrag über den Zeitraum von 12 Monaten (optional für 12 weitere Monate) geschlossen werden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 14/02/2023
Ende: 13/02/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Option zur Vertragsverlängerung um weitere 12 Monate einschl. diesbezüglichem Bedarf Leistungen.

Aktualisierung der Standorte und Mengen und Zeitplanung während der gesamten

Vertragslaufzeit.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

gesamtschuldnerisch haftend

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 03/01/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/02/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 03/01/2023
Ortszeit: 12:10
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Frauenförderung:

Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/12/2022