Messebau

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10963
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]0
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.kbb.eu
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Jursitische Person des privaten Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Messebau

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen - QA10
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Lieferung, Montage, Demontage eines Messebausystems, das zum jährlich stattfindenden European Film Market im Martin Gropius Bau zur Verfügung gestellt wird.

Das Messebausystem sollte zur Miete angeboten werden. Vereinzelt müssen Module, die sich im Eigentum der Auftraggeberin befinden, eingelagert werden. Es muss jeweils für die Dauer der Internationalen Filmfestspiele aufgebaut und exklusiv bereitgestellt werden. Das Messebausystem muss aufgrund der besonderen Anforderungen des EFM sowie der besonderen baulichen Gegebenheiten im Martin Gropius Bau (MGB) gestalterisch, funktional und technisch hohen Anforderungen genügen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
39154100 Messestände
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE30 Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Als Leistungsorte sind der Gropius Bau ergänzt durch seinen zweiten Standort das Berliner Hotel Marriott vorgegeben.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der Leistung war die Lieferung, Montage und Demontage eines Messebausystems, das zum jährlich stattfindenden European Film Market im Martin Gropius Bau zur Verfügung gestellt wird. Es muss jeweils für die Dauer der Internationalen Filmfestspiele aufgebaut und exklusiv bereitgestellt werden.

Das Messebausystem soll zur Miete angeboten werden. Das Messebausystem muss aufgrund der besonderen Anforderungen des EFM sowie der besonderen baulichen Gegebenheiten im Martin Gropius Bau (MGB) gestalterisch, funktional und technisch hohen Anforderungen genügen. Das einmalige und elegante äußere Erscheinungsbild des European Film Market, das vor allem durch sein Messebausystem geschaffen wird, soll weiter erhalten bleiben. Als Business-Zentrum der Internationalen Filmfestspiele Berlin muss das Messebausystem eine erstklassige Infrastruktur zur komfortablen und effizienten Vorbereitung und Abwicklung von Geschäftsabschlüssen bieten.

Den Ausstellern ist u.a. eine praktische und zu gleich qualitativ hochwertige Möglichkeit zu bieten, ihre Filmproduktionen zu präsentieren. Das kann durch in die Messestände integrierte Flachbildschirme, Monitorständer, Zuspieler, wie DVD oder BlueRay und Kopfhörer oder modernste Informations- und Kommunikationstechnik (-anschlüsse) geschehen.

Da die Messestände an die Aussteller vermietet werden, werden hierdurch Einnahmen erzielt, die in der Vergangenheit dazu beigetragen haben, dass der EFM den Filmmarkt wirtschaftlich erfolgreich abschließen konnte. Durch geplante Änderungen bzw. Erweiterungen (Kinofilme und TV-Produktionen) sowie aufgrund der großen Nachfrage hat sich der Umfang der Ausstellungsflächen stetig erweitert. Durch die Begrenzung der Flächen im Martin Gropius Bau kann die Erweiterung jedoch nur durch die Einbeziehung zusätzlicher Standorte (Marriott) erreicht werden.

Darüber hinaus kann aufgrund der örtlichen Besonderheiten und Gestaltungsvorgaben (z.B. freistehende Wandelemente, Verzicht auf Deckenzargen und besondere Berücksichtigung des Denkmalschutzes) im Martin Gropius Bau nicht jedes Messebausystem zum Einsatz kommen. Die beauftragte Firma ist für die bauliche Sicherheit verantwortlich und gewährleistet diese ggf. durch Bereitstellung eines Messebauers und/oder technischen Personals über die gesamte Mietdauer.

Der EFM hat einige Messebauelemente anfertigen lassen und gekauft. Diese sollen gffls. vom Dienstleister verwendet und für zukünftige Editionen eingelagert werden.

Auch vom Dienstleister neu angefertigte Elemente, die der EFM ggfls. kauft, müssen für künftige Editionen vom Dienstleister eingelagert werden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität und Gestaltung / Gewichtung: 30 %
Qualitätskriterium - Name: Funktionalität und Logistik / Gewichtung: 30 %
Preis - Gewichtung: 40 %
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Optionale Positionen sind in der Leistungsbeschreibung und im Preisblatt separat gekennzeichnet.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 252-669551
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 05021IFB EFM
Bezeichnung des Auftrags:

Messebau

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
30/09/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10999
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGB l.IS.1750, 3245), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 17.2.2016 (BGBl. I S. 203) ist nur zulässig, soweit:

1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, und,

4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/11/2022