Berlin TXL - Rahmenvertrag Technische Leitung von Veranstaltungen Referenznummer der Bekanntmachung: 002_101_05_0121_0100
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13405
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Abschnitt II: Gegenstand
Berlin TXL - Rahmenvertrag Technische Leitung von Veranstaltungen
Als Betreiber der Liegenschaften des ehemaligen Flughafens Tegel öffnet das Land Berlin ausgewählte Gebäude und Flächen temporär für den Veranstaltungsbetrieb. Für verschiedene Veranstaltungsprojekte soll die technische Leitung von Veranstaltungen auf Grundlage eines Rahmenvertrags an externe Dienstleister vergeben werden, die die Umsetzung der Betreiberpflichten, insbesondere im Sinne der Berliner Betriebsverordnung (BetrVO) übernehmen.
Bei der auszuführenden Leistung handelt es sich um eine nach §§ 32 bis 34 BetrVO definierte, durch eine natürliche Person auszuführende Tätigkeit. Es werden im Auftrag des Betreibers agierende technische Leiter/Leiterinnen (Modell i. d. R.: Betreiber ≠ Veranstalter) in Anlehnung an DIN 15750:2013-04 gesucht. Kernaufgabe des AN ist die fachkundige und eigenständige technische Leitung von Veranstaltungen. Dabei sind die Pflichten aus §§ 32 und 34 BetrVO zu erfüllen.
Der AG hat das Recht, den Vertrag um 1 Jahr zu verlängern. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt vier Jahre.
Es handelt sich um einen Rahmenvertrag - Der Einzelabruf erfolgt im Rahmen eines Miniwettbewerbs. Details siehe Vergabeunterlagen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1. Formale Eigenerklärung (Formblatt Wirt-124) folgenden Inhalts (auf Verlangen sind geeignete Nachweise vorzulegen):
a) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB
vorliegen,
b) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 Nr. 1-9 GWB vorliege,
c) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 21 des
Arbeitnehmer-Entsendegesetzes vorliegen,
d) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 98 c des
Aufenthaltsgesetzes vorliegen,
e) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 19 des
Mindestlohngesetzes vorliegen,
f) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 21 des
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vorliegen,
g) Ich / Wir erklären, dass die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft oder einer vergleichbaren Einrichtung bei ausländischen Bewerbern, sofern im jeweiligen Ausland eine derartige gesetzliche Verpflichtung hier für besteht, vorliegt.
---
2. Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung mit folgenden Erklärungen:
Ich/wir erkläre/n, dass eine Eintragung im Handels- oder Berufsregister besteht, und fügen einen Nachweis zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates in dem das Unternehmen niedergelassen ist, der nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist sein darf, bei.
oder
Ich/wir erkläre/n, dass eine Verpflichtung zur Eintragung ins Handelsregister nicht besteht.
Ich/wir erkläre/n, dass ich/wir über die Qualifikation eines Verantwortlichen für Veranstaltungs-technik im Sinne des § 33 BetrVO (z.B. Zertifikat über bestandene Meisterprüfung) verfügen. Einen entsprechenden Nachweis füge ich dem Angebot bei.
---
3. Erklärung Vertraulichkeit (Formblatt)
---
4. Erklärung zur Antikorruptionsrichtlinie (Formblatt)
---
5. Eigenerklärung Sanktionsliste Russland (Formblatt)
---
6. Erklärung Frauenförderung (Formblatt Wirt-2141)
---
7. Erklärung Bewerbergemeinschaft (sofern relevant) (Formblatt Wirt-238)
---
8. Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmer (sofern relevant) (Formblatt Wirt-236)
---
9. Erklärung Unterauftragnehmer / Eignungsleihe (sofern relevant) (Formblatt-235)
---
10. Sonstiges: Ausländische Bewerber haben vergleichbare, für den Sitz des Unternehmens geltende
Nachweise vorzulegen. Der Bewerber bzw. die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft (einschließlich
eventueller Drittunternehmer) Dürfen weder einen Eintrag im Gewerbezentralregister noch in den Sanktionslisten der EG-Antiterrorismusverordnung (EG) Nr. 2580/2001 und 881/2002 haben. Des Weiteren dürfen die Bewerber bzw. Mitglieder der Bewerbergemeinschaft nicht durch das Land Berlin wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen sein.
1. Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung
zu 1.
Als Mindestanforderung für die Berufshaftpflichtversicherung gilt eine Deckungssumme von:
- mindestens [Betrag gelöscht] EUR für Personenschäden und
- mindestens [Betrag gelöscht] EUR für Sach- und Vermögensschäden.
Wobei die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres jeweils das Zweifache dieser Deckungssummen betragen muss.
Es ist durch Eigenerklärung im Eignungsformblatt zu bestätigen, dass im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung erbracht wird, der nicht älter als sechs Monate ist, mit Angabe der o. g. Deckungssumme je Versicherungsfall und mit o. g. Angabe zur etwaigen Jahreshöchstleistung.
1. Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter*innen mit der Qualifikation als Technische Leiter*innen von Veranstaltungen und mit 3 Jahren Berufserfahrung
---
2. Nachweis von Unternehmensreferenzen
Zum Nachweis der Eignung sind folgende Unternehmensreferenzen einzureichen:
Kategorie 1 Referenz für Versammlungsstätte mit mehr als 200 Plätzen
Kategorie 2 Referenz für Veranstaltung mit mehr als 5000 Besuchern
Kategorie 3 Referenz für Veranstaltung/Versammlungsstätte unter Berücksichtigung von Denkmalschutzanforderungen
Kategorie 4 Referenz für Veranstaltung in Stätten, die als temporäre Veranstaltungsstätte deklariert sind
Kategorie 5 Referenz für Veranstaltung/Versammlungsstätte auf Baustellen
Zu den Referenzen sind jeweils folgende Angaben zu machen:
Referenzbezeichnung, Auftraggeber*in (Name, Anschrift), Kurzbeschreibung, erbrachte Veranstaltungsphasen, Leistungszeitraum und Veranstaltungsdatum
zu 1.
Als Mindestanforderung gilt eine Anzahl von mindestens einem technischen Leiter*innen mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung bezogen auf Vollzeitstellen im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021).
---
zu 2.
Als Mindestanforderung hinsichtlich der Unternehmensreferenzen gilt der Nachweis mindestens einer Referenz für die Kategorie 2. Die als Referenz benannten Veranstaltungen müssen in den letzten 6 Geschäftsjahren abgeschlossen worden sein.
Qualifikation als Verantwortlicher/Verantwortliche für Veranstaltungstechnik im Sinne des § 33 BetrVO
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 13405
Land: Deutschland