eHealth-Showpraxis Referenznummer der Bekanntmachung: 029-22

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 14057
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.kvberlin.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y616HDB/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y616HDB
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

eHealth-Showpraxis

Referenznummer der Bekanntmachung: 029-22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79930000 Dienstleistungen bezüglich Produktdesign
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Einrichtung einer eHealth-Showpraxis in der KV Berlin

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79931000 Innenausstattungsdienste
79932000 Innenarchitektendienste
79933000 Entwurfsunterstützungsdienste
79934000 Möbeldesign
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Kassenärztliche Vereinigung Berlin Masurenallee 6A 14057 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Auftragsgegenstand umfasst im Wesentlichen

- Gesamtkonzept des interaktiven Lernraums mit kommunizierenden analogen und digitalen Ausstellungsinhalten inklusive der Einbindung von eHealth-Ausstellungsobjekten

- Errichtung und Einrichtung des interaktiven Lernraums "eHealth-Showpraxis" im Erdgeschoss im Haus 1 der KV Berlin (siehe Grundriss Anhang 2) mit Mobiliar, Hardware und Software

- Projektmanagement des Gesamtprojektes eHealth-Showpraxis-

- Support und Wartung in der Betriebsphase

- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der eHealth-Showpraxis

Die Vertragslaufzeit beginnt voraussichtlich am 14.12.2022. Die eHealth-Showpraxis soll zum 30.06.2023 fertiggestellt sein und am 31.07.2023 in Betrieb gehen. Der Bieter verpflichtet sich für die integrierte Software und beschaffte Hardware Wartung und Support in dem Zeitraum vom 01.08.2023 bis zum 31.07.2026 anzubieten.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Anforderungen an den Bieter / Gewichtung: 402 Punkte
Kostenkriterium - Name: Angebots-Gesamtpreis / Gewichtung: 402 Punkte
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 14/12/2022
Ende: 30/06/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

(1) Der Bieter erklärt, dass

1. eine Eintragung im Handelsregister erfolgt ist oder nicht erforderlich ist.

2. die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt sind.

3. mein/unser Unternehmen gewerberechtlich ordnungsgemäß angemeldet ist und im entsprechenden Register

eingetragen ist, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

4. dass mein/unser Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist und ich/wir der Verpflichtung zur Beitragszahlung nachkomme/n und auch weiterhin nachkommen werde/n.

(2) Der Bieter verpflichtet sich,

1. Nachunternehmer nur unter der Voraussetzung zu beauftragen, dass dieser eine gleichlautende Erklärung abgibt.

2. Löhne und Gehälter - auch ausländischer Beschäftigter, sofern diese die Leistung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland erbringen - mindestens monatlich über Gehaltskonten zu überweisen und vollständige, überprüfbare deutschsprachige Unterlagen über die Beschäftigungsverhältnisse im Unternehmen bereitzuhalten sowie auf Anforderung dem Auftraggeber vorzulegen.

3. im potenziellen Auftragsfall gemäß Arbeitnehmer-Entsendegesetz bzw. Mindestarbeitsbedingungengesetz personenbezogene Daten (Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsort, Wohnanschrift) bekannt zu geben. Die in den Vergabeunterlagen ferner geforderten Erklärungen sind einzureichen:

Anlage 3 - Eigenerklärung zur Eignung

Anlage 3a - Erklärung zur Bietergemeinschaft

Anlage 3b - Erklärung zu Unterauftragnehmer

Anlage 3c - Verpflichtungserklärung zur Unterauftragsvergabe und Eignungsleihe

Anlage 4 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB

Anlage 5 - BVB zur Frauenförderung

Anlage 6 - BVB zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen

Anlage 7 - BVB zum Mindeststundenentgelt

Anlage 10 - Eigenerklärung zur Anwendung der Russland-Sanktionen

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

(1) Der Bieter bestätigt:

1. den Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre (s. Vergabeunterlagen)

(2) Der Bieter bestätigt, dass:

1. ich/wir eine gültige Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung über folgende Beträge abgeschlossen habe/n (s. Vergabeunterlagen)

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

(1). Der Bieter benennt zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit drei Referenzen aus dem Zeitraum vom 2018 bis einschließlich 2022. Die Auftraggeberin betrachtet solche Bieter als geeignet, die drei Referenzen vergleichbarer Art und Umfang (Gestaltung digitaler Showroom gem. Leistungsbeschreibung ca. 60 m2, Programmierung einer Ausstellungs-APP) nachweisen können. Die Referenzen müssen insgesamt schlüssig und nachvollziehbar erkennen lassen, dass der Bieter in fachlicher/technischer Hinsicht dazu in der Lage ist, die ausgeschriebenen Leistungen zu erbringen. Der Bieter erklärt, dass er in den letzten drei Kalenderjahren Leistungen vergleichbarer Art und Größenordnung ausgeführt hat bzw. ausführt -laufende Referenzprojekte gelten als vergleichbar, wenn eine funktionsfähige Ausstellungs-App / Software demonstriert werden kann.

(2). Der Bieter erklärt, dass

1. das von uns für die Durchführung der ausgeschriebenen Leistungen eingesetzte Personal im Besitz von erforderlichen Qualifikationen und Berufserfahrungen ist:

a) der deutschen Sprache fließend in mündlicher und schriftlicher Form mächtig ist.

b) Die Projektleitung mind. 5 Jahre relevante Berufserfahrung als Projektmanager/in in Bezug auf vergleichbare Leistungen besitzt und über entsprechende Kompetenzen verfügt (Anlage 3d verwenden).

c) Die Vertretung der Projektleitung muss mind. 5 Jahre relevante Berufserfahrung als Projektmanager/in in Bezug auf vergleichbare Leistungen besitzen und über entsprechende Kompetenzen verfügen (Anlage 3d verwenden).

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/11/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 08/11/2022
Ortszeit: 10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y616HDB

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf

der Frist zur Abgabe der Angebote zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o.g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (über die Vergabeplattform) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2

GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/10/2022