Rahmenvertrag Technische Projektunterstützung DC-Portfolio

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.50hertz.com
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://eliagroup.sharepoint.com/:f:/s/Filebox/EguXq94wSGdIrlGimJSZUYsB7QLyRUoDxNZ-r4v4hyi2dA?e=mpfyWw
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Strom

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag Technische Projektunterstützung DC-Portfolio

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

50Hertz realisiert 525kV Hochspannungsgleichstrom-(HVDC)-Übertragungssysteme, zum Teil in Kooperation mit weiteren Netzbetreibern. Das Hauptziel dieser Projekte ist vor allem die Herstellung von HVDC-Verbindungen zwischen Erzeugungs- und Verbrauchszentren in Nord- und Süd- sowie West- und Ostdeutschland. Im Allgemeinen sind die 525kV-HVDC-Verbindungen im Netzgebiet der 50Hertz jeweils für eine Leistungsübertragung von 2 GW geplant.

Für die Erdkabelprojekte der 50Hertz (DC-Portfolio) werden Dienst- und Werkleistungen für die technischen Projektbereiche Tiefbau, Leitungen und Stationen ausgeschrieben.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Stationen - Fachprojektleitung Primärtechnik

Los-Nr.: 1.1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Sitz des Auftragnehmers und in Abstimmung beim Auftraggeber.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Fachprojektleitung Primärtechnik steuert und koordiniert alle Belange des Fachprojekts Primärtechnik und unterstützt als Bestandteil des Projektteams Stationen / Auslegung im Teilprojekt Stromrichter die Projektleitung (PL) sowie die Teilprojektleitung (TPL). Es findet eine Fachprojekt übergreifende Zusammenarbeit mit den weiteren Fachprojekten statt – unter Einbeziehung der hierfür relevanten Unternehmensbereiche, wie beispielsweise das Asset Management, Netzplanung, Netzbetrieb, Regionalzentren etc.

Das Fachprojekt Primärtechnik umfasst unter anderem die primärtechnische Auslegung des Gesamtsystems im System Design (u.a. Hauptstudien, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Erdungsstudie, Verlustberechnung, Ersatzteile), das Stations-Design (u.a. Übersichtsschaltpläne, Layouts und Schnitte der Gesamtanlage) sowie die Primärgeräte (u.a. Umspannanlagen einschl. Stromrichtertechnik und –kühlanlage, AC-Geräte, DC-Geräte, Stromrichtertechnik und –kühlanlage).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann 5 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption ist dabei vor Ablauf der aktuellen Laufzeit auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es werden bis zu 2 Rahmenvertragspartner gebunden.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Stationen - Fachprojektleitung Umrichter / Regelung

Los-Nr.: 1.2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Sitz des Auftragnehmers und in Abstimmung beim Auftraggeber.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Fachprojektleitung Umrichter / Regelung steuert und koordiniert alle Belange des Fachprojekts Umrichter / Regelung und unterstützt als Bestandteil des Projektteams Stationen / Auslegung im Teilprojekt Stromrichter die Projektleitung (PL) sowie die Teilprojektleitung (TPL). Es findet eine Fachprojekt übergreifende Zusammenarbeit mit den weiteren Fachprojekten statt – unter Einbeziehung der hierfür relevanten Unternehmensbereiche, wie beispielsweise das Asset Management, Netzplanung, Netzbetrieb, Regionalzentren etc.

Das Fachprojekt Umrichter / Regelung umfasst unter anderem die folgenden systemtechnischen Studien im System-Design sowie deren Realisierung und Implementierung, einschl. der hierfür erforderlichen Schulungen des Betriebspersonals: Reglerinteraktion, Umrichterregelung, Transiente Ströme und Überspannungen, Dynamisches Verhalten, Harmonische Studien, Schwarzstartfähigkeit, Resonanzuntersuchungen, EMF sowie die Abbildung im HMI der Vor-Ort-Steuerung sowie des Leitsystems des Control Center.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann 5 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption ist dabei vor Ablauf der aktuellen Laufzeit auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es werden bis zu 2 Rahmenvertragspartner gebunden.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Stationen - Projektkoordination / Unterstützung

Los-Nr.: 1.3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Sitz des Auftragnehmers und in Abstimmung beim Auftraggeber.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Projektkoordination unterstützt als Bestandteil des Projektteams Stationen / Auslegung im Teilprojekt Stromrichter die Projektleitung (PL) sowie die Teilprojektleitung (TPL) und arbeitet eng mit diesen zusammen. Sie unterstützt somit bei der Organisation, Planung, Kontrolle und Steuerung und stellt für die Aspekte der Steuerung und Organisation oftmals den ersten Ansprechpartner für die PL/TPL dar.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann 5 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption ist dabei vor Ablauf der aktuellen Laufzeit auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es werden bis zu 2 Rahmenvertragspartner gebunden.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Stationen - Fachprojektleitung Primärtechnik KÜS/KAS

Los-Nr.: 1.4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Sitz des Auftragnehmers und in Abstimmung beim Auftraggeber.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Fachprojektleitung Primärtechnik steuert und koordiniert alle Belange des Fachprojekts Primärtechnik und unterstützt als Bestandteil des Projektteams Stationen /Auslegung im Teilprojekt KÜS/KAS/KMS die Projektleitung (PL) sowie die Teilprojektleitung (TPL). Es findet eine Fachprojekt übergreifende Zusammenarbeit mit den weiteren Fachprojekten statt – unter Einbeziehung der hierfür relevanten Unternehmensbereiche, wie beispielsweise das Asset Management, Netzplanung, Netzbetrieb, Regionalzentren etc.

Das Fachprojekt Primärtechnik umfasst unter anderem die primärtechnische Auslegung des Gesamtsystems im System Design (u.a. Hauptstudien, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Erdungsstudie, Verlustberechnung, Ersatzteile), das Stations-Design (u.a. Übersichtsschaltpläne, Layouts und Schnitte der Gesamtanlage) sowie die Primärgeräte.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann 5 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption ist dabei vor Ablauf der aktuellen Laufzeit auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es werden bis zu 2 Rahmenvertragspartner gebunden.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Stationen - Fachprojektleitung Sekundärtechnik KÜS/KAS/KMS

Los-Nr.: 1.5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Sitz des Auftragnehmers und in Abstimmung beim Auftraggeber.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Fachprojektleitung Sekundärtechnik steuert und koordiniert alle Belange des Fachprojekts Sekundärtechnik und unterstützt als Bestandteil des Projektteams Stationen /Auslegung im Teilprojekt KÜS/KAS/KMS die Projektleitung (PL) sowie die Teilprojektleitung (TPL). Es findet eine Fachprojekt übergreifende Zusammenarbeit mit den weiteren Fachprojekten statt – unter Einbeziehung der hierfür relevanten Unternehmensbereiche, wie beispielsweise das Asset Management, Netzplanung, Netzbetrieb, Regionalzentren etc.

Das Fachprojekt Sekundärtechnik umfasst die Sekundärtechnische Auslegung der KÜS/KAS/KMS (Schutzstudien, Anforderungsdefinition, etc.), die Betreuung der Vor,- Entwurfs, und Ausführungsplanung (Schaltungsbücher, Übersichtspläne, Verdrahtungspläne) sowie die Koordination der Montage, Inbetriebnahme und Abnahme.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann 5 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption ist dabei vor Ablauf der aktuellen Laufzeit auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es werden bis zu 2 Rahmenvertragspartner gebunden.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Tiefbau - Teilprojektleitung im Abschnitt

Los-Nr.: 2.1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Sitz des Auftragnehmers und in Abstimmung beim Auftraggeber.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Leistung umfasst koordinierende Aufgaben in einem Abschnitt des Projektes. Mit der Leistung wird die Projektleitung unterstützt und koordiniert Aktivitäten im Abschnitt, die den Kabeleinzug in die Schutzrohranlage ermöglichen nach Vorgaben der maßgebenden Stakeholder. Hierzu zählen im Wesentlichen und u. A.:

- Rechtzeitiges Herbeiführen der erforderlichen Entscheidungen sowohl hinsichtlich Funktion, Konstruktion, Standard und Gestaltung als auch hinsichtlich Organisation, Qualität, Kosten, Terminen sowie Verträgen und Versicherungen

- Erstellen von Projektberichten mit Aussagen zum Stand der Planungen, Abstimmungen mit Stakeholdern, und der Baustelle,

- Termin Soll-Ist-Vergleiche, Kostenkontrolle z.B. Rechnungsstand und Abschätzung Mittelabfluß, Nachtragsübersicht, Einschätzung von Risiken, Arbeitssicherheit und Ausblick auf den Folgemonat

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann 5 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption ist dabei vor Ablauf der aktuellen Laufzeit auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es werden bis zu 2 Rahmenvertragspartner gebunden.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Tiefbau - Fachprojektleitung Baugrund

Los-Nr.: 2.2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Sitz des Auftragnehmers und in Abstimmung beim Auftraggeber.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Leistungen für die Fachprojektleitung Baugrund umfassen u.a.

- Beratung und Unterstützen der 50Hertz Projektleitung in allen technischen Fragen des Baugrundes

- Eigenständige Betreuung und Überwachung der Dienstleister des AG für die Arbeitspakete Baugrunderkundung, Untersuchungsberichte u. Betretungserlaubnisse

- Prüfung von eingehenden projektspezifischen Dokumenten und Abgleich mit Schnittstellen und angrenzenden Leistungspaketen

- Zusammenfassen, Erläutern und Dokumentieren der Ergebnisse sowie Kosten- und Terminplanung

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann 5 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption ist dabei vor Ablauf der aktuellen Laufzeit auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es werden bis zu 2 Rahmenvertragspartner gebunden.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Tiefbau - Fachprojektleitung Kreuzungen

Los-Nr.: 2.3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Sitz des Auftragnehmers und in Abstimmung beim Auftraggeber.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Leistungen für die Fachprojektleitung Kreuzungen umfassen u.a.

- Projektsteuerung, Beratung und Unterstützen der 50Hertz Projekt- / Teilprojektleitung in allen organisatorischen, privatrechtlichen und technischen Fragen der SOL Kreuzungen innerhalb des jeweiligen Planungsphasen

- Eigenständige Betreuung und Überwachung des Arbeitspaketes Planung und Herstellung der Kreuzungen, dingliche Sicherung, Kreuzungsverträge, Betretungserlaubnisse in Abstimmung mit der jeweiligen Teilprojektleitung 50Hertz.

- Prüfung von eingehenden projektspezifischen Dokumenten und Abgleich mit Schnittstellen und angrenzenden Leistungspaketen

- Führung der mit den Einzelaufgaben beauftragten Dienstleister der 50Hertz

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann 5 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption ist dabei vor Ablauf der aktuellen Laufzeit auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es werden bis zu 2 Rahmenvertragspartner gebunden.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Tiefbau - Fachprojektleitung Bodenmanagement / Erdbau

Los-Nr.: 2.4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Sitz des Auftragnehmers und in Abstimmung beim Auftraggeber.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Leistungen für die Fachprojektleitung Bodenmanagement / Erdbau umfassen u.a.

- Projektsteuerung, Beratung und Unterstützen der 50Hertz Projekt- / Teilprojektleitung in allen organisatorischen, privatrechtlichen und technischen Fragen des Erdbaus innerhalb der jeweiligen Planungsphasen

- Eigenständige Betreuung und Überwachung des Arbeitspaketes Planung und Baudurchführung des Erdbaus in Abstimmung mit der jeweiligen Teilprojektleitung 50Hertz.

- Prüfung von eingehenden projektspezifischen Dokumenten und Abgleich mit Schnittstellen und angrenzenden Leistungspaketen

- Führung der mit den Einzelaufgaben beauftragten Dienstleister der 50Hertz

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann 5 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption ist dabei vor Ablauf der aktuellen Laufzeit auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es werden bis zu 2 Rahmenvertragspartner gebunden.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Tiefbau - Fachprojektleitung Vermessung / Bestandsplanung

Los-Nr.: 2.5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Sitz des Auftragnehmers und in Abstimmung beim Auftraggeber.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Leistungen für die Fachprojektleitung Bodenmanagement / Erdbau umfassen u.a.

- Projektsteuerung, Beratung und Unterstützen der 50Hertz Projekt- / Teilprojektleitung in allen organisatorischen, privatrechtlichen und technischen Fragen des Vermessungsprojektes innerhalb des jeweiligen Planungsphasen

- Eigenständige Betreuung und Überwachung des Arbeitspaketes Vermessung/Bestandsplanung in Abstimmung mit der jeweiligen Teilprojektleitung 50Hertz.

- Prüfung von eingehenden projektspezifischen Dokumenten und Abgleich mit Schnittstellen und angrenzenden Leistungspaketen

- Führung der mit den Einzelaufgaben beauftragten Dienstleister und Bauunternehmer der 50Hertz

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann 5 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption ist dabei vor Ablauf der aktuellen Laufzeit auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es werden bis zu 2 Rahmenvertragspartner gebunden.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Tiefbau - Fachprojektleitung Straßenbau / Verkehrssicherung

Los-Nr.: 2.6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Sitz des Auftragnehmers und in Abstimmung beim Auftraggeber.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der AN unterstützt den TPL in allen Fragestellungen und Aufgaben, die sich im Zusammenhang mit der Planung, dem Vergabeprozess, der Baudurchführungsphase von Bauhilfsmaßnahmen im Herstellungsprozesses der Gräben mit Kabelanlagen ergeben.

Projektsteuerung, Beratung und Unterstützen der 50Hertz Projekt- / Teilprojektleitung in allen organisatorischen, öffentlich-rechtlichen und technischen Fragen der für das Projekt herzustellenden Bauhilfsmaßnahmen wie Logistikflächen und Baustraßen sowie der Verkehrssicherungsmaßnahmen innerhalb des jeweiligen Planungsphasen

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann 5 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption ist dabei vor Ablauf der aktuellen Laufzeit auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es werden bis zu 2 Rahmenvertragspartner gebunden.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Tiefbau - Technische Planungsleistungen

Los-Nr.: 2.7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Sitz des Auftragnehmers und in Abstimmung beim Auftraggeber.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Technischen Planungsleistungen sind als Werkleistungen zu erbringen und beinhalten folgende, in sich geschlossene Leistungspakete:

- Planung grabenloser Bauverfahren Katg. 3 nach DCA Richtlinie

- Planung grabenloser Bauverfahren Katg. 1 nach DCA Richtlinie

- Planung Wasserhaltung für Punktbaustellen

- Planung von Verkehrssicherungsmaßnahmen

- Planung Logistikflächen

- Kreuzungsvertragsunterlagen erstellen

- Planung Bodenmanagement

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann 5 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption ist dabei vor Ablauf der aktuellen Laufzeit auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es werden bis zu 2 Rahmenvertragspartner gebunden.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Leitungen - Fachprojektleitung Kabellegung

Los-Nr.: 3.1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Sitz des Auftragnehmers und in Abstimmung beim Auftraggeber.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Auftragnehmer soll im im Rahmen seiner Leistungserbringung unter Zuhilfenahme geeigneter Methoden und Tools die Feintrasse hinsichtlich der Planungen von Kabellieferanten und Trassierungsplanern aus logistischer, verlegetechnischer und elektrotechnischer Sicht gemeinsam mit Auftragnehmern für

- Trassierungs- und Umweltplanung,

- Ausführungsplanung Tiefbau,

- Elektrotechnischen Fachgutachten und

- Kabellieferung/-legung

Die Entwurfs- und Ausführungsplanungen werden durch Dritte erstellt und sind im Rahmen der ausgeschriebenen Leistung Kabellegung zu prüfen und entsprechenden Prüfergebnisse rückzumelden. Hierbei ist neben der eigenverantwortlichen Bewertung auch der Auftragnehmer für Kabellieferung- und –legung zu beteiligen, um sicherzustellen, dass bei fortschreitender Detaillierung der Planung die Belange des Projektes Leitungen für die Projektausführung angemessen berücksichtigt werden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann 5 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption ist dabei vor Ablauf der aktuellen Laufzeit auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es werden bis zu 3 Rahmenvertragspartner gebunden.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Leitungen - Fachprojektleitung Kabeltechnik

Los-Nr.: 3.2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Sitz des Auftragnehmers und in Abstimmung beim Auftraggeber.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Dienstleistung setzt sich aus folgenden Leistungen zusammen:

- technischen Abstimmungen mit Kabellieferanten und weiterer projektspezifischen Stakeholdern

- Technische Beratung in den Bereichen Design, Produktion, Installation und Inbetriebnahme bei 525kV HVDC Komponenten (Kabeln und Garnituren).

- Erstellung von technischen Dokumenten, Spezifikationen und Leistungsverzeichnissen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann 5 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption ist dabei vor Ablauf der aktuellen Laufzeit auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es werden bis zu 2 Rahmenvertragspartner gebunden.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Leitungen - Fachprojektleitung Steuerung Nebenbestimmungen

Los-Nr.: 3.3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Sitz des Auftragnehmers und in Abstimmung beim Auftraggeber.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Fachprojektleitung Nebenbestimmungen koordiniert alle Belangen bzgl. der Einhaltung von Nebenbestimmungen aus Genehmigungen, Verträgen oder sonstiger Auflagen während der Bauphase.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann 5 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption ist dabei vor Ablauf der aktuellen Laufzeit auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es werden bis zu 2 Rahmenvertragspartner gebunden.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Ausschlussgründe nach §§123, 124 GWB

Sie bestätigen hiermit, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB hinsichtlich Ihres Unternehmens

und ggf. derjenigen, denen die Eignung entlehnt ist, vorliegen.

Mindestlohn

Sie bestätigen hiermit, dass der gezahlte Lohn dem gesetzlichen Mindestlohn entspricht bzw. ggf. tarifliche

Vergütungsregelungen eingehalten werden.

Eigenerklärung Russlandsanktionen

Sie bestätigen hiermit, dass Ihr Unternehmen nicht den einschlägigen Russlandsanktionen unterliegt.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Haftpflichtversicherung

Bitte legen Sie einen aktuellen Nachweis für eine bestehende Haftpflichtversicherung vor.

Hinweis: Gegebenenfalls gefordert höhere Versicherungssummen sind erst mit Vertragsschluss nachzuweisen

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die nachfolgend und je Losgruppe (Stationen, Tiefbau und Kabel) definierten Eignungskriterien sind zwingend für die weitere Teilnahme an der Ausschreibung zu erfüllen.

Die technische Leistungsfähigkeit muss durch den Bewerber jeweils durch vergleichbare Leistung, mit Angabe des Auftraggebers (Name, Anschrift; zugleich Name und Position eines konkret befugten Ansprechpartners samt dessen Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Leistung, Leistungsumfang, Leistungs- und Vertragslaufzeit nachgewiesen werden.

Für alle Eignungskriterien gilt:

- das jeweilige Eignungskriterium muss zusammen in maximal 2 Referenzen nachgewiesen werden (z. Bsp. 3 + 2 Jahre)

- Referenzen ab und inkl. 2011 sind zulässig

Eignungskriterium 1: Mindestens 5 Jahre Projekterfahrung in Infrastrukturprojekten im Ver- und Entsorgungsbereich.

Eignungskriterium 2: Mindestens 5 Jahre Projekterfahrung in Infrastrukturprojekten in der Rolle des Bauherren/Vorhabenträgers.

Eignungskriterium 3: Mindestens 5 Jahre Projekterfahrung in Projektsteuerung von Infrastrukturprojekten mit einem Bauvolumen des Gesamtprojektes >20Mio€ netto.

Werden Informationen bereitgestellt, die nicht eindeutig bewertet werden können, z. Bsp. der Zusammenhang zwischen einzelnen Leistungen zur Referenz, so gelten diese als nicht bereitgestellt.

III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

a) Form des Teilnahmeantrags:

Der Teilnahmeantrag ist in allen wesentlichen Teilen auf Deutsch oder Englisch und ausschließlich über die

ARIBA-Plattform einzureichen. Details hierzu sind unter VI.3 näher beschrieben. Alle notwendigen Dokumente

sind an geeigneter Stelle hochzuladen.

b) Allgemeine Erläuterungen zum Inhalte des Teilnahmeantrages: zu finden unter der Ziffer VI.3)

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 3
Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung acht Jahre übersteigt:

Die Laufzeit der Bau- und Umsetzungsverfahren erfordern eine entsprechende Laufzeit des Vertrages.

IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/11/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch, Englisch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

a) Fragen und Antworten:

Interessierte Unternehmen können sich bis maximal 7 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist via ARIBA-Plattform und der Anlage A3 'Bieterfragen' mit Fragen an die Vergabestelle wenden. Sollten die Fragen bzw.

Antworten von allgemeinem Interesse sein, werden sie in anonymisierter Form über die ARIBA-Plattform zur Verfügung gestellt. Alle interessierten Unternehmen bzw. Bewerber sind verpflichtet,

die Fragen und Antworten bei der Abfassung ihres Teilnahmeantrags sowie Angebotes zu beachten.

Nichtbeachtung kann zum Ausschluss vom Verfahren führen.

b) zu I.3 Zwingende Vorgabe zur Abgabe des Teilnahmeantrages und Angebote

Bitte beachten Sie die Hinweise zur zwingenden Nutzung ARIBA-Plattform in der Anlage A1 'Auswahlfragebogen' die in den unter I.3 zur Verfügung

gestellten Vergabeunterlagen.

Informationen zum Zugriff auf die Ausschreibung auf der Ariba-Plattform werden umgehend nach Anfrage per

Email (siehe I.1) bereitgestellt.

Den Bewerbern wird empfohlen, diesen Zugang so bald wie möglich zu beantragen und auf Ariba auf

„Teilnahme beabsichtigen“ zu klicken, um Erläuterungen von der Beschaffungsstelle zu erhalten.

Die Beschaffungsstelle garantiert Bewerbern, die weniger als 48 Stunden vor dem Schlusstermin für den

Eingang der Teilnahmeanträge (siehe IV.2.2) Zugriff zu Ariba beantragen, nicht, Ariba-Anmeldedaten vor

Abgabeschluss bereitzustellen.

Der Bewerber ist allein dafür verantwortlich, rechtzeitig Zugang zum Angebot auf der Ariba-Plattform zu

beantragen.

Der Auftraggeber übernimmt keine Verantwortung für Probleme mit der Ariba-Plattform.

Jeder Antrag, der nicht korrekt über Ariba eingereicht wird, wird abgelehnt.

c) Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags:

(1) Die Vergabestelle behält sich vor, den letztem vom Bewerber erhältlichen testierten Geschäftsbericht oder

eine Wirtschaftsauskunft (nicht älter als 6 Monate) nachzufordern.

(2) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch

oder Englisch vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies

zu begründen, eine vergleichbare Erklärung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und - auf Deutsch oder

Englisch - zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher oder

englischer Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche oder Englische beizulegen.

(3) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen

(Eignungsleihe).

Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den

Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den

Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), als auch - sofern solche Angaben bereits mit

der Bewerbung möglich sind - solche anderen Unternehmen, die der Bewerber

im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste

zusammenzufassen, wo Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert ist, für

den das andere Unternehmen vorgesehen ist.

d) Backup

Die nachrangigen Bieter werden mit einer Backup-Funktion bezuschlagt. Näheres regeln die

Vergabeunterlagen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB.

Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben.

"Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/10/2022