"Gutachten zur Weiterentwicklung des GKV-Ausgabenmonitorings/Ausgabenmodells" Referenznummer der Bekanntmachung: 225-20301
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.dlr.de/pt
Abschnitt II: Gegenstand
"Gutachten zur Weiterentwicklung des GKV-Ausgabenmonitorings/Ausgabenmodells"
Gegenstand des Auftrags ist die Modellierung der tatsächlichen und prognostizierten Ausgabenentwicklung der GKV in den zentralen Leistungsbereichen Arzneimittel, Krankenhausbehandlung und ärztliche Behandlung. Diese Modelle sollen die (erwartete) Ausgabendynamik nach Preis-, Mengen- und Strukturkomponenten differenzieren. Darüber hinaus sollen diese Modelle helfen, den Einfluss von relevanten Faktoren - wie etwa die demographische Entwicklung, Gesetzesvorhaben, medizinisch-technische Innovationen, Preissteigerungen, Pandemien - auf die Ausgabendynamik besser vorherzusagen. Dies soll dem Ziel dienen, (a) ein besseres Verständnis für die retrospektive Entwicklung der GKV-Ausgaben zu erlangen und (b) darauf aufbauend eine noch genauere Vorhersage der Ausgabendynamiken in der GKV in zwei Zeithorizonten (kurze Frist: laufendes und Folgejahr; mittlere Frist: laufendes Jahr +2 bis +5 Jahre) zu ermöglichen. Die Ausgabenmodelle sollen dort in die Arbeit des BMG integriert werden, wo Prozesse primär durch verfügbare Daten geprägt sind.
Um dies leisten zu können, müssen neben den amtlichen Statistiken der GKV weitere, sektorenspezifische Datenquellen für die Modellierung berücksichtigt werden. Diese sollten bestenfalls bis mindestens 2010 zurückreichen. Die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer soll daher in einem ersten Schritt sektorenspezifische Datenquellen für den jeweiligen Leistungsbereich (Arzneimittel, Krankenhausbehandlung oder ärztliche Behandlung) identifizieren, deren Daten einen substanziellen Beitrag zur Verbesserung der Vorhersagequalität solcher Modellierungen haben können. Darauf aufbauend müssen diese Datenquellen bzw. die dort hinterlegten Daten einer gründlichen Evaluation unterzogen werden.
Darauf aufbauend sind von der Auftragnehmerin bzw. vom Auftragnehmer geeignete Modelle zu entwickeln, die dem BMG ein flexibles Werkzeug zur langfristigen Nutzung an die Hand geben.
Einzelheiten sind der Anlage A "Leistungsbeschreibung" der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Los 1: Identifikation geeigneter Datenquellen, Evaluation der Datenquellen bzw. der dort hinterlegten Daten sowie Modellentwicklung der Ausgabendynamik für den Bereich Azneimittel, Implementation der Modelle in gängiger bzw. frei verfügbarer Software
Los 2: Identifikation geeigneter Datenquellen, Evaluation der Datenquellen bzw. der dort hinterlegten Daten sowie Modellentwicklung der Ausgabendynamik für den Bereich Krankenhausbehandlung, Implementation der Modelle in gängige bzw. frei verfügbare Software
Los 3: Identifikation geeigneter Datenquellen, Evaluation der Datenquellen bzw. der dort hinterlegten Daten sowie Modellentwicklung der Ausgabendynamik für den Bereich ärztliche Behandlung, Implementation der Modelle in gängige bzw. frei verfügbare Software
Siehe auch Anlage B (Angebotsbedingungen) sowie Anlage A (Leistungsbeschreibung) der Vergabeunterlagen.
Bereich Azneimittel
Identifikation geeigneter Datenquellen, Evaluation der Datenquellen bzw. der dort hinterlegten Daten sowie Modellentwicklung der Ausgabendynamik für den Bereich Azneimittel, Implementation der Modelle in gängiger bzw. frei verfügbarer Software.
Siehe Anlage A "Leistungsbeschreibung" der Vegabeunterlagen.
Bereich Krankenhausbehandlung
Identifikation geeigneter Datenquellen, Evaluation der Datenquellen bzw. der dort hinterlegten Daten sowie Modellentwicklung der Ausgabendynamik für den Bereich Krankenhausbehandlung, Implementation der Modelle in gängige bzw. frei verfügbare Software.
Siehe Anlage A "Leistungsbeschreibung" der Vegabeunterlagen.
Bereich ärztliche Behandlung
Identifikation geeigneter Datenquellen, Evaluation der Datenquellen bzw. der dort hinterlegten Daten sowie Modellentwicklung der Ausgabendynamik für den Bereich ärztliche Behandlung, Implementation der Modelle in gängige bzw. frei verfügbare Software.
Siehe Anlage A "Leistungsbeschreibung" der Vegabeunterlagen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Siehe Anlage C (Eignungskriterien) der Vergabeunterlagen.
Siehe Anlage C (Eignungskriterien) der Vergabeunterlagen
Siehe Anlage C (Eignungskriterien) der Vergabeunterlagen
Siehe Anlage C (Eignungskriterien) der Vergabeunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]