Ausschreibung von Rahmenverträgen für Ingenieurleistungen Kabelleitungen Referenznummer der Bekanntmachung: 2022003353

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.stromnetz-hamburg.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/21bba8f8-12fa-41e4-9c53-fe54d8860834
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Strom

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Ausschreibung von Rahmenverträgen für Ingenieurleistungen Kabelleitungen

Referenznummer der Bekanntmachung: 2022003353
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Auftraggeber beabsichtigt Ingenieurleistungen für Kabelleitungen der Stromnetz Hamburg GmbH zu vergeben. Zum Leistungsumfang gehören alle Ingenieurleistungen, die für eine Trassenplanung (Neulegung bzw. Teilersatz oder Vollersatz) von Kabelleitungen aller Spannungsebenen notwendig sind. Dies beinhaltet alle notwendigen Planungsleistungen inklusive einer baubegleitenden Trassenplanung nach Bedarf.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss von Rahmenverträgen für Ingenieurleistungen Kabelleitungen der Stromnetz Hamburg GmbH

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2023
Ende: 31/03/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Verlängerungsoptionen: zweimal um jeweils 1 Jahr

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 8
Höchstzahl: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Für den Fall, dass die Anzahl an geeigneten Bewerbern die Zahl 8 überschreitet, erfolgt aufgrund der begrenzten Kapazitäten des Auftraggebers eine Auswahl von 8 - 10 Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, nach dem folgenden Bewertungsschema:

Bewertet wird die Erfahrung der Bewerber mit der Erbringung von Leistungen vergleichbar mit den ausgeschriebenen Leistungen. Hierzu werden die gemäß dieser Bekanntmachung vorgelegten Referenzen gewertet. Der Bewerber erhält für die Erfahrung in dem ausgeschriebenen Themengebiet der Ingenieurleistungen Kabelleitungen Punkte entlang der folgenden Systematik.

(a) Alter der angegebenen Referenzen in Bezug zum Beschaffungsgegenstand: (Gewichtung 40 %)

Bei (a) können maximal 10 Punkte erreicht werden.

Die chronologisch jüngste Referenz in den vergangenen 60 Monaten (Stichtag 01.11.2017), als Vertragsabschluss mit Kunden des Bewerbers:

— 0 bis 1 Jahre = 10 Punkte,

— 1 bis 2 Jahre = 8 Punkte,

— 2 bis 3 Jahre = 6 Punkt,

— 3 bis 5 Jahre = 4 Punkt,

— keine Angaben oder älter als 5 Jahre = 0 Punkte

(b) Anzahl der Referenzen in Bezug zum Beschaffungsgegenstand: (Gewichtung 60 %):

Bei (b) können maximal 10 Punkte erreicht werden.

Anzahl der neuen Referenzen in den vergangenen 60 Monaten (Stichtag 01.11.2017), als Vertragsabschlüsse mit Kunden des Bewerbers (Maximalpunktzahl 10):

— 10 oder mehr Referenzen = 10 Punkte

— 8 bis 9 Referenzen = 8 Punkte

— 6 bis 7 Referenzen = 6 Punkte

— 3 bis 5 Referenzen = 4 Punkte

— weniger als 3 Referenzen = 0 Punkte (Mindestanforderung nicht erfüllt – führt zum Ausscheiden aus dem Verfahren)

Die 8 - 10 Bewerber mit den höchsten Gesamtpunktzahlen werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

- Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister

- Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 4 GWB

- Ausschlussgründe nach § 124 GWB

- Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG oder § 21 SchwarzArbG:

- Ausschlussgründe nach Verordnung (EU) 2022/576

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung

Umsatz in dem Tätigkeitsbereich

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Haftpflichtversicherung mit den Deckungssummen von 3 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden

Umsatz in dem Tätigkeitsbereich: In den letzten drei vor dem Ablauf der Teilnahmefrist abgeschlossen Geschäftsjahren muss - bei Bewerbergemeinschaft kumuliert - im Tätigkeitsbereich des Auftrags durchschnittlich mindestens folgender Jahresumsatz erreicht worden sein: 1 Mio EUR

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Referenzen über früher ausgeführte Aufträge

- Qualitätsmanagementmaßnahmen

- Beschäftigtenzahl im Tätigkeitsbereich

- Angabe der technischen Fachkräfte

- Beschäftigtenzahl der techn. Fachkräfte

- Vergabe von Unteraufträgen

- Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Referenzen über früher ausgeführte Aufträge: mindestens 3 in den letzten 5 Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist abgeschlossene oder laufendende Referenzprojekte über über vergleichbare Leistungen mit derausgeschriebenen Leistungen

Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt

werden sollen:

- Projektleiter (z.B. verantwortlicher Projektleiter)

- Projektingenieur (z.B. Senior Projektingenieur)

- CAD-Zeichner ( z.B. Vermessungsspezialisten)

Qualitätsmanagementmaßnahmen: ISO 9001:2015 Zertifizierung oder alternativ ein gültiger Nachweis über das Vorliegen der Anforderungen aus DIN EN ISO 9001:2015.

Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache

III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

S. hierzu Dokumente "Ablauf des Vergabeverfahrens" unter Anlagen Phase I Teilnahmewettbewerb

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 5
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/12/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 01/02/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Siehe Beschaffungsunterlagen "Ablauf des Vergabeverfahrens"

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen (Nichtabhilfemitteilung, siehe § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

Es gelten insbesondere die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): §§ 134 (Informations- und Wartepflicht), 135 (Unwirksamkeit), 160 (Einleitung, Antrag) GWB.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/11/2022