Projektsteuerung für das Projekt Feuerwehrakademie Hörsaalgebäude (Teil 1) und Trainingsgebäude (Teil 2), Bredowstrasse 4, 22113 Hamburg Referenznummer der Bekanntmachung: 2022_SpriG_VS_Feuerwehrakademie_Projektsteuerung

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.sprinkenhof.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Städtische GmbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Projektentwicklung und Immobiliengesellschaft für die Freie und Hansestadt Hamburg

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Projektsteuerung für das Projekt Feuerwehrakademie Hörsaalgebäude (Teil 1) und Trainingsgebäude (Teil 2), Bredowstrasse 4, 22113 Hamburg

Referenznummer der Bekanntmachung: 2022_SpriG_VS_Feuerwehrakademie_Projektsteuerung
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Sprinkenhof GmbH ist der Realisierungsträger für das Hörsaalgebäude der Feuerwehrakademie. In dieser Rolle soll sie die Planung und den Bau des Objektes verantworten.

Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Projektsteuerungsleistungen ab der fortgeschrittenen Realisierungsphase des Projektes und des Projektabschlusses.

Der Baubeginn ist im Juli 2022 erfolgt und über 95 % der Gewerke sind beauftragt. Die Baumaßnahme soll bis spätestens Ende des Jahres 2023 abgeschlossen sein.

Bislang hat die Sprinkenhof GmbH die Projektsteuerung und Projektleitung selbst verantwortet bzw. zeitweise Unterstützt durch die Projektsteuerung Frühling Projektmanagement GmbH seit Mai 2022. Mit Aufnahme Bautätigkeiten soll hierfür jedoch eine externe Projektsteuerung eingesetzt werden.

Nähere Einzelheiten zum Projekt sind dem Leistungsverzeichnis (Anlage 9.1 für das Hörsaalgebäude und Anlage 9.2 für das Trainingsgebäude) zu entnehmen.

Die Anlagen 6.1 und 6.2 werden den Bietern nach Einreichung der unterzeichneten Compliance-Erklärung (Anlage 8) bereits vor dem Submissionstermin über die Bieterkommunikation der eVergabe zur Verfügung gestellt.

Die benötigten Projektsteuerungsleistungen des Vorhabens werden stufenweise beauftragt.

Die Beauftragung erfolgt dabei in 2 Stufen, wobei sich die einzelnen Projektstufen wie folgt auf die Stufen aufteilen:

• Stufe 1: Leistungsphase 4 gem. AHO (Ausführung)

• Stufe 2: Leistungsphase 5 gem. AHO (Projektabschluss)

Zunächst werden die Leistungen der Stufe 1 beauftragt.

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Abgabe eines Angebotes sich immer auf Teil 1 und Teil 2 bewerben. Es sind die geforderten Leistungen jeweils für Teil 1 und Teil 2 zu erbringen.

Es ist nicht möglich, sich nur auf einen Teil des Projektes zu bewerben und diesen auszuführen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Sprinkenhof GmbH ist der Realisierungsträger für das Hörsaalgebäude der Feuerwehrakademie. In dieser Rolle soll sie die Planung und den Bau des Objektes verantworten.

Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Projektsteuerungsleistungen ab der fortgeschrittenen Realisierungsphase des Projektes und des Projektabschlusses.

Der Baubeginn ist im Juli 2022 erfolgt und über 95 % der Gewerke sind beauftragt. Die Baumaßnahme soll bis spätestens Ende des Jahres 2023 abgeschlossen sein.

Bislang hat die Sprinkenhof GmbH die Projektsteuerung und Projektleitung selbst verantwortet bzw. zeitweise Unterstützt durch die Projektsteuerung Frühling Projektmanagement GmbH seit Mai 2022. Mit Aufnahme Bautätigkeiten soll hierfür jedoch eine externe Projektsteuerung eingesetzt werden.

Die benötigten Projektsteuerungsleistungen des Vorhabens werden stufenweise beauftragt.

Die Beauftragung erfolgt dabei in 2 Stufen, wobei sich die einzelnen Projektstufen wie folgt auf die Stufen aufteilen:

• Stufe 1: Projektstufe 4 gem. AHO (Ausführung )

• Stufe 2: Projektstufe 5 gem. AHO (Projektabschluss)

Zunächst werden die Leistungen der Stufe 1 beauftragt.

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Abgabe eines Angebotes sich immer auf Teil 1 und Teil 2 bewerben. Es sind die geforderten Leistungen jeweils für Teil 1 und Teil 2 zu erbringen.

Es ist nicht möglich, sich nur auf einen Teil des Projektes zu bewerben und diesen auszuführen.

Angaben zum Bauvorhaben sind dem Leistungsverzeichnis in der Anlage 1 der Anlage 6 und dem Leistungsverzeichnis (Anlage 9.1 für das Hörsaalgebäude und Anlage 9.2 für das Trainingsgebäude) zu entnehmen.

Die BGF des Hörsaalgebäude beträgt ca. 4.400 qm, die BGF für das Trainingsgebäude beträgt ca. 1.800 qm.

Nähere Einzelheiten zum Projekt sind dem Leistungsverzeichnis (Anlage 9.1 für das Hörsaalgebäude und Anlage 9.2 für das Trainingsgebäude) zu entnehmen.

Enthalten in den Anlagen 6.1 (HG) und 6.2 (TG) sind jeweils:

Anlage 1 Lageplan Gesamtgrundstück

Anlage 2 Terminplan

Anlage 3 Pläne

Anlage 4 Leistungsbeschreibung Projektsteuerung und Projektleitung (entspricht Anlage 9.1(HG) bzw. 9.2 (TG))

Anlage 5 Schnittstellenliste Projektentwicklung –realisierung im Projektverlauf

Anlage 6 Übertragung Unternehmerpflichten

Die Anlagen 6.1 (Teil 1 HG) und 6.2 (Teil 2 TG) werden den Bietern nach Einreichung der unterzeichneten Compliance-Erklärung (Anlage 8) bereits vor dem Submissionstermin über die Bieterkommunikation der eVergabe zur Verfügung gestellt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität der persönlichen Referenz des vorgesehenen Projektleiters über vergleichbare Projekte / Gewichtung: 25
Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Umsetzung/Wahrnehmung der Koordinations- und Steuerungsaufgabe im konkreten Projekt insbesondere die Abwicklung der beiden Projekte parallel bei laufendem Schulbetrieb und Berücksichtigung der Besonderheiten, die mit dem vorhandenen Bestandgebäude einhergehen (textliche und/oder graphische Erläuterung auf max. 2 DIN A4 Seiten). / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Darstellung des Kostenmanagements im Projekt mit Hinweise auf das Vorgehen mit dem einzusetzenden Tool „coor“(textliche und/oder graphische Erläuterung auf max. 2 DIN A4 Seiten). / Gewichtung: 15
Kostenkriterium - Name: Gesamtpreis Teil 1 und Teil 2 Summe der Kosten für Teil 1 Trainingsgebäude (Gesamtkosten des Steuerungsteams, Kosten eines Verlängerungsmonats, Kosten bei Unterbrechung des Projektes) und Summe der Kosten für Teil 2 Hörsaalgebäude (Gesamtkosten des Steuerungsteams, Kosten eines Verlängerungsmonats, Kosten bei Unterbrechung des Projektes) / Gewichtung: 45
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die benötigten Projektsteuerungsleistungen des Vorhabens werden stufenweise beauftragt.

Die Beauftragung erfolgt dabei in 2 Stufen, wobei sich die einzelnen Projektstufen wie folgt auf die Stufen aufteilen:

• Stufe 1: Projektstufe 4 gem. AHO (Ausführung)

• Stufe 2: Projektstufe 5 gem. AHO (Projektabschluss)

Zunächst werden die Leistungen der Stufe 1 beauftragt. Die andere Stufe wird optional beauftragt.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Teilnahme bereits tätig gewordene Projektsteuerer

Die AG weist darauf hin, dass bislang die Sprinkenhof GmbH die Projektsteuerung und Projektleitung selbst verantwortet hat bzw. zeitweise (seit Mai 2022) durch die Projektsteuerung von Frühling Projektmanagement GmbH unterstützt wurde. Sollten sich diese Marktteilnehmer mit einem Angebot an dem vorliegenden Vergabeverfahren beteiligen, beabsichtigt die AG nicht, solche Angebote vom Verfahren auszuschließen. Stattdessen wurden gemäß § 7 Abs. 1 und 2 VgV angemessene Maßnahmen ergriffen um sicherzustellen, dass der Wettbewerb durch die Teilnahme dieser Marktteilnehmer nicht verzerrt wird. Insbesondere wird die AG die bisherigen Unterlagen zur Verfügung stellen (Anlage 6.1 – Teil 1 Hörsaalgebäude und Anlage 6.2 Teil 2 Trainingsgebäude und Anlage 9.1 für das Hörsaalgebäude und Anlage 9.2 für das Trainingsgebäude).

Die Anlagen 6.1 und 6.2 werden Ihnen erst nach Übermittlung der unterschriebenen Compliance Erklärung (Anlage 8) über die eVergabe bereits vor dem Submissionstermin zur Verfügung gestellt.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 153-437828
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Projektsteuerung für das Projekt Feuerwehrakademie Hörsaalgebäude (Teil 1) und Trainingsgebäude (Teil 2), Bredowstrasse 4, 22113 Hamburg

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
25/10/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE Deutschland
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/10/2022