Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Grünpflege und Graureinigung für zehn Bundesliegenschaften in Bayern, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion München und Regionalbereich Süd - VOEK 016-22 Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 016-22

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bundesimmobilien.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienverwaltung und -verwertung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Grünpflege und Graureinigung für zehn Bundesliegenschaften in Bayern, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion München und Regionalbereich Süd - VOEK 016-22

Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 016-22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
77314000 Grundstückspflege
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Los 1: Grünpflege in 92287 Schmidmühlen

- WE 132734, Bundesforst, Kreuzstraße 14

- WE 132735, Bundesforst, Wohnung und Dienststelle, Kreuzstraße 18

- WE 132736, Bundesforst, Wohnen, Kreuzstraße 16

Los 2: Grünpflege in und um München (80937 München, 85521 Ottobrunn, 85540 Haar)

- WE 134853, Wohnen, Rockefellerstraße u.a., 80937 München

- WE 134855, Wohnung, Goldammerweg u.a., 80937 München

- WE 145838, Wohnen, Mortonstraße u.a., 80937 München

- WE 139799, Bundespolizei, Hundeübungsplatz, Finsinger Feld 4, 85521 Ottobrunn

- WE 150207, Gewerbe, Wasserberger Straße 43-47, 85540 Haar

Los 3: Grünpflege in 97337 Dettelbach

- WE 133640, Zoll, Mainfrankenpark 4, 97337 Dettelbach

Los 4: Grünpflege und Graureinigung in 91058 Erlangen

- WE 133633, Zoll, Frauenweiherstraße 13, 91058 Erlangen

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Grünpflege in 92287 Schmidtmühlen

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77314000 Grundstückspflege
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE234 Amberg-Sulzbach
Hauptort der Ausführung:

92287 Schmidtmühlen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

- Rasenflächen mähen, ca. 5.785 m², 2 Einsätze / Jahr

- Sichtreinigung Rasenflächen, ca. 5.785 m², 2 Einsätze / Jahr

- zu bearbeitende Grundfläche insgesamt: ca. 5.785 m²

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Grünpflege in 80937 München, 85521 Ottobrunn und 85540 Haar

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77314000 Grundstückspflege
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

80937 München

85521 Ottobrunn

91058 Erlagen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

- Wohnliegenschaften (WE 134853, 134855, 145838) in 80937 München:

* Mähen Gebrauchsrasen, ca. 111.566 m², 14 Einsätze / Jahr

* Mähen Gebrauchsrasen mit Baumanteil, ca. 6.119 m², 14 Einsätze / Jahr

* Mähen Gebrauchsrasen mit Wäschetrockengerüst, ca. 3.468 m², 14 Einsätze / Jahr

* Mähen Rasengittersteine, ca. 1.136 m², 14 Einsätze / Jahr

* Laubaufnahme aus Rasenflächen, ca. 122.289 m², 4 Einsätze / Jahr

- Bundespolizei Hundeübungsplatz (WE 139799) in 85521 Ottobrunn:

* Mähen Gebrauchsrasen, ca. 13.170 m², 7 Einsätze / Jahr

* Mähen Parkrasen, ca. 5.160 m², 14 Einsätze / Jahr

* Parkrasen Laubaufnahme, ca. 5.160 m², 3 Einsätze / Jahr

- Gewerbe (WE 150207) in 85540 Haar:

* Pflanzflächen durchputzen, ca. 1.500 m², 3 Einsätze / Jahr

* Pflanzflächen säubern mit lockern, ca. 1.500 m², 1 Einsatz / Jahr

* Pflanzflächen Laubaufnahme, ca. 1.500 m², 9 Einsätze / Jahr

* Erhaltungs- und Pflegeschnitt Sträucher (> 2 m), ca. 1.000 m², 1 Einsatz / Jahr

* Erhaltungs- und Pflegeschnitt Sträucher (< 2 m), ca. 500 m², 1 Einsatz / Jahr

* Verkerhssicherungsschnitt (> 2 m), ca. 1.000 m², 1 Einsatz / Jahr

* Verkehrssicherungsschnitt (< 2 m), ca. 500 m², 1 Einsatz / Jahr

* Mähen Gebrauchsrasen, ca. 5.000 m², 4 Einsätze / Jahr

* Laubaufnahme Gebrauchsrasen, ca. 5.000 m², 2 Einsätze / Jahr

- zu bearbeitende Grundfläche insgesamt: ca. 147.119 m²

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Für die WE 150207 ist der Vetrags-/Leistungsbeginn erst am 01.03.2023.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Grünpflege in 97337 Dettelbach

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77314000 Grundstückspflege
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE268 Kitzingen
Hauptort der Ausführung:

97337 Dettelbach

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

- Sträucher schneiden (> 2m), 2 Stück, 2 Einsätze / Jahr

- Weiden schneiden, 2 Stück, 2 Einsätze / Jahr

- Gebrauchsrasen mähen, ca. 262 m², 6 Einsätze / Jahr

- Rasenkanten stechen/säubern, 6 Einsätze / Jahr

- Bedarfsposition: Gebrauchsrasen mähen, ca. 262 m², 1 Einsatz / Jahr (kalkulatorisch)

- Ränder säubern, ca. 273 lfm, 2 Einsätze / Jahr

- zu bearbeitende Grundfläche: ca. 268 m²

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Gebrauchsrasen mähen, ca. 262 m², 1 Einsatz / Jahr (kalkulatorisch)

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Grünpflege und Grauflächenreinigung in 91058 Erlangen

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77314000 Grundstückspflege
77342000 Heckenschnitt
90611000 Straßenreinigung
90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

91058 Erlangen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

- Grünpflege:

* Pflanzflächen durchputzen, ca. 62 m², 6 Einsätze / Jahr

* Pflanzflächen Laubaufnahme, ca. 200 m², 3 Einsätze / Jahr

* Sträucher schneiden (< 2 m), ca. 3 m², 2 Einsätze / Jahr

* Hecken Formschnitt (< 2 m), ca. 180 lfm, 2 Einsätze / Jahr

* Gebrauchsrasen mähen, 350 m², 6 Einsätze / Jahr

* Rasengittersteine mähen, ca. 360 m², 6 Einsätze / Jahr

* Rasenkanten stechen, ca. 72 lfm, 1 Einsatz / Jahr

* Rasenflächen Laubaufnahme, ca. 400 m², 3 Einsätze / Jahr

- Grauflächenreinigung

* Grauflächenreingigung nicht-öffentliche Flächen, ca. 2.423 m², 6 Einsätze / Jahr

- zu bearbeitende Grundfläche Grünpflege: ca. 910 m²

- zu bearbeitende Grundfläche Grauflächenreinigung: ca. 2.423 m²

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 143-409347
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: VOEK 016-22
Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Grünpflege in 92287 Schmidtmühlen

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
31/10/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Wietzendorf
NUTS-Code: DE938 Heidekreis
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: VOEK 016-22
Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:

Grünpflege in 80937 München, 85521 Ottobrunn und 85540 Haar

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
31/10/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Unterschleißheim
NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: VOEK 016-22
Los-Nr.: 3
Bezeichnung des Auftrags:

Grünpflege in 97337 Dettelbach

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
31/10/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Wietzendorf
NUTS-Code: DE938 Heidekreis
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: VOEK 016-22
Los-Nr.: 4
Bezeichnung des Auftrags:

Grünpflege und Grauflächenreinigung in 91058 Erlangen

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
31/10/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Wietzendorf
NUTS-Code: DE938 Heidekreis
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Der Bieter hat aufgrund des am 08.04.2022 veröffentlichten 5. EU-Saktionspaketes im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine die Anlage B-03.1 "Ergänzende Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem etwaigen Bezug des Bieters zu Russland" ausgefüllt mit Angebotsabgabe einzureichen.

---

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit sowie zum Beleg, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen, Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen. Für die Eigenerklärungen ist grundsätzlich der als Anlage B-03 beigefügte Vordruck „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ zu verwenden. Der Bieter kann alternativ zur „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Liegen bei einem Unternehmen Ausschlussgründe gem. § 42 Abs. 1 VgV i.V. m. §§ 123, 124 GWB vor, wird es nicht vom Verfahren ausgeschlossen, sofern es nachweist, dass es zureichende Maßnahmen der Selbstreinigung gem. § 125 GWB ergriffen hat. Werden von der Auftraggeberin Eignungskriterien als Mindestanforderungen definiert, z.B. eine Eigenerklärung zu mindestens zwei vergleichbaren Referenzen, so führt der fehlende Nachweis zum Ausschluss aus dem Verfahren. Kann ein Bieter aus berechtigtem Grund geforderte Urkunden oder Bescheinigungen nicht beibringen, genügt die Vorlage anderer Dokumente, sofern sie ebenso geeignet sind, die Eignung des Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu belegen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Werden solche Bescheinigungen in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, können sie durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides statt gibt, kann diese durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Die Aufraggeberin holt i.R.v. Stichproben Informationen bei einer Wirtschaftsauskunftei über Bieter ein, deren Angebot für einen Zuschlag in Frage kommt. Sollten Informationen oder sonstige Merkmale vorliegen, die auf eine überdurchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit des Unternehmens hindeuten, wird die Auftraggeberin dem Bieter i.R.d. Aufklärung Gelegenheit geben, die Angaben auf ihre sachliche Richtigkeit zu überprüfen und ggf. Einwände und Korrekturen darzulegen. Die Bieter haben zum Nachweis, dass sie die zur ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags von der Auftraggeberin festgelegten Eignungskriterien erfüllen, und zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen den ausgefüllten Vordruck „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ (Anlage B-03) zusammen mit dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden.

---

Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 23.08.2022 12:00 Uhr bei der e-Vergabe-Plattform eingehen. Die Auftraggeberin wird den Teilnehmern rechtzeitig angeforderte Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist. Solche Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt. Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die Teilnehmer haben sich zudem selbstständig und regelmäßig bis zum Ablauf der Angebotsfrist über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Teilnehmer werden automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes führen.

---

Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, deren Klärung für die Angebotsabgabe wesentlich sind, z. B., weil sie die Preisermittlung beeinflussen oder die Vergabeunterlagen unvollständig bzw. nicht für alle Bieter gleichermaßen verständlich sind, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich und vor Ende der Angebotsfrist in Textform darauf hinzuweisen.

---

Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt jeweils zuständigen Ansprechperson zu vereinbaren (s. Vergabeunterlagen). Ortsbesichtigungen können nur im Zeitraum bis 19.08.2022 durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 15.08.2022 vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden im Termin zur Ortsbesichtigung nicht beantwortet.

Zum wechselseitigen Schutz vor Ansteckung mit dem Corona-Virus ist bei allen Ortsbesichtigungen unter den Teilnehmern ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu wahren. Bei Innenbesichtigungen ist zwingend von allen Teilnehmern eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Bei Teilnahme an Außenbesichtigungen werden die Teilnehmer um das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung gebeten. Gelten zum Zeitpunkt der Besichtigung strengere Vorgaben, sind diese zu beachten. Der Teilnehmer wird dann bei der Terminvereinbarung zur Besichtigung entsprechend informiert. Je nach der aktuellen Gesundheitslage und damit ggf. verbundener Einschränkungen kann die Möglichkeit der freiwilligen Ortsbesichtigung kurzfristig für alle Teilnehmer entfallen.

Los 2, WE 134853, 134855, 145838: Da es sich hierbei um Wohnliegenschaften handelt, sind die vertragsgegenständlichen Flächen jederzeit zugänglich. Deshalb bietet die Auftraggeberin insoweit keine begleiteten Besichtigungen an. Angesichts der Größe und der Verteilung der zukünftig zu bearbeitenden Grünflächen empfiehlt die Auftraggeberin allen Interessenten, sich vor einer Angebotsabgabe einen persönlichen Eindruck von den Gegebenheiten vor Ort zu verschaffen.

---

Bei technischen Fragen zur Verwendung der e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an e-Vergabe HelpDesk:

Telefon: +49 (0) 22899-610-1234

E-Mail: [gelöscht]

Geschäftszeiten:

Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland
Internet-Adresse: http://www.bundesimmobilien.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/10/2022