Betonwerksteinarbeiten nach DIN 18333 Referenznummer der Bekanntmachung: HB_142_22_OV
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12040
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Abschnitt II: Gegenstand
Betonwerksteinarbeiten nach DIN 18333
Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um den Neubau der Leonardo-da-Vinci-Schule mit Standort Christoph-Ruden-Str. 3 in 12349 Berlin-Neukölln
Das Leistungsverzeichnis beinhaltet Betonwerksteinarbeiten und umfasst insbesondere folgende wesentlichen Leistungen (inkl. Lieferung und Einbau):
- Bodenbelag aus Betonwerksteinplatten in Verkehrsflächen (Flure, Aufenthaltsbereiche),
- Belegen der Tritt- und Setzstufen sowie Podeste von Betontreppen mit Betonwerksteinplatten,
- Belegen der Trittstufen und Podeste einer Stahltreppe mit Betonwerksteinplatten,
- Sockelleisten bei Belägen aus Betonwerksteinplatten,
- Sauberlaufmatten.
Mengen:
3.160 m2 Bodenbelag/BW-Platten 60/30 cm, 255 m2 Treppenbeläge/BW, 1.145 m Sockelleieisten/BW, 62 m2 Sauberlaufmatten/Rips
Anforderung an die Baumaßnahme:
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB). Alle Bauleistungen unterliegen den Anforderungen BNB, Kat. Silber. Dieses Bauvorhaben ist ein BNB-Pilot-Projekt mit angestrebter Zertifizierung Silber.
Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um den Neubau der Leonardo-da-Vinci-Schule mit Standort Christoph-Ruden-Str. 3 in 12349 Berlin-Neukölln
Das Leistungsverzeichnis beinhaltet Betonwerksteinarbeiten in einem neu zu errichtenden Schulgebäude und umfasst insbesondere folgende wesentlichen Leistungen (inkl. Lieferung und Einbau):
- Bodenbelag aus Betonwerksteinplatten in Verkehrsflächen (Flure, Aufenthaltsbereiche),
- Belegen der Tritt- und Setzstufen sowie der Podeste von Betontreppen mit Betonwerksteinplatten,
- Belegen der Trittstufen und Podeste einer Stahltreppe mit Betonwerksteinplatten,
- Sockelleisten bei Belägen aus Betonwerksteinplatten,
- Sauberlaufmatten.
Mengen:
3.160 m2 Bodenbelag/BW-Platten 60/30 cm, 255 m2 Treppenbeläge/BW, 1.145 m Sockelleisten/BW, 62 m2 Sauberlaufmatten/Ripseinlage
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB). Alle Bauleistungen unterliegen den Anforderungen BNB, Kat. Silber. Dieses Bauvorhaben ist ein BNB-Pilot-Projekt mit angestrebter Zertifizierung Silber.
verbindliche Fristen mit folgenden Einzelfristen:
Vorlage Verlegeplanung: 4 Wochen nach Beauftragung, Beginn Verlegung: 22.05.2023
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung eines Bieters ist nachzuweisen durch:
- Eintragung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder
- Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) Ist ein Bieter weder im ULV noch im PQ-Verzeichnis eingetragen, kann die Eignung vorläufig belegt werden durch:
- vorläufig durch Eigenerklärung gem. Formblatt V 124.H F (Eigenerklärung zur Eignung)
- vorläufig durch Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Kommt ein Bieter mit seinem Angebot in die engere Wahl, so sind seine vorläufigen Angaben zur Eignung durch
Einzelnachweise zu belegen:
- Gewerbeanmeldung ggf. Gewerbeummeldung für die ausgeschriebene Leistung
- Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister (nicht älter als 1 Jahr)
- Bescheinigung des Finanzamtes über die Entrichtung von Steuern (nicht älter als 1 Jahr)
- Bescheinigung der Krankenkasse über die rückstandslose Beitragsentrichtung (nicht älter als
6 Monate) (Krankenkasse, bei der der überwiegende Anteil des Personals versichert ist, reicht aus)
- Beitrags- und Meldebescheinigung der zuständigen Sozialkasse (nicht älter als 6 Monate)
- Nachweis über aktuell laufende marktübliche Betriebshaftpflichtversicherung
- Jahresumsätze der letzten 3 Jahre: ggf. Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder Gewinn- und Verlustrechnungen Beruft sich ein Bieter zur Erfüllung wesentlicher Leistungen des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Eignung des Nachunternehmers in gleicher Form zu belegen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 € für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine Abfrage beim Wettbewerbsregister (Bundeskartellamt) durchführen.
Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27. Mai 2002, 753/2011 vom 1. August 2011 sowie 2580/2001 vom 27. Dezember 2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf) veranlassen.
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
siehe III.1.1)
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis der Fachkunde des Bieters werden folgende Referenzen verlangt:
Referenzen: Mindestens 2 in den letzten 5 Jahren fertig gestellte Referenzprojekte (Gewerk Boden- und/oder Treppenbeläge aus Betonwerkstein) mit je folgenden Umfang: 250.000,00 € brutto Bauvolumen (Anerkenntnis nur bei Vorliegen der schriftlichen Bestätigung der/des Bauherrin/Bauherrn mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten)
Als Nachweis für die Leistungsfähigkeit sind prüfbare Referenzen einzureichen. Der Bieter erklärt mit seiner Unterschrift, dass die eingereichten Referenzen alle an sie gestellten Anforderungen erfüllen. Alle Referenzen müssen Leistungen betreffen, die in der EU erbracht wurden. Die Leistungen müssen vom Bieter (Auftragnehmer) oder einem angegebenen Nachunternehmen erbracht worden sein. Referenzen von konzernverbundenen Unternehmen, die nicht für die Leistungserbringung im Rahmen dieser Ausschreibung vorgesehen sind, sind nich zulässig.
Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B)
Beträgt die Auftragssumme mindestens [Betrag gelöscht] Euro ohne Umsatzsteuer, ist Sicherheit für die
Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Sicherheitsleistung für Mängelansprüche (§ 17 VOB/B)
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunktder Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Abschnitt IV: Verfahren
Bezirksamt Neukölln von Berlin; Karl-Marx-Str. 83, 12040 Berlin
Gemäß § 14 EU VOB/A -Öffnung der Angebote, Öffnungstermin- findet im offenen Verfahren der
Öffnungstermin ohne Beteiligung von Bietern und/oder deren Bevollmächtigten statt.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Nach § 12a EU Abs. 3 VOB/A sind rechtzeitig beantragte Auskünfte über die Vergabeunterlagen spätestens
sechs Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist allen Unternehmen in gleicher Weise zu erteilen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Ort: Berlin
Land: Deutschland
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 12040
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]