Rahmenvertrag Lieferung ESSER Brandmelder und Zubehör Referenznummer der Bekanntmachung: TEK2210056

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13407
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.vivantes.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y676B9J/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y676B9J
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag Lieferung ESSER Brandmelder und Zubehör

Referenznummer der Bekanntmachung: TEK2210056
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38431200 Rauchmelder
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Auftraggeber schreibt hiermit den Bedarf der Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH an Brandmeldern, Meldersockeln und Zubehör des Herstellers Esser im Wege einer Rahmenvereinbarung (-RV-) mit einem Unternehmen (Rahmenvertragspartner) aus.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Vivantes Netzwerk f. Gesundheit GmbH Aroser Allee 72 - 76 13407 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Auftraggeber schreibt hiermit den Bedarf der Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH an Brandmeldern, Meldersockeln und Zubehör des Herstellers Esser im Wege einer Rahmenvereinbarung (-RV-) mit einem Unternehmen (Rahmenvertragspartner) aus.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Unternehmens Nachhaltigkeitsbericht / Gewichtung: 100
Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit / Gewichtung: 100
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 800
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/02/2023
Ende: 31/01/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dieser Vertrag beginnt zum 01.02.2023 und hat eine Laufzeit von 12 Monaten (Festlaufzeit), Er endet damit mit Ablauf des 31.01.2024.

Der AG erhält ein einmaliges Optionsrecht für einen Zeitraum von einem weiteren Jahr nach Ablauf der Festlaufzeit

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Bewertung/Gewichtung der Zuschlagskriterien erfolgt aufsteigend von 1 niedrig bis 10 hoch.

Der Bieter mit der höchsten gewichteten Gesamtpunktzahl erhält 200 normierte Punkte.

Die normierte Punktzahl der nachfolgenden Bieter errechnet sich wie folgt:

(gew. Punkte Wert A zu errechnender Bieter / gew. Punkte Wert B höchst bepunkteter Bieter) x max. Punktzahl

Beispiel:

Bieter B: 120 gew. Punkte = 200 normierte Punkte

Bieter A: 100 gew. Punkte = (100/120)*200 = 167 normierte Punkte)

Für die Bewertung erhält 6 die höchsten Punkte und 0 die niedrigsten Punkte.

Details Siehe Dokument Angebotsbedingungen.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Folgende Unterlagen sind dem Angebot beizulegen:

1. Eigenerklärung zum Fehlen von Ausschlussgründen zur Teilnahme am Wettbewerb;

2. Erklärung zur Einhaltung ILO-Kernarbeitsnormen

3. Erklärung zur Förderung von Frauen entsprechend den Regelungen der BerlinerFrauenförderungsverordnung;

4. Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen;

Details Siehe Dokumente TEK_07_Eigenerklärung, 08a_Eigenerklärung zu besonderen Vertragsbedingungen und TEK_08b_Eigenerklärung zu Ausschlussgruenden & Eignung

5. Vorlage einer Kopie einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Haftungssummen:

EUR 1 Mio. für Personen und Sachschäden (inkl. Leitungs- und Bearbeitungsschäden)

EUR 1 Mio. für Vermögensschäden

Die Deckungssummen sind 2-fach jahresmaximiert

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eigenerklärung über den Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogenauf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.

Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über die Lieferung von ESSER Brandmelder untergliedert nach Name der Einrichtung, Zeitraum der Leistungserbringung, Gesamtvolumen in EUR p.a., netto und einer Kurzbeschreibung des Auftrages/Projektes. Die referenzierte Leistung sollte entweder für eine Krankenhauseinrichtung erbracht worden sein oder ein Projekt mit vergleichbarem Gesamtvolumen in EUR p.a. (netto) betreffen oder im selben Gewerk erbracht worden sein. Es sind mindestens (1) jedoch nach Möglichkeit nicht mehr als (3) Referenzen anzugeben.

Nähere Angaben sind den Vergabeunterlagen dem Dokument TEK_08b_Eigenerklärung zu Ausschlussgruenden & Eignung zu entnehmen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/01/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 06/01/2023
Ortszeit: 09:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:

Der Auftrag wird voraussichtlich in 2024 wieder ausgeschrieben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y676B9J

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/11/2022