Rahmenvertrag IT-Dienstleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: DDF-2022-01
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13355
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvertrag IT-Dienstleistungen
Der Dachverband der deutschsprachigen Frauen-/ Lesbenarchive, -bibliotheken und –dokumentationsstellen (i.d.a.) betreibt im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit und Informationspolitik ein eigenständiges Internetangebot und ein Bestandsverzeichnis (META-Katalog www.meta-katalog.eu). Dieser Metadatenkatalog umfasst die Bestandsdaten aller Mitgliedseinrichtungen, und macht sie für interessierte Internetnutzer_innen recherchierbar.
Im Zuge eines vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Projektes wurde vom i.d.a.-Dachverband das „Digitales Deutsches Frauenarchiv“ (DDF, www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de) entwickelt und am 13. September 2018 online geschaltet. Dort werden erstmals gesammelte Informationen zur Geschichte der Frauenbewegung digitalisiert und für die Öffentlichkeit präsentiert. Das DDF bietet so die Grundlage für Forschungs-, Bildungs- und Informationsarbeit und leistet einen wichtigen Beitrag zur Gleichstellungs- und Genderpolitik.
Für die Zusammenarbeit bei Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung unserer Internetangebote und deren angeschlossener Systeme suchen wir eine Full-Service Agentur, die bei Programmierung, Design und Projektmanagement unterstützt.
Berlin, DE
Das Digitale Deutsche Frauenarchiv betreibt mehrere Plattformen, die auf unterschiedlichen Technologien aufbauen und die in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden sollen. Zu diesen gehören:
* www. digitales-deutsches-frauenarchiv.de (Drupal)
* www.meta-katalog.eu (vuFind, IIIF)
* www.feministische-sommeruni.de (Drupal)
* www.ida-dachverband.de (Drupal)
* ddf-connect.eu / wir.ida-dachverband.de (Wordpress)
Die Weiterentwicklung dieser Anwendungen wird in Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Dienstleister vorgenommen. Dazu werden folgende Dienstleistungsarten benötigt:
* Softwareentwicklung (Java, PHP, JavaScript, CSS)
* (Web)Design
* Konzeptionelle Tätigkeiten
* Projektmanagement
Verlängerung um 1 Jahr zum Ende der Vertragslaufzeit möglich
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
* Bestätigung, dass die Projektsprache Deutsch ist und sämtliche Dokumente und sämtliche Kommunikation (u. a. Arbeitspapiere, Monatsberichte) in deutscher Sprache verfasst und dem AG in digitaler Form (mindestens als *.pdf und bearbeitbare Office-Formate) zur Verfügung gestellt werden.
* Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der jeweiligen Landesvorschriften, wenn möglich (ausgenommen sind z.B. Gesellschaften des bürgerlichen Rechts)
* Eigenerklärung des Unternehmens, dass ein Insolvenzverfahren weder eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde
* Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet
* Erklärung, die in im Unternehmen eingesetzten Arbeitnehmer_innen nicht unterhalb der für sie jeweils geltenden Mindestentgelt-Regelungen auf der Grundlage des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) zu entlohnen
* Zertifizierte_r Projektleiter_in, Zertifizierung bitte angeben.
* Zertifizierte_r User Experience Designer_in, Zertifizierung bitte angeben.
Zu Projektbeginn muss ein persönliches KickOff Meeting zwischen Auftraggeber (AG) und Auftragnehmer (AN) stattfinden, an dem alle Projektmitarbeiter*innen teilnehmen. Während der Projektlaufzeit finden regelmäßige Statusmeetings (i.d.R. online) zwischen AG und AN statt. Seitens des AN ist eine Projektleitung als ständige Ansprechperson für den AG zu benennen.
Abschnitt IV: Verfahren
Berlin
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertreter*innen des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Vertragsgrundlage ist der EVB-IT Dienstleistungsvertrag in der aktuellen Fassung.
Ort: Osnabrück
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]