Entwicklung und Umsetzung des Internetauftritts und der Kommunikationsmaßnahmen in den Sozialen Medien für die Wissenschaftsjahre 2023 und 2024 Referenznummer der Bekanntmachung: 04513-1/8(2022)

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bmbf.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Entwicklung und Umsetzung des Internetauftritts und der Kommunikationsmaßnahmen in den Sozialen Medien für die Wissenschaftsjahre 2023 und 2024

Referenznummer der Bekanntmachung: 04513-1/8(2022)
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72415000 Internetseitenbetreiberdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Aufgabe, Themen aus Wissenschaft und Forschung der allgemeinen Öffentlichkeit verständlich zu machen sowie Bürgerinnen und Bürger zum gesellschaftlichen Dialog über diese Themen zu befähigen. Eines der zentralen Instrumente der Wissenschaftskommunikation des BMBF sind die Wissenschaftsjahre - eine Plattform, die unterschiedliche Initiativen, Projekte und Partner aus Forschungs- und Bildungseinrichtungen sichtbar macht, vernetzt und in ihrer Öffentlichkeitswirksamkeit verstärkt.

Die Online-Kommunikation des Wissenschaftsjahres 2023 - Unser Universum sowie für 2024 und bei Verlängerung des Vertrages für die Jahre 2025/2026 und 2027/2028 übernimmt der Auftragnehmer (AN). Zu seinen Aufgaben gehören die Konzeption, Umsetzung und der Betrieb einer Internetseite, die Erstellung von redaktionellen Inhalten für die Sozialen Medien sowie die Online-Vermarktung.

Die vom AN zu erbringenden Leistungen bauen auf der Konzeption der Dachkampagne für das Wissenschaftsjahr 2023 (sowie für 2024 und bei Verlängerung des Vertrages für die Jahre 2025/2026 und 2027/2028) auf. Die Dachkampagne für das Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum ist in Planung und wird von einer vom BMBF beauftragten Kampagnenagentur verantwortet. Die Themen für die Jahre 2024 - 2028 werden vom BMBF verkündet, sobald diese feststehen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

siehe II.1.4) und Leistungsbeschreibung

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität des Konzeptes (K1) für die Online-Kommunikation der Webseite (40%); Qualität des Konzeptes (K2) für die Sozialen Medien (40%); Qualität des Konzeptes (K3) für das Online-Marketing (20%) / Gewichtung: 50
Preis - Gewichtung: 50
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Es besteht die Option der Verlängerung des Vertrages durch den Auftraggeber um zweimalig bis zu jeweils weitere 2 Jahre.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 135-385141
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 04513-1/8(2022)
Bezeichnung des Auftrags:

Entwicklung und Umsetzung des Internetauftritts und der Kommunikationsmaßnahmen in den Sozialen Medien für die Wissenschaftsjahre 2023 und 2024

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
11/10/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DE Deutschland
Postleitzahl: 50676
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes zu übermitteln.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bmbf.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Das Verfahren zur Nachprüfung dieser Vergabe durch die Vergabekammer richtet sich nach den Vorschriften §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bmbf.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/10/2022