"Gutachten zur Weiterentwicklung des GKV-Ausgabenmonitorings/Ausgabenmodells" Referenznummer der Bekanntmachung: 225-20301

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.dlr.de/pt
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=483788
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=483788
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

"Gutachten zur Weiterentwicklung des GKV-Ausgabenmonitorings/Ausgabenmodells"

Referenznummer der Bekanntmachung: 225-20301
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand des Auftrags ist die Modellierung der tatsächlichen und prognostizierten Ausgabenentwicklung der GKV in den zentralen Leistungsbereichen Arzneimittel, Krankenhausbehandlung und ärztliche Behandlung. Diese Modelle sollen die (erwartete) Ausgabendynamik nach Preis-, Mengen- und Strukturkomponenten differenzieren. Darüber hinaus sollen diese Modelle helfen, den Einfluss von relevanten Faktoren - wie etwa die demographische Entwicklung, Gesetzesvorhaben, medizinisch-technische Innovationen, Preissteigerungen, Pandemien - auf die Ausgabendynamik besser vorherzusagen. Dies soll dem Ziel dienen, (a) ein besseres Verständnis für die retrospektive Entwicklung der GKV-Ausgaben zu erlangen und (b) darauf aufbauend eine noch genauere Vorhersage der Ausgabendynamiken in der GKV in zwei Zeithorizonten (kurze Frist: laufendes und Folgejahr; mittlere Frist: laufendes Jahr +2 bis +5 Jahre) zu ermöglichen. Die Ausgabenmodelle sollen dort in die Arbeit des BMG integriert werden, wo Prozesse primär durch verfügbare Daten geprägt sind.

Um dies leisten zu können, müssen neben den amtlichen Statistiken der GKV weitere, sektorenspezifische Datenquellen für die Modellierung berücksichtigt werden. Diese sollten bestenfalls bis mindestens 2010 zurückreichen. Die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer soll daher in einem ersten Schritt sektorenspezifische Datenquellen für den jeweiligen Leistungsbereich (Arzneimittel, Krankenhausbehandlung oder ärztliche Behandlung) identifizieren, deren Daten einen substanziellen Beitrag zur Verbesserung der Vorhersagequalität solcher Modellierungen haben können. Darauf aufbauend müssen diese Datenquellen bzw. die dort hinterlegten Daten einer gründlichen Evaluation unterzogen werden.

Darauf aufbauend sind von der Auftragnehmerin bzw. vom Auftragnehmer geeignete Modelle zu entwickeln, die dem BMG ein flexibles Werkzeug zur langfristigen Nutzung an die Hand geben.

Einzelheiten sind der Anlage A "Leistungsbeschreibung" der Vergabeunterlagen zu entnehmen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:

Los 1: Identifikation geeigneter Datenquellen, Evaluation der Datenquellen bzw. der dort hinterlegten Daten sowie Modellentwicklung der Ausgabendynamik für den Bereich Azneimittel, Implementation der Modelle in gängiger bzw. frei verfügbarer Software

Los 2: Identifikation geeigneter Datenquellen, Evaluation der Datenquellen bzw. der dort hinterlegten Daten sowie Modellentwicklung der Ausgabendynamik für den Bereich Krankenhausbehandlung, Implementation der Modelle in gängige bzw. frei verfügbare Software

Los 3: Identifikation geeigneter Datenquellen, Evaluation der Datenquellen bzw. der dort hinterlegten Daten sowie Modellentwicklung der Ausgabendynamik für den Bereich ärztliche Behandlung, Implementation der Modelle in gängige bzw. frei verfügbare Software

Siehe auch Anlage B (Angebotsbedingungen) sowie Anlage A (Leistungsbeschreibung) der Vergabeunterlagen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bereich Azneimittel

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Identifikation geeigneter Datenquellen, Evaluation der Datenquellen bzw. der dort hinterlegten Daten sowie Modellentwicklung der Ausgabendynamik für den Bereich Azneimittel, Implementation der Modelle in gängiger bzw. frei verfügbarer Software.

Siehe Anlage A "Leistungsbeschreibung" der Vegabeunterlagen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 24/01/2023
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bereich Krankenhausbehandlung

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Identifikation geeigneter Datenquellen, Evaluation der Datenquellen bzw. der dort hinterlegten Daten sowie Modellentwicklung der Ausgabendynamik für den Bereich Krankenhausbehandlung, Implementation der Modelle in gängige bzw. frei verfügbare Software.

Siehe Anlage A "Leistungsbeschreibung" der Vegabeunterlagen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 24/01/2023
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bereich ärztliche Behandlung

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Identifikation geeigneter Datenquellen, Evaluation der Datenquellen bzw. der dort hinterlegten Daten sowie Modellentwicklung der Ausgabendynamik für den Bereich ärztliche Behandlung, Implementation der Modelle in gängige bzw. frei verfügbare Software.

Siehe Anlage A "Leistungsbeschreibung" der Vegabeunterlagen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 24/01/2023
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Siehe Anlage C (Eignungskriterien) der Vergabeunterlagen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Siehe Anlage C (Eignungskriterien) der Vergabeunterlagen

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Siehe Anlage C (Eignungskriterien) der Vergabeunterlagen

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Siehe Anlage C (Eignungskriterien) der Vergabeunterlagen

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/11/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 24/11/2022
Ortszeit: 10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/10/2022