Lieferung von Serienmöbeln für den temporären Erweiterungsbau der ZLB Berlin Referenznummer der Bekanntmachung: ZLB-2022-0015
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10922
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.zlb.de
Abschnitt II: Gegenstand
Lieferung von Serienmöbeln für den temporären Erweiterungsbau der ZLB Berlin
Lieferung von Serienmöbeln für den temporären Erweiterungsbau der ZLB Berlin
Stühle
Berlin: Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1, 10961 Berlin
Für die Innenausstattung des temporären Erweiterungsbaus an der Amerika-Gedenkbibliothek sind diverse Serienmöbel zu liefern. Im Los 1 handelt es sich um einen Ergänzungsbedarf zu einer bestehenden Ausstattung.
Leistungsumfang / Auftragsmengen:
- Stapelstuhl Comeback 041, L&C Stendal: 115 Stück
- Stapelhocker George 419, L&C Stendal: 20 Stück
- Barhocker Monte 415, L&C Stendal: 20 Stück
BIST-II-030
Tische
Berlin: Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1, 10961 Berlin
Für die Innenausstattung des temporären Erweiterungsbaus an der Amerika-Gedenkbibliothek sind diverse Serienmöbel zu liefern.
Leistungsumfang / Auftragsmengen:
- Staffeltisch für Sitznutzung, 160 x 80 cm: 46 Stück
- Staffeltisch für Stehnutzung, 160 x 80 cm: 8 Stück
- Klapptisch für Sitznutzung, 80 x 80 cm: 40 Stück
- Tischwagen zur Aufnahme von 20 Tischen 80 x 80 cm: 4 Stück
- Stehpult Milla 500, Richard Lampert, Design Otto Sudrow (Ergänzung): 1 Stück
- Bistrotisch, rund d = 80 cm: 3 Stück
- Couchtisch, rund d = 80 cm: 2 Stück
BIST-II-030
Polstermöbel
Berlin: Amerika-Gedenkbibliothek Berlin, Blücherplatz 1, 10961 Berlin
Für die Innenausstattung des temporären Erweiterungsbaus an der Amerika-Gedenkbibliothek sind diverse Serienmöbel zu liefern.
Leistungsumfang / Auftragsmengen:
- Lounge-Möbel, Einsitzer ohne Rückenlehne, 70 x 85 x 45 mm: 2 Stück
- Lounge-Möbel, Einsitzer mit mittelhoher Rückenlehne, 70 x 85 x 78 cm: 2 Stück
- Lounge-Möbel, Zweisitzer mit mittelhoher Rückenlehne, 140 x 85 x 78 cm:
2 Stück
- Lounge-Möbel, Gebogen - Konkav 90°, 143 x 90 x 78 cm: 2 Stück
- Pouf hoch, d = 47 cm: 5 Stück
- Pouf niedrig, d = 92 cm: 5 Stück
- Mobiles Trennwandsystem, zugleich Präsentationsboard, 90 x 195 cm: 4 Stück
BIST-II-030
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Die Unternehmen haben mit dem Angebot als vorläufigen Nachweis ihrer Eignung eine ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Formular Wirt 124) vorzulegen. Darin sind Angaben zu machen u.a. zu Name, Rechtsform und ggf. Registereintragung, zu Firmeninhabern und gesetzlichen Vertretern sowie zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von §§ 123 und 124 GWB, § 21 AentG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG (z.B. Insolvenzverfahren und Liquidation, schwere Verfehlungen oder Verurteilungen oder Nichtzahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung, zum Nichtvorliegen von Eintragungen im Wettbewerbs-, Gewerbezentralregister u.ä.).
Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eintragung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder zum Beispiel über die frei zugängliche Präqualifikationsdatenbank (DIHK) erbracht werden. In diesem Fall ist dem Angebot das Zertifikat der Präqualifizierungsstelle einschließlich Ihres Zertifikatscodes beizufügen. Hierbei ist zu beachten, dass die Nachweise in der Präqualifikationsdatenbank, die in diesem Vergabeverfahren geforderten Mindestbedingungen vollständig erfüllen (z.B. Mindestschadensbeträge der Betriebshaftpflichtversicherung, Angaben zu den Referenzaufträgen). Soweit die Nachweise der Präqualifikationsdatenbank den gestellten Anforderungen nicht vollständig entsprechen, sind ergänzende Nachweise und Angaben dem Angebot beizufügen.
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis der Eignung mit dem Angebot eingereicht werden.
Durch ausländische Unternehmen sind gleichwertige Bescheinigungen vorzulegen.
Der Auftraggeber behält sich vor, von den Unternehmen (auf gesondertes Verlangen) Nachweise zur Bestätigung der Eigenerklärung zu verlangen (z.B. Gewerbeanmeldung, Handels-/Berufsregisterauszug, Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Sozialversicherungsträger und der Berufsgenossenschaft u.ä.).
Der Auftraggeber prüft etwaige Eintragungen im Wettbewerbsregister (§ 6 WRegG) und ggf. Gewerbezentralregister (§ 150a der Gewerbeordnung).
Erklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung für die Dauer der Vertragslaufzeit mit einer Mindestdeckungssumme von [Betrag gelöscht] EUR je Schadensfall für Personen- Sach- und Vermögensschäden (jeweils pro Jahr 2-fach maximiert) vorgehalten und vor Zuschlagserteilung nachgewiesen wird. (Formular)
Ferner behält sich der Auftraggeber vor, von den Unternehmen (auf gesondertes Verlangen) Angaben zum Jahresumsatz in den vergangenen drei Geschäftsjahren zu verlangen.
Eigenerklärung für 2 Referenzprojekte aus 2019 bis Ablauf Angebotsfrist unter Benennung des Referenzgebers mit Anschrift, Kontaktdaten und einem Ansprechpartner ist vorzulegen. Art der erbrachten Leistung: Lieferung von Möbeln für den Objektbereich (vergleichbar aktuellem Vergabeverfahren),
Angabe Auftragswert vergleichbar zum angestrebten Losumfang (Formular)
Der Auftraggeber behält sich vor, von den Unternehmen (auf
gesondertes Verlangen) Angaben zur durchschnittlichen
jährlichen Beschäftigtenzahl in den letzten drei Jahren sowie zu
den für die Auftragsausführung verfügbaren technischen
Fachkräften und der technischen Ausrüstung zu verlangen.
Beabsichtigt der Bieter, Teilleistungen des Auftrages von
Unterauftragnehmern ausführen zu lassen oder sich bei der
Erfüllung des Auftrages im Hinblick auf die erforderliche
technische und/oder berufliche Leistungsfähigkeit der
Kapazitäten anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die
hierfür vorgesehenen Teilleistungen/Kapazitäten bereits in
seinem Angebot benennen.
Für die Dauer der Vertagslaufzeit ist eine Betriebshaftpflichtversicherung vorzuhalten und nachzuweisen (s. Ziffer III.1.2).
Es gelten Besondere Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt (Wirt-214), zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen (Wirt-2140), zur Frauenförderverordnung (Wirt-2141), zur Verhinderung von Benachteiligungen (Wirt-2143), zu Kontrollen und Sanktionen (Wirt-2144) und zu Umweltschutzanforderungen (Wirt 2145).
Abschnitt IV: Verfahren
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Es obliegt den Unternehmen/Bietern, sich frühzeitig nach
Kenntnisnahme dieser Bekanntmachung über die
Vergabeplattform (https://vergabekooperation.berlin) zu
registrieren. Zusätzliche Hinweise, Erläuterungen oder
Antworten auf Bieterfragen sowie etwaige Änderungen oder
Ergänzungen der Vergabeunterlagen wird die Vergabestelle nur
registrierten Unternehmen/Bietern über die Vergabeplattform
mitteilen. Im Übrigen obliegt es den (auch registrierten)
Unternehmen/Bietern, die bereitgestellten Vergabeunterlagen
(s. Ziffer I.3) vor Angebotsabgabe auf Aktualisierungen hin zu
prüfen.
Bieterfragen und Anfragen für weitere Auskünfte/Informationen
sind bis spätestens 15.11.2022 über die Vergabeplattform an
die Vergabestelle (s. Ziff. I.1) zu richten.
Das Angebot und alle Unterlagen sind in deutscher Sprache
vorzulegen. Anderssprachigen Unterlagen (z.B. Bestätigungen
ausländischer Stellen) ist stets zugleich eine Übersetzung in die
deutsche Sprache beizufügen. Der Auftraggeber behält sich
vor, eine amtlich beglaubigte Übersetzung durch einen staatlich
beeidigten Dolmetscher oder Übersetzer nachzufordern.
Zu weiteren Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen (Ziffer I.3), dort insbesondere die Bewerbungsbedingungen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer (s. Ziffer VI.4.1) schriftlich gestellt werden.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/