2245-1/Z33-Externe Unterstützungsleistungen IT-Betrieb Los 1 - Unterstützung im Bereich Systemadministration und IT-Anwenderservice Referenznummer der Bekanntmachung: 2245-1/Z33

Berichtigung

Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben

Dienstleistungen

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2022/S 195-553458)

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bmdv.bund.de

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

2245-1/Z33-Externe Unterstützungsleistungen IT-Betrieb Los 1 - Unterstützung im Bereich Systemadministration und IT-Anwenderservice

Referenznummer der Bekanntmachung: 2245-1/Z33
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) - nachfolgend auch als Auftraggeber (AG) bezeichnet - beabsichtigt, Unterstützungsleistungen im IT-Betrieb an externe IT-Dienstleister (Auftragnehmer / AN) zu vergeben.

Im Rahmen der Unterstützung sollen die AN Dienstleistungen mit der notwendigen Fachkenntnis bei Installation und Betrieb sowie Pflege und Wartung erbringen.

Weiterhin sollen die AN die Weiterentwicklung des IT-Systems begleiten und vorantreiben. Zusätzlich ist der sichere Betrieb der IT-Endgeräte (Arbeitsplatz-PCs, Drucker, Notebooks, Tablets, Smartphones) zu unterstützen. Dieser beinhaltet die Unterstützung der AG in allen Supportstufen.

Die Unterstützungsleistung wurde in 3 Fachlose aufgeteilt, die jeweils gesondert im Offenen Verfahren ausgeschrieben werden:

Los 1 - Unterstützung im Bereich IT-Systemadministration und IT-Anwenderservice (2245-1/Z33)

Los 2 - Unterstützung im Bereich Videokonferenz, Voice over IP und Netzwerke (2245-2/Z33)

Los 3 - Unterstützung im Bereich Datenbanken (mit Schwerpunkt Oracle) (2245-3/Z33).

Die Ausschreibungen der weiteren Leistungen der Lose 2 und 3 erfolgen in Kürze.

*

Leistungsinhalt

Der AN unterstützt den AG beim Betrieb der IT-Infrastruktur in den Bereichen Systemadministrati-on und IT-Anwenderservice durch ein qualifiziertes Team. Der AN unterstützt den AG bei der Bereitstellung der laufenden zentralen IT-Services und bei der Sicherstellung der Verfügbarkeiten.

Zukünftige Services und Verfahren bzw. Migrationen zu anderen Lösungsalternativen sind ebenfalls zu unterstützen. Der AG informiert den AN vor der Einführung neuer Services und Verfahren.

Der Support für die IT-Anwenderinnen und -Anwender des BMDV erfolgt über PC, Telefon und Mail. Der AN muss diese Umgebung nutzen und mit dem IT-Anwenderservice des BMDV zusammenarbeiten.

Als Helpdesk-Tool wird ARS der Firma BMC eingesetzt. Zur Unterstützung der Anwenderinnen und Anwender des BMDV besteht die Möglichkeit der Fernsteuerung der entsprechenden PC.

.

Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/10/2022
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 195-553458

Abschnitt VII: Änderungen

VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: III.1.3)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Anstatt:

Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:

Sofern zur Erfüllung der Eignungsanforderungen auf ein anderes Unternehmens zurückgegriffen wird, sind auch die geforderten Nachweise des benannten Unternehmens mit dem Angebot vorzulegen. Das benannte Unternehmen hat darüber hinaus, eine entsprechende Verpflichtungserklärung vorzulegen. (Eignungsleihe gem. § 47 VgV)

****

EK 3.1: Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge der in den letzten drei Jahren (ab 2019) erbrachten wesentlichen Leistungen, die mit Bezug auf die ausgeschriebenen Leistungen, Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben.

Konzeption, Implementierung und Betrieb von:

- MECM mit Cloud Management Gateway

- Citrix mit UPM (Citrix User Profile Manager) und UE-V (Microsoft User Profile Manager)

- Azure AD Connect zur Synchronisation von Nutzern zwischen on-premise AD und Azure AD

- Azure AD Application Proxy zur Bereitstellung von Sperrlisten

- Microsoft Enterprise PKI-CA mit Utimaco HSM-Server zur sicheren Speicherung der privaten Schlüssel

*****

EK 3.2: Abgabe von Eigenerklärungen und Vorlage von Nachweisen des Bieters über das Bestehen der geforderten Partnerschaften

- Microsoft

- VMware

- Citrix

*****

Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.

muss es heißen:

Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:

Sofern zur Erfüllung der Eignungsanforderungen auf ein anderes Unternehmens zurückgegriffen wird, sind auch die geforderten Nachweise des benannten Unternehmens mit dem Angebot vorzulegen. Das benannte Unternehmen hat darüber hinaus, eine entsprechende Verpflichtungserklärung vorzulegen. (Eignungsleihe gem. § 47 VgV)

****

EK 3.1: Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge der in den letzten drei Jahren (ab 2019) erbrachten wesentlichen Leistungen, die mit Bezug auf die ausgeschriebenen Leistungen, Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben.

Konzeption, Implementierung und Betrieb von:

- MECM mit Cloud Management Gateway

- Citrix mit UPM (Citrix User Profile Manager) und UE-V (Microsoft User Profile Manager)

- Azure AD Connect zur Synchronisation von Nutzern zwischen on-premise AD und Azure AD

- Azure AD Application Proxy zur Bereitstellung von Sperrlisten

- Microsoft Enterprise PKI-CA mit Utimaco HSM-Server zur sicheren Speicherung der privaten Schlüssel

*****

EK 3.2: Zahlen an fachlichen Beschäftigten in den letzten drei Geschäftsjahren (ab 2019) mit Expertise in den geforderten Microsoft Fachthemen

*****

EK 3.3: Zahlen an fachlichen Beschäftigten in den letzten drei Geschäftsjahren (ab 2019) mit Expertise in den geforderten VMware Fachthemen

*****

EK 3.4: Zahlen an fachlichen Beschäftigten in den letzten drei Geschäftsjahren (ab 2019) mit Expertise in den geforderten Citrix Fachthemen

*****

Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Abschnitt Nummer: III.1.3)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Möglicherweise geforderte Mindeststandards
Anstatt:

Zu EK 3.1

Gefordert werden vergleichbare Referenzen, d.h. Leistungen, die dem Auftragsgegenstand nahekommen oder ähneln und in Umfang, Komplexität (Vielschichtigkeit) und Schwierigkeitsgrad den ausgeschriebenen Leistungen entsprechen.

Dabei gelten zusätzlich folgende Mindestanforderungen an die anzugebenden Referenzen:

- Jeder Bereich muss durch mindestens eine Referenz aus den letzten drei Jahren (ab 2019) abgedeckt werden. Es ist dabei möglich, durch einzelne Referenzen mehrere oder auch alle Bereiche abzudecken.

- Referenzen müssen zum Nachweis in den einzelnen Bereichen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:

- ein jährliches Projektvolumen von mindestens 500 Personentagen

- eine auf mindestens zwei verschiedene Standorte verteilte Mindestzahl von 1.500 Nutzern aufweisen

- Mindestens eine Referenz mit einer Mindestlaufzeit von drei Jahren muss für eine Behörde der öffentlichen Verwaltung erbracht worden sein

*****

Zu EK 3.2

Der Bieter hat die geforderten Partnerschaften mit mindestens folgendem Status nachzuweisen:

Partner Microsoft

Microsoft Gold Partner

- Messaging

- Cloud Productivity

- Cloud Platform

Partner VMware

- Programm Type: Partner Connect

Lösungskompetenz: Servervirtualisierung

Partner Citrix

- Silver Solution Advisor

- Citrix Service Provider

Alle Zertifizierungen müssen zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots gültig sein und die für die auftragsgegenständliche Leistung relevanten Anwendungsbereiche umfassen.

*****

Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.

muss es heißen:

Zu EK 3.1

Gefordert werden vergleichbare Referenzen, d.h. Leistungen, die dem Auftragsgegenstand nahekommen oder ähneln und in Umfang, Komplexität (Vielschichtigkeit) und Schwierigkeitsgrad den ausgeschriebenen Leistungen entsprechen.

Dabei gelten zusätzlich folgende Mindestanforderungen an die anzugebenden Referenzen:

- Jeder Bereich muss durch mindestens eine Referenz aus den letzten drei Jahren (ab 2019) abgedeckt werden. Es ist dabei möglich, durch einzelne Referenzen mehrere oder auch alle Bereiche abzudecken.

- Referenzen müssen zum Nachweis in den einzelnen Bereichen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:

- ein jährliches Projektvolumen von mindestens 500 Personentagen

- eine auf mindestens zwei verschiedene Standorte verteilte Mindestzahl von 1.500 Nutzern aufweisen

- Mindestens eine Referenz mit einer Mindestlaufzeit von drei Jahren muss für eine Behörde der öffentlichen Verwaltung erbracht worden sein

*****

Zu EK 3.2

Der Bieter muss erklären, welche Beschäftigtenanzahl mit Expertise er in den folgenden Fachthemen der letzten drei Jahren (ab 2019) beschäftigt hat und dass er über:

- mindestens 4 Beschäftigte mit der geforderten Expertise in Messaging MS-100 (Microsoft 365 Identity and Services)

- mindestens 4 Beschäftigte mit der geforderten Expertise in Messaging MS-203 (Microsoft 365 Messaging)

- mindestens 2 Beschäftigte mit der geforderten Expertise in Cloud Productivity MS-100 (Microsoft 365 Identity and Services)

- mindestens 2 Beschäftigte mit der geforderten Expertise in Cloud Platform AZ-104 (Microsoft Azure Administrator)

verfügt.

*****

Zu EK 3.3

Der Bieter muss erklären, welche Beschäftigtenanzahl mit Expertise er in den folgenden Fachthemen der letzten drei Jahren (ab 2019) beschäftigt hat und dass er über:

- mindestens 2 Beschäftigte mit der geforderten Expertise VSP-SV VMware Sales Professional)

- mindestens 1 Beschäftigte mit der geforderten Expertise in VMware Certified Professional 6 - Data Center Virtualization

- mindestens 2 Beschäftigte mit der geforderten Expertise in VTSP (VMware Technical Solutions Professional)

verfügt.

*****

Zu EK 3.4

Der Bieter muss erklären, welche Beschäftigtenanzahl er mit Expertise in den folgenden Fachthemen der letzten drei Jahren (ab 2019) beschäftigt hat und dass er über:

- mindestens 2 Beschäftigte mit der geforderten Expertise Citrix Certified Associate App Delivery and Security

verfügt.

*****

Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Abschnitt Nummer: IV.2.2)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Anstatt:
Tag: 07/11/2022
Ortszeit: 11:00
muss es heißen:
Tag: 14/11/2022
Ortszeit: 11:00
Abschnitt Nummer: IV.2.7)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Tag
Anstatt:
Tag: 07/11/2022
Ortszeit: 11:00
muss es heißen:
Tag: 14/11/2022
Ortszeit: 11:00
Abschnitt Nummer: VI.3)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Zusätzliche Angaben
Anstatt:

1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die E-Vergabe-Plattform des BMI (s. unter www.evergabe-online.de) durchgeführt. Die Bereitstellung von Vergabeunterlagen sowie die Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle erfolgen grundsätzlich über die E-Vergabe-Plattform. Informationen über die E-Vergabe und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter: www.evergabe-online.info .

2) Folgende Möglichkeit steht Ihnen für die Fragestellung zur Verfügung: über die E-Vergabe-Plattform bis zum 26.10.2022 (als registrierter Nutzer der eVergabe). Die Antworten werden zeitnah erarbeitet und über die E-Vergabe-Plattform allen Interessenten zur frei Verfügung gestellt.

muss es heißen:

1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die E-Vergabe-Plattform des BMI (s. unter www.evergabe-online.de) durchgeführt. Die Bereitstellung von Vergabeunterlagen sowie die Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle erfolgen grundsätzlich über die E-Vergabe-Plattform. Informationen über die E-Vergabe und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter: www.evergabe-online.info .

2) Folgende Möglichkeit steht Ihnen für die Fragestellung zur Verfügung: über die E-Vergabe-Plattform bis zum 4.11.2022 (als registrierter Nutzer der eVergabe). Die Antworten werden zeitnah erarbeitet und über die E-Vergabe-Plattform allen Interessenten zur frei Verfügung gestellt.

VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: