Rahmenvertrag Veranstaltungstechnische Ausstattung und Dekorationen Nebenspielstätten Referenznummer der Bekanntmachung: 02122IFB

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10963
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.kbb.eu
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Gesellschaft des privaten Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag Veranstaltungstechnische Ausstattung und Dekorationen Nebenspielstätten

Referenznummer der Bekanntmachung: 02122IFB
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die KBB GmbH plant für die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin und die folgenden 2 Jahre einen Rahmenvertrag für die veranstaltungstechnische Ausstattung und Dekorationen Nebenspielstätten. in 3 Losen zu vergeben.

Die 73. Berlinale findet vom 16.02.2023 bis zum 26.02.2023 statt. Die Berlinale ist nicht nur das größte Kulturereignis der Stadt, sondern auch eines der wichtigsten Events der internationalen Filmindustrie: Rund 16.000 Fachbesucher aus ca. 130 Ländern, darunter 3.800 Journalisten, akkreditieren sich jedes Jahr bei der Berlinale. Mit über 330.000 verkauften Eintrittskarten ist die Berlinale nicht nur ein wichtiger Branchentreff, sondern ein großes Publikumsfestival. Das öffentliche Programm der Berlinale zeigt jedes Jahr ca. 400 Filme aller Genres, Längen und Formate.

Die Spielstätten sind über ganz Berlin verteilt. Die Leistungen umfassen im Wesentlichen die technische Ausstattung der Berlinale Nebenspielstätten (Kinosäle) - Los 1, Konferenz- und Dolmetschertechnik - Los 2 und Roter Teppich & dekorative Ausstattung - Los 3.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Technische Ausstattung der Berlinale Nebenspielstätten (Kinosäle)

Los-Nr.: Los 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79953000 Organisation von Festivals
31710000 Elektronische Ausstattung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Internationale Filmfestspiele Berlin Berlin Diverse Kinosäle in Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Kinosäle müssen mit Beschallungstechnik für Q+As ausgestattet oder das bauseitig vorhandenene Equipment muss ergänzt werden. Vorhandene Bühnenlichttechnik wird durch zusätzliche Beleuchtungstechnik ergänzt oder komplett installiert, um den Bühnenbereich für Moderation auszuleuchten. Displays, kompakte Lautsprecher inkl. Zuspieler müssen installiert werden. Besonderheit stellt die Einsprache der Sektion Generation dar, hier sitzt der Einsprechtechniker neben dem Einsprecher mit im Kino Saal und kann über ein eigenes Audiomischpult den Einsprecher- und die Filmton-Lautstärke individuell anpassen. Wichtige Nebenspielstätten sind der ZOO-Palast, CinemaxX und das Kino Cubix.

Als mögliche Ausführungsorte sind abhängig von der jeweiligen Planung u.a. Friedrichstadtpalast, Zoo-Palast, Kino International, Urania, Akademie der Künste, Cinemaxx in der Voxstraße, Filmtheater am Friedrichshain, Kino Delphi, Kino Cubix und weitere Kinos vorgesehen. Auch andere bzw. weitere Ausführungsorte sind möglich, so dass die Leistung als Rahmenvertrag vergeben werden soll.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Gestaltung/ Ausführungsart / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Logistik- und Umsetzungskonzept / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 70
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Zwei Optionen zur Verlängerung des Rahmenvertrages um jeweils weitere 12 Monate, so dass der Vertrag eine maximale Laufzeit von 36 Monaten hat.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die in der EU-Bekanntmachung unter Ziff. III.1.1) bis III.1.3) der EU-Bekanntmachung geforderten Angabender Befähigung zur Berufsausübung einschließlich der geforderten Angaben zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister, und/oder der zu Ziff. III.1.2). Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, sowie der zu Ziff.III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit geforderten Angaben, können in dem der Vergabe- und Vertragsunterlagen beigefügten Muster Eigenerkläung Eigung gemacht werden. Falls der Platz in den vorgesehenen Feldern nicht ausreichen sollte, können die geforderten Angaben auch auf einem separatem Blatt gemacht werden.

Nebenangebote sind nicht zugelassen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Konferenz- und Dolmetschertechnik

Los-Nr.: Los 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
31710000 Elektronische Ausstattung
92100000 Dienstleistungen im Bereich Film und Videofilm
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Internationale Filmfestspiele Berlin Berlin Diverse Spielstääten in Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Tonübertragung der Übersetzungen in kompakten handlichen Headsets der Kinobesucher und Pressevertretungen erfolgt drahtlos über Funk oder Infrarot. Der Hauptteil der Leistung wird in den Berlinale Pressekonferenzen im Hotel Grand Hyatt Berlin und im Berlinale Palast dem Wettbewerbskino erbracht.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Gestaltung/ Ausführungsart / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Logistik- und Umsetzungskonzept / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 70
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Rahmenvertrag soll zunächst für 12 Monate vergeben werden. Er soll mit der Option um eine zweimalige Verlängerung um jeweils weitere 12 Monate verbunden werden. Die maximale Vertagslaufzeit beträgt 36 Monate.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die in der EU-Bekanntmachung unter Ziff. III.1.1) bis III.1.3) der EU-Bekanntmachung geforderten Angabender Befähigung zur Berufsausübung einschließlich der geforderten Angaben zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister, und/oder der zu Ziff. III.1.2). Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, sowie der zu Ziff.III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit geforderten Angaben, können in dem der Vergabe- und Vertragsunterlagen beigefügten Muster Eigenerkläung Eigung gemacht werden. Falls der Platz in den vorgesehenen Feldern nicht ausreichen sollte, können die geforderten Angaben auch auf einem separatem Blatt gemacht werden.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Roter Teppich & dekorative Ausstattung

Los-Nr.: Los 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
92100000 Dienstleistungen im Bereich Film und Videofilm
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Internationale Filmfestspiele Berlin Berlin Nebenspielstätten sind der ZOO-Palast, der Friedrichstadtpalast und das Kino International

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Erstellen von Entwürfen / Zeichnungen von Kinoeingangsbereiche nach Vorgaben des Auftraggebers (Roter Teppich außen / innen), Anlieferung, Aufbau, Koordination, Standby-Betreuung, Abbau von Traversenkonstruktionen für die Aufnahme von Licht- und Ton-Technik als Vordach oder als überdachter Walkway, Licht-, Tontechnik, Fotocall-Aufbauten, Foto- und Pressepodeste liefern und aufbauen, Teppich verlegen, Integration weiterer Dekorationselemente.

Wichtige Nebenspielstätten sind der ZOO-Palast, der Friedrichstadtpalast und das Kino International.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Gestaltung/ Ausführungsart / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Logistik- und Umsetzungskonzept / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 70
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Rahmenvertrag soll zunächst für 12 Monate vergeben werden. Er soll mit der Option um eine zweimalige Verlängerung um jeweils weitere 12 Monate verbunden werden. Die maximale Laufzeit beträgt 36 Monate

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die in der EU-Bekanntmachung unter Ziff. III.1.1) bis III.1.3) der EU-Bekanntmachung geforderten Angabender Befähigung zur Berufsausübung einschließlich der geforderten Angaben zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister, und/oder der zu Ziff. III.1.2). Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, sowie der zu Ziff.III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit geforderten Angaben, können in dem der Vergabe- und Vertragsunterlagen beigefügten Muster Eigenerkläung Eigung gemacht werden. Falls der Platz in den vorgesehenen Feldern nicht ausreichen sollte, können die geforderten Angaben auch auf einem separatem Blatt gemacht werden.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 172-487828
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 3
Bezeichnung des Auftrags:

Vorbauten, Kinoeingangsbereiche, Roter Teppich

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:

Dolmetschertechnik

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Technische Ausstattung der Berlinale Nebenspielstätten (Kinosäle)

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Die insbesondere in Ziffer III.1.1) bis III.1.3) geforderten Erklärungen und Angaben sollen unter Verwendung der vom Auftraggeber gestellten Formblätter gemacht werden. Bei den Formblättern handelt es sich um interaktive PDF-Dateien zum maschinellen Ausfüllen, die heruntergeladen werden können. Die Formblätter sind - in deutscher/englischer Sprache gut lesbar - vollständig auszufüllen. Eine Unterschrift ist bei elektronischer Bewerbung nicht erforderlich. Der Name des Erklärenden/der bevollmächtigten Person sowie der Name der vertretenen Gesellschaft/Bewerbergemeinschaft sind anzugeben.

Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind die Angaben für die Bewerbergemeinschaft vorzunehmen, sofern nicht individuelle Angaben/Erklärungen von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gefordert sind. Bewerbergemeinschaften benennen einen bevollmächtigten Vertreter als zentralen Ansprechpartner.

2. Die Bewerbungsunterlagen sind elektronisch unter Nutzung des sog. Bietertools auf der Vergabeplattform Deutsches Vergabeportal (siehe Ziff. I.3)) bis zu der in Ziff. IV.2.2) genannten Frist einzureichen. Nicht form- und fristgerecht eingereichte Angebote werden ausgeschlossen.

3. Die Nichtvorlage bzw. die Vorlage nicht vollständiger Unterlagen, Erklärungen und Nachweise hat den Ausschluss vom weiteren Verfahren zur Folge. Es bleibt vorbehalten, fehlende, unvollständige Erklärungen, Angaben, Bescheinigungen etc. nachzufordern, vgl. § 56 Abs. 2 VgV. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht.

4. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber. Ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht nicht.

5. Sofern der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss er/sie sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält. Die EEE muss nicht verwendet werden, wenn die Eigenerklärung einschließlich der Anlagen ausgefüllt eingereicht wird.

6. Unter der in Ziff. I.3) genannten Internetadresse können alle Vergabeunterlagen, die im Laufe des Verfahrens sukzessive zur Verfügung gestellt werden, unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden. Dies gilt ebenso für etwaige Änderungen/Ergänzungen zur Bekanntmachung und ähnliches, wie auch die weiteren Auskünfte. Bieter sind verpflichtet, sich eigenständig die Informationen dort zu verschaffen.

7. Die Beantwortung von Bieterfragen erfolgt bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist (29.09.2022). Der Auftraggeber behält sich vor, danach gestellte Fragen nicht mehr zu beantworten. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform (siehe Ziff. I.3). Die Fragen sind so zu formulieren, dass eine klare Antwort möglich ist.

Bekanntmachungs-ID: CXP4YTJ6M9W

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013(BGB l.IS.1750, 3245), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 17.2.2016 (BGBl. I S. 203) ist nur zulässig, soweit:

1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren

vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, und,

4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
03/11/2022