Vergabe einer Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Pilotprojekt- und Bauunternehmensbetreuung im Rahmen des Projekts „Marktentwicklung Serielles Sanieren“ Referenznummer der Bekanntmachung: VD2LMK

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3 Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.dena.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Energieagentur

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Vergabe einer Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Pilotprojekt- und Bauunternehmensbetreuung im Rahmen des Projekts „Marktentwicklung Serielles Sanieren“

Referenznummer der Bekanntmachung: VD2LMK
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Auftragnehmer unterstützt die dena bei der Akquise und dem Onboarding neuer Bauunternehmen (Gesamtlösungs- und Komponentenanbieter), sowie der Initiierung und Betreuung von Pilotprojekten, insbesondere auf Seiten der an den Piloten beteiligten Bauunternehmen. Dabei spielt auch die strategische Beratung der Bauunternehmen eine wichtige Rolle, um diese bei der erfolgreichen Transformation hin zu Gesamtlösungsanbietern zu begleiten. Weiterhin unterstützt der Auftragnehmer bei fachlichen Fragestellungen wie der Baukostenanalyse und Kostendegressionsstrategie sowie bautechnischen Fragen (Befestigung, Zulassung und Genehmigung etc.) und trägt dazu bei, bestehende Hürden mit den Unternehmen zu überwinden.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin, DE

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen die fachliche, wirtschaftliche und technische Beratung der dena in den in der Leistungsbeschreibung genannten Bereichen und Themen sowie die Erarbeitung von Lösungsansätzen. Umfasst sind fachliche Begleitung der dena bei Gesprächen mit Stakeholdern, fachliche Unterstützung der dena z. B. bei der Erarbeitung und der Umsetzung des Energiesprong-Konzepts im Bereich Kostendegressionsstrategie, Pilotprojektbetreuung, Vereinfachung von Genehmigungs- und Zulassungsprozessen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität und Konkretisierungsgrad des Ge-samtkonzepts, inkl. Umsetzungskonzept / Gewichtung: 45
Qualitätskriterium - Name: Konsistenz und Nachvollziehbarkeit der Zeit-, Ablauf- und Ressourcenplanung / Gewichtung: 15
Preis - Gewichtung: 40
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 153-437837
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Vergabe einer Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Pilotprojekt- und Bauunternehmensbetreuung im Rahmen des Projekts „Marktentwicklung Serielles Sanieren“

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
20/10/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE6 Hamburg
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber binnen 10 Tagen nach Kenntnis zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Teilt der Auftraggeber mit, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden (§ 160 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/10/2022