E 2022-64a GB - Tempelhofer Feld - Grünflächenpflege 2023 ff.
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12099
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.gruen-berlin.de
Abschnitt II: Gegenstand
E 2022-64a GB - Tempelhofer Feld - Grünflächenpflege 2023 ff.
Grünpflege und landschaftsgärtnerische Arbeiten auf dem Tempelhofer Feld (Berlin) für den Zeitraum 01.02.2023 bis 31.12.2023 mit einer viermaligen Verlängerungsoption um jeweils weitere 12 Monate.
Grünpflege und landschaftsgärtnerische Arbeiten auf dem Tempelhofer Feld (Berlin) für den Zeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2023 mit einer viermaligen Verlängerungsoption um jeweils weitere 12 Monate.
Der Vertrag kann viermalig optional um jeweils 12 weitere Monate verlängert werden.
Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots wird die einfache Richtwertmethode angewandt. Die Zuschlagskriterien sowie deren Bewertung ergeben sich aus der Anlage „Zuschlagsmatrix“.
Im Bereich Qualität sind mindestens 250 Punkte zu erreichen. Andernfalls wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Details hierzu sind der Anlage 4 "Eignungs- und Ausschlusskriterien" zu entnehmen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Die Bieter haben einen Nachweis über Eintragung im Handels- oder Gewerberegister sowie bei der zuständigen Kammer einzureichen.
1) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
2) Jahresumsatz
Zu 1)
Die Bieter haben mit Einreichung des Angebots einen Nachweis über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von [Betrag gelöscht] EUR für Personenschäden und [Betrag gelöscht] EUR für Sach-/ Vermögensschäden einzureichen. Sofern die Versicherungssummen derzeit niedriger sind, ist jedenfalls eine entsprechende Erklärung der Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen, dass die hier geforderten Mindestdeckungssummen im Zuschlagsfall bereitgestellt werden (Bereitstellungserklärung).
Zu 2)
Angabe zum durchschnittlichen Jahresumsatz aus den letzten drei Kalenderjahren in dem Tätigkeitsbereich des hier ausgeschriebenen Leistungsgegenstands
1) Unternehmensdarstellung
2) Referenzprojekte
Zu 1)
Die Bieter haben in einer kurzen Unternehmensdarstellung ihre Firmen- und Mitarbeiterstruktur darzustellen, z. B. anhand eines Organigramms. Daraus muss die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter*innen in den letzten drei Kalenderjahren hervorgehen mit der Angabe über die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter. Darüber hinaus ist die technische Ausrüstung mit dem Fuhrpark darzustellen.
Zu 2)
Die Bieter haben mindestens zwei Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren einzureichen, die mit der hier ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar. Zu den Referenzen sind die folgenden Angaben zu machen: Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistung, Flächengröße, Ausführungszeitraum sowie Angabe des Auftraggebers mit Kontaktinformationen.
Der Bieter wird vertraglich verpflichtet, für die Leistungserbringung ausschließlich qualifiziertes Personal in der Rolle der Bereichsleitung, des/der Vorarbeiter*in und Facharbeiter*innen einzusetzen.
Für die Leistungserbringung ist ausschließlich Personal einzusetzen, welches die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/