Gefährdungsbeurteilung Aufzüge Referenznummer der Bekanntmachung: VG-108-22
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10367
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.howoge.de
Abschnitt II: Gegenstand
Gefährdungsbeurteilung Aufzüge
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH ist eines der sechs kommunalen Wohnungsunternehmen des Landes Berlin. Kernelement der Unternehmensstrategie ist der soziale Auftrag. Denn eine Wohnungsbaugesellschaft trägt nicht nur Verantwortung für ihre Mieter:innen, sondern für die gesamte Stadt. Mit einem eigenen Wohnungsbestand von rund 74.500 Wohnungen gehört das Unternehmen zu den größten Vermietern deutschlandweit. Die HOWOGE betreibt umfangreiche Bestände an Aufzugsanlagen in Berlin die einer Prüfung hinsichtlich der sicherheitstechnischen Abweichungen zum Stand der sicherheitstechnischen Anforderungen unterzogen werden sollen. Die Leistung beinhaltet die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen gem. Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) für ca. 1.123 Aufzugsanlagen der HOWOGE.
Gefährdungsbeurteilung an Aufzugsanlagen im Kundenzentrum Alt-Lichtenberg
Berlin-Lichtenberg
Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen an Aufzugsanlagen der HOWOGE
318 Stück im Kundenzentrum Alt-Lichtenberg
Der AG kann den AN mit zusätzlichen Leistungen im Zusammenhang mit den Vertragsleistungen beauftragen, wenn der AN auf diese Leistungen eingerichtet ist.
Gefährdungsbeurteilung an Aufzugsanlagen im Kundenzentrum Fennpfuhl
Berlin-Lichtenberg u. a.
Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen an Aufzugsanlagen der HOWOGE
315 Stück im Kundenzentrum Fennpfuhl
Der AG kann den AN mit zusätzlichen Leistungen im Zusammenhang mit den Vertragsleistungen beauftragen, wenn der AN auf diese Leistungen eingerichtet ist.
Gefährdungsbeurteilung an Aufzugsanlagen im Kundenzentrum Karlshorst
Berlin-Karlshorst u. a.
Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen an Aufzugsanlagen der HOWOGE
181 Stück im Kundenzentrum Karlshorst
Der AG kann den AN mit zusätzlichen Leistungen im Zusammenhang mit den Vertragsleistungen beauftragen, wenn der AN auf diese Leistungen eingerichtet ist.
Gefährdungsbeurteilung an Aufzugsanlagen im Kundenzentrum Ostseeviertel
Berlin-Hohenschönhausen
Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen an Aufzugsanlagen der HOWOGE
186 Stück im Kundenzentrum Ostseeviertel
Der AG kann den AN mit zusätzlichen Leistungen im Zusammenhang mit den Vertragsleistungen beauftragen, wenn der AN auf diese Leistungen eingerichtet ist.
Gefährdungsbeurteilung an Aufzugsanlagen im Kundenzentrum Warnitzer Bogen
Berlin-Hohenschönhausen
Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen an Aufzugsanlagen der HOWOGE
123 Stück im Kundenzentrum Warnitzer Bogen
Der AG kann den AN mit zusätzlichen Leistungen im Zusammenhang mit den Vertragsleistungen beauftragen, wenn der AN auf diese Leistungen eingerichtet ist.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Die nachfolgende Erklärung ist mit dem Angebot abzugeben, für die der Auftraggeber das Musterformular zur Verfügung stellt:
1. Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und nach § 19 Mindestlohngesetz.
Die Vergabestelle behält sich vor, auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einzuholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelle überprüft und eine eigene Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3 (Überdurchschnittliches Ausfallrisiko) wird der Bewerber zur Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines Aufklärungsgespräches, aufgefordert. Die Vergabestelle behält sich auch sonst vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern.
Für folgenden Nachweis ist das Formblatt des Auftraggebers „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist:
2) Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Für folgende Nachweise ist unter anderem das Formblatt des Auftraggebers „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist:
3) Fachkundenachweis für die zu vergebenden Leistungen gem. § 2 Abs. 6 BetrSichV in geeigneter Form
4) Referenzen für vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren mit Angaben zu Auftraggeber mit Kontaktdaten, Leistungsinhalt, Leistungszeitraum, Anzahl der überprüften Aufzugsanlagen.
zu 3.) Zwingend.
zu 4.) Die Vergabestelle erwartet, dass der Bieter nachweist, in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen für mindestens 50 Aufzugsanlagen ausgeführt zu haben; zum Nachweis kann sich der Bieter auf mehrere Referenzen berufen.
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem Angebot abzugeben, für die der Auftraggeber Musterformulare zur Verfügung stellt:
1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz
2. Erklärung zur Frauenförderung
3. Verpflichtungserklärung zur Vertraulichkeit (Datenschutz)
4. Eigenerklärung EU-Sanktionen
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
1. Die Vergabestelle stellt die Vergabeunterlagen elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/160329 zum Download zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen sind kostenlos erhältlich.
2. Bieterfragen sind ausschließlich über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten.
3. Das Angebot ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/160329 einzureichen. Die Vergabestelle wird Angebote nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder fristgerecht eingereicht werden.
4. Mit dem Angebot sind alle geforderten Eignungsnachweise und Erklärungen abzugeben. Diese sind auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Eignungsnachweise/Erklärungen binnen Frist nachzufordern. Verstreicht diese Frist fruchtlos, bleibt das Angebot unberücksichtigt.
5. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist mit dem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bietergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen.
6. Beruft sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Ressourcen von Nachunternehmern, so ist dem Angebot eine Erklärung der Nachunternehmer beizufügen, wonach diese dem Bieter im Auftragsfall ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: +4[gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4,161 Abs. 1 GWB).Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: +4[gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/