BIM-Planung Arnstadt Erneuerung PU Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI48055

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

BIM-Planung Arnstadt Erneuerung PU

Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI48055
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71356400 Technische Planungsleistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71356400 Technische Planungsleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG0F Ilm-Kreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

Die Vst Arnstadt Hbf verfügt über eine Personenunterführungen (PU) der DB Station&Service AG. Die PU inklusive Treppenanlage wurde im Jahr 1900 gebaut und 1970 grundsaniert. Sie verbindet den Außenbahnsteig 1 und den Mittelbahnsteig 2/3 und bildet den Zugang von / zur Empfangshalle. Der Zustand der PU wurde sehr schlecht bewertet. Das Bauwerk befindet sich gegenwärtig noch in einem ausreichendem Gesamtzustand, allerdings mit weiter fortschreitenden Abrostungsschäden an den Stahlüberbauten sowie vereinzelten Abdichtungsfolgeschäden an der gefliesten Vorsatzschale.

Gemäß aktuellem Prüfbericht vom 07.05.2018 ist das Bauwerk in der Zustandskategorie 3 (d.h. umfangreiche Schäden am Bauwerksteil, welche die Sicherheit nicht beeinflussen) eingeordnet. In den nächsten 6 Jahren ist von einer Verschlechterung auf Zustandskategorie 4 (d.h. völlige Verrottung, Zerstörung; kein unmittelbares Sicherheitsrisiko) auszugehen.

Das aufgrund seines baulichen Zustandes und Alters (120 Jahre) nicht mehr sanierungswürdige Bauwerk ist mittelfristig zu erneuern.

Im Bereich der PU befinden sich jeweils in den Zugangsbereichen Hausbahnsteig (Gleis 1) und am Bahnsteig 2 (Gleis 2) Personenaufzüge. Diese müssen im Zuge der Erneuerung PU angepasst und erneuert werden.

Das Empfangsgebäude ist aktuell noch im Eigentum der DB Station&Service AG, soll aber perspektivisch im Laufe des Projekts veräußert werden.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/03/2021
Ende: 30/10/2027
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 015-034736

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 20FEI48055
Bezeichnung des Auftrags:

BIM-Planung Arnstadt Erneuerung PU

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
19/01/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Vergabe mit optionalen Leistungen

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
21/11/2022

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71356400 Technische Planungsleistungen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71356400 Technische Planungsleistungen
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG0F Ilm-Kreis
Hauptort der Ausführung:

Leipzig

VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Vst Arnstadt Hbf verfügt über eine Personenunterführungen (PU) der DB Station&Service AG. Die PU inklusive Treppenanlage wurde im Jahr 1900 gebaut und 1970 grundsaniert. Sie verbindet den Außenbahnsteig 1 und den Mittelbahnsteig 2/3 und bildet den Zugang von / zur Empfangshalle. Der Zustand der PU wurde sehr schlecht bewertet. Das Bauwerk befindet sich gegenwärtig noch in einem ausreichendem Gesamtzustand, allerdings mit weiter fortschreitenden Abrostungsschäden an den Stahlüberbauten sowie vereinzelten Abdichtungsfolgeschäden an der gefliesten Vorsatzschale.

Gemäß aktuellem Prüfbericht vom 07.05.2018 ist das Bauwerk in der Zustandskategorie 3 (d.h. umfangreiche Schäden am Bauwerksteil, welche die Sicherheit nicht beeinflussen) eingeordnet. In den nächsten 6 Jahren ist von einer Verschlechterung auf Zustandskategorie 4 (d.h. völlige Verrottung, Zerstörung; kein unmittelbares Sicherheitsrisiko) auszugehen.

Das aufgrund seines baulichen Zustandes und Alters (120 Jahre) nicht mehr sanierungswürdige Bauwerk ist mittelfristig zu erneuern.

Im Bereich der PU befinden sich jeweils in den Zugangsbereichen Hausbahnsteig (Gleis 1) und am Bahnsteig 2 (Gleis 2) Personenaufzüge. Diese müssen im Zuge der Erneuerung PU angepasst und erneuert werden.

Das Empfangsgebäude ist aktuell noch im Eigentum der DB Station&Service AG, soll aber perspektivisch im Laufe des Projekts veräußert werden.

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 16/09/2022
Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung acht Jahre übersteigt:

.

VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

Nachtrag 4: Die Vorzugsvariante des BM fand bei der Stadt keine Zustimmung, da sie selbst umfangreiche Änderungen im Bahnhof plant, die dem entgegen standen. Hierdurch ergaben sich umfangreiche Abstimmungen und Grundstücksklärungen die nicht beauftragt waren. Änderungen der TK-Anlage mussten in Ortsterminen Abgestimmt werden. - TK ist nicht im Auftrag des AN. Das Parallelprojekt "Blitzschutz" (durch BM beauftragt) musste mit der Planung des AN abstimmt werden.

In Arnstadt liegt Kampfmittelverdacht vor- Die Ergebnisse der Untersuchung müssen in die Planung integriert werden.

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Die zusätzlichen Leistungen sind Teil der Gesamtplanung und untrennbar mit den Leistungen des HV verbunden. Sie dienen der Schaffung der Grundlagen um den HV zu erfüllen. Durch die Wechselwirkungen zu den anderen Planungen bedarf es einer kontinuierlichen Abstimmung untereinander. Diese war jedoch in diesem Umfang nicht durch den HV abgedeckt.

VII.2.3)Preiserhöhung