Kleinvertrag Sielbau (KSV) 2023-2025 (P-22/0501) Referenznummer der Bekanntmachung: VV 15/22

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.hamburgwasser.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1845b052ee8-19384692131e54af
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Kleinvertrag Sielbau (KSV) 2023-2025 (P-22/0501)

Referenznummer der Bekanntmachung: VV 15/22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Kleinvertrag Sielbauarbeiten (KSV) 2023-2025 (P-22/0501)

Rahmenvertrag für die Ausführung von Bauleistungen im Abwasserkanalbau

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Hauptort der Ausführung:

Hamburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Teilnahmewettbewerb für ein Verhandlungsverfahren.

Die Hamburger Stadtentwässerung beabsichtigt, für die Ausführung von Instandsetzungsarbeiten an Abwasserkanälen, von kleineren Abwasserkanalbauten und

Abwasseranschlussleitungen im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg einen Rahmenvertrag abzuschließen.

Geplante Laufzeit des Rahmenvertrages: 01.04.2023 bis 31.03.2025

Wesentliche Leistungen:

Abwasserkanalbauarbeiten:

Herstellen von Baugruben überwiegend bis 3,0 m Tiefe, bis max. 6,0 m Tiefe

Liefern und Einbauen von

Steinzeugrohren DN 100 bis DN 500

Beton- und Stahlbetonrohren DN 300 bis DN 700

Rohre aus Polypropylen (PP) DN 100 bis DN 300

Rohre aus duktilem Gusseisen DN 150 bis DN 300

Stahlbetonfertigteilen und Abdeckungen für Einsteigeschächte

Straßenabläufen (Hamburger Trumme)

Mauerwerk für Abwasserkanäle und Bauwerke

Straßenbauarbeiten

Bituminöse Trag- Binder- und Deckschichten, Schottertragschichten: überwiegend Kleinstflächen bis 5 m², teilweise bis 10 m², gelegentlich bis 20 m²

Pflasterarbeiten incl. Bordsteine - Beton- und Naturstein, Kleinstflächen

Verkehrssicherungsleistungen

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2023
Ende: 31/03/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Angabe derMitgliedsnummer im PQ-Verein, ersatzweise Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 VHB.

Auszug aus dem Gewerbezentralregister.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Nachweis des Gütezeichens AK 3 nach RAL - GZ 961 oder vergleichbar, mit zusätzlichen Nachweisen, dass der Bewerber schon erfolgreich vergleichbare Tätigkeiten z. B. als Rahmenvertragspartner ausgeführt hat,

— Nachweis der Präqualifikation, ersatzweise Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 VHB. Zur Überprüfung seiner Eignung muss der Bewerber Referenzen von vergleichbaren Leistungen im städtischen und innerstädtischen Bereich einreichen.

Es werden nur Bewerber berücksichtigt, deren überwiegender Tätigkeitsbereich im städtischen Tiefbau liegt.

Zum Nachweis der Referenzen stellt Hamburg Wasser ein vorgefertigtes Formular zur Verfügung, das zwingend genutzt werden muss.

Außerdem sind alle Unterlagen gemäß § 6a EU Nr. 3 VOB/A zu liefern.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/12/2022
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 16/01/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Hiermit wird zu einem Teilnahmewettbewerb aufgerufen.

Interessierte Bewerber reichen bitte die geforderten Unterlagen ein. Die Versendung der Vergabeunterlagen erfolgt nach Auswertung derTeilnahmeanträge. Im Verhandlungsverfahren ist geplant, einen Rahmenvertrag mit mindestens 10 Firmen abzuschließen. Diese Firmen werden direkt einem der Sielbezirke zugeordnet. Darüber sollen mindestens 3 weitere Firmen Vertragspartner der Hamburger Stadtentwässerung AÖR werden, aber ohne Zuordnung zu einem Sielbezirk.

Die Vertragspreise werden aus den Angebotspreisen der 3 wirtschaftlichsten Bieter gebildet und mindestens den 10 wirtschaftlichsten Bietern zum Zuschlag angeboten. Die Zuordnung zum Sielbezirk erfolgt ebenfalls nach dem Ranking der Bieter. Der Wunschbezirk ist mit dem Angebot anzugeben.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.hamburg.de
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.hamburg.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/11/2022