Hoteldienstleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: J-2022-05
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.dguv.de/de/index.jsp
Abschnitt II: Gegenstand
Hoteldienstleistungen
Ausschreibung von Hotelleistungen in verschiedenen Losen.
Die Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehr-kräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 34, 36, 37.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehrkräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 10, 12, 13, 14.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehrkräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 155.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehrkräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 67 - 69.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehrkräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 70, 71, 74 -76.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehrkräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 96 - 97.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehrkräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 80 - 81.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehrkräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 90, 92, 93.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehrkräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 40, 50.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehrkräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 53.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehrkräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 45 - 47.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehr-kräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 60 - 61.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehrkräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 59.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehrkräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 33, 481, 490.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehr-kräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 55, 65.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehr-kräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 99.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehr-kräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 30.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehr-kräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 20 - 22.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehr-kräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 28, 29, 38.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehr-kräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 01.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
A - Seminare
Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder der DGUV, d.h. gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand führt der AG jährlich zahlreiche Seminare durch. Der AG bietet u.a. berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge sowie Beratungsaktivitäten in den Bereichen Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung an. Hierzu unterbreitet der AG ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot, das jährlich mehrere tausend Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nutzen. Ein Großteil dieser Veranstaltungen findet in Tagungsstätten statt, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht auf den Campus des AG stattfinden können. Bei Veranstaltungen auf den Campus des AG werden zudem zusätzliche Übernachtungsstätten benötigt, da nicht alle Teilnehmen-den/Studierenden auf den Campus des AG unterkommen können. Hierfür werden je nach Los geeignete Tagungsstätten und Leistungen in Form von Unterkunft, Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt. Die ausweislich dieser Leistungsbeschreibung benötigten Leistungen fallen gemäß des Rahmenvertrages (Anlage C) unter den Oberbegriff "Hotel-dienstleistungen".
Bei den unter dieses Los fallenden Seminaren nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Teilnehmenden (durchschnittlich 12 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehr-kräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von bundesweit insgesamt ca. 550 Seminaren pro Jahr mit einer Dauer von jeweils 2 bis maximal 5 Tagen (1 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Die angebotene Tagungsstätte muss sich im jeweiligen, nachfolgend konkretisierten Postleitzahlenbereich befinden: Plz-Bereich 04.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
B - Zertifizierungsprogramme
Bei den Zertifikatsprogrammen (nachfolgend auch Veranstaltungen genannt) BasisTraining GUV (BT), FachTraining GUV (FT), Ausbildereignungsprüfung (AdA), Trainerprofilanalyse (TPA) sowie Prüfungsvorbereitung in der Ausbildung auf das Fach Wirtschafts- und Sozialkunde (WiSo) nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 25 Teilnehmenden (durchschnittlich 15 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehrkräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von insgesamt ca. 40 Veranstaltungen pro Jahr an den Standorten der HGU (Hennef und Bad Hersfeld) mit einer Dauer von jeweils 3 bis maximal 5 Tagen (2 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Alle Teilnehmenden einer Veranstaltung sind in einem zusammenhängenden Gebäudekomplex unterzubringen. Die Veranstaltungs- bzw. Gruppenräume müssen sich ebenso in diesem Gebäudekomplex befinden.
Gebietslos B1 - Umkreis von 75 Kilometern (Luftlinie) zu dem Standort der HGU in Seilerweg 54, 36251 Bad Hersfeld.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
B - Zertifizierungsprogramme
Bei den Zertifikatsprogrammen (nachfolgend auch Veranstaltungen genannt) BasisTraining GUV (BT), FachTraining GUV (FT), Ausbildereignungsprüfung (AdA), Trainerprofilanalyse (TPA) sowie Prüfungsvorbereitung in der Ausbildung auf das Fach Wirtschafts- und Sozialkunde (WiSo) nimmt in der Regel eine Gruppe von 7 bis 20, in Einzelfällen bis zu 25 Teilnehmenden (durchschnittlich 15 Teilnehmende) plus 1 bis 2 Lehrkräften teil. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den vergangenen Jahren wird die Durchführung von insgesamt ca. 40 Veranstaltungen pro Jahr an den Standorten der HGU (Hennef und Bad Hersfeld) mit einer Dauer von jeweils 3 bis maximal 5 Tagen (2 bis 4 Übernachtungen) erwartet. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum von Montag bis Freitag durchgeführt.
Alle Teilnehmenden einer Veranstaltung sind in einem zusammenhängenden Gebäudekomplex unterzubringen. Die Veranstaltungs- bzw. Gruppenräume müssen sich ebenso in diesem Gebäudekomplex befinden.
Gebietslos B2 - Umkreis von 75 Kilometern (Luftlinie) zu dem Standort der HGU in Zum Steimelsberg 7, 53773 Hennef.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
C - Master
Die Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) bietet am Campus-Standort Bad Hersfeld den Masterstudiengang Sozialversicherung für Funktionen im höheren Dienst in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) an.
Bei dem Studiengang handelt es sich um ein duales Studium mit Studienphasen in Präsenz-, Online- Selbstlernformaten.
Die Präsenzphasen finden einmal monatlich am Campus in Bad Hersfeld statt.
Aufgrund der hohen Teilnehmendenzahlen im Bachelorstudiengang, können die Aufnahmekapazitäten des Wohncampus zeitweise ausgelastet sein. Dann ist es nötig einen Teil der Studierenden des Masterstudienganges in anderen Übernachtungsstätten für je drei Nächte unterzubringen (C1) oder die komplette Veranstaltung in einem Tagungshotel durchzuführen (C2).
C1 - A: Drei Nächte in einer Übernachtungsstätte in einem Radius von 0 bis 15 km zum Campus der HGU in Bad Hersfeld
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
C - Master
Die Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) bietet am Campus-Standort Bad Hersfeld den Masterstudiengang Sozialversicherung für Funktionen im höheren Dienst in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) an.
Bei dem Studiengang handelt es sich um ein duales Studium mit Studienphasen in Präsenz-, Online- Selbstlernformaten.
Die Präsenzphasen finden einmal monatlich am Campus in Bad Hersfeld statt.
Aufgrund der hohen Teilnehmendenzahlen im Bachelorstudiengang, können die Aufnahmekapazitäten des Wohncampus zeitweise ausgelastet sein. Dann ist es nötig einen Teil der Studierenden des Masterstudienganges in anderen Übernachtungsstätten für je drei Nächte unterzubringen (C1) oder die komplette Veranstaltung in einem Tagungshotel durchzuführen (C2).
C1 - B: Drei Nächte in einer Übernachtungsstätte in einem Radius von 0 bis 15 km zum Campus der HGU in Hennef
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
C - Master
Die Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) bietet am Campus-Standort Bad Hersfeld den Masterstudiengang Sozialversicherung für Funktionen im höheren Dienst in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) an.
Bei dem Studiengang handelt es sich um ein duales Studium mit Studienphasen in Präsenz-, Online- Selbstlernformaten.
Die Präsenzphasen finden einmal monatlich am Campus in Bad Hersfeld statt.
Aufgrund der hohen Teilnehmendenzahlen im Bachelorstudiengang, können die Aufnahmekapazitäten des Wohncampus zeitweise ausgelastet sein. Dann ist es nötig einen Teil der Studierenden des Masterstudienganges in anderen Übernachtungsstätten für je drei Nächte unterzubringen (C1) oder die komplette Veranstaltung in einem Tagungshotel durchzuführen (C2).
C2 - A: Komplette Veranstaltung in einem Tagungshotel in einem Radius von 5 bis 50 km zum Campus der HGU in Bad Hersfeld
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
C - Master
Die Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) bietet am Campus-Standort Bad Hersfeld den Masterstudiengang Sozialversicherung für Funktionen im höheren Dienst in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) an.
Bei dem Studiengang handelt es sich um ein duales Studium mit Studienphasen in Präsenz-, Online- Selbstlernformaten.
Die Präsenzphasen finden einmal monatlich am Campus in Bad Hersfeld statt.
Aufgrund der hohen Teilnehmendenzahlen im Bachelorstudiengang, können die Aufnahmekapazitäten des Wohncampus zeitweise ausgelastet sein. Dann ist es nötig einen Teil der Studierenden des Masterstudienganges in anderen Übernachtungsstätten für je drei Nächte unterzubringen (C1) oder die komplette Veranstaltung in einem Tagungshotel durchzuführen (C2).
C2 - A: Komplette Veranstaltung in einem Tagungshotel in einem Radius von 0 bis 50 km zum Campus der HGU in Hennef
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
D - Studiengänge
Es müssen während der Semester insgesamt rund 80 Studierende außerhalb des Wohncampus Bad Hersfeld untergebracht werden, da die Kapazitäten des Wohncampus der HGU für diese 80 Studierenden nicht ausreichend sind. Im Sommersemester (April bis Juli) werden für ca. 120 Tage, im Wintersemester (Oktober bis Dezember) werden für ca. 90 Tage die Übernachtungsmöglichkeiten durchgehend, 7 Tage pro Woche, inkl. der Wochenenden, benötigt.
Aufgrund der hohen Anzahl der durchgehend erforderlichen Übernachtungskapazitäten können die Studierenden auf mehrere Übernachtungsstätten gleichzeitig aufgeteilt werden.
Die Mindestanzahl an Beherbergungsmöglichkeiten je Übernachtungsstätte für die Studierenden soll bei 15 liegen.
Eine Übernachtungsstätte, die kein Frühstück anbietet, muss sich in einer Entfernung von unter 1 Kilometer, gemessen z.B. nach Google Maps, zum Seilerweg 54, 36251 Bad Hersfeld befinden.
Eine Übernachtungsstätte, die Frühstück anbietet, muss sich in fußläufiger Entfernung von maximal 5 Kilometern, gemessen z.B. nach Google Maps zum Seilerweg 54, 36251 Bad Hersfeld befinden.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2026, wenn der AG jeweils nicht spätestens drei Monate vor Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2026, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf.
Die Schätz- und Höchstabrufmengen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1. Erklärung zur persönlichen Lage des Wirtschaftsteilnehmers:
Darstellung des Bieterunternehmens bzw. der einzelnen Mitgliedsunternehmen der Bietergemeinschaft mit
Beschreibung des Leistungsprofils, der Unternehmensgröße, der Angabe des Hauptsitzes und weiterer
Standorte sowie Beschreibung der Struktur. Die Eigenerklärung ist jeweils vom Bieter bzw. dem Mitglied der
Bietergemeinschaft und von allen Unterauftragnehmern abzugeben.
2. Zuverlässigkeitserklärung:
Eigenerklärung, dass für den Bieter die in §§ 123 f. GWB aufgeführten Tatbestände nicht zutreffen.
Die Eigenerklärung ist jeweils vom Bieter bzw. dem Mitglied der Bietergemeinschaft und von allen
Unterauftragnehmern abzugeben.
3. Eigenerklärung im Rahmen der Russland-Sanktionen
4. Eigenerklärung Eintragung in das Berufs- / Handelsregister, Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft,
Negativbescheinigung in Insolvenzsachen sowie Abführung der Krankenversicherungsbeiträge und Steuern:
Eigenerklärung, dass die Mitgliedschaft in der zuständigen Berufsgenossenschaft besteht und die
Krankenversicherungsbeiträge der Mitarbeiter sowie Steuern ordnungsgemäß abgeführt wurden. Ein Auszug
aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft
oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, soweit der Bieter dort eingetragen ist, nicht älter als 6 Monate
zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist ist in Kopie beizufügen. Eigenerklärung und Nachweis sind jeweils
vom Bieter bzw. dem Mitglied der Bietergemeinschaft und allen Unterauftragnehmern abzugeben.
4. Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung:
Gefordert ist der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens
[Betrag gelöscht] EUR je Schadensfall für Personen- und Sachschäden sowie [Betrag gelöscht] EUR je Schadensfall
für Vermögensschäden (jeweils pro Jahr 2-fach maximiert) oder eine Erklärung, dass der Bieter eine solche
Versicherung spätestens bis zur Auftragserteilung abgeschlossen haben wird.
5. Eigenerklärung Gesamtumsatz (in Euro netto) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre:
Die Bieter haben ihren Gesamt-Jahresumsatz in Euro (netto) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
anzugeben.
zu 4. Gefordert ist der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von
mindestens [Betrag gelöscht] EUR je Schadensfall für Personen- und Sachschäden sowie [Betrag gelöscht] EUR
je Schadensfall für Vermögensschäden (jeweils pro Jahr 2-fach maximiert) oder eine Erklärung, dass
der Bieter eine solche Versicherung spätestens bis zur Auftragserteilung abgeschlossen haben wird (=
Mindestanforderung).
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Hilfe für die Einreichung der Angebote finden Sie unter folgendem Pfad: ttps://support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008
Die Rahmenverträge werden bei den Losen A jeweils mit bis zu 3 Rahmenvertragspartnern, bei den Losen B und C mit jeweils bis zu 5 Rahmenvertragspartnern und bei dem Los D mit bis zu 10 Rahmenvertragspartnern geschlossen.
Bitte Beachten:
Vom Vertragsende des Rahmenvertrags unberührt bleibt die ordnungsgemäße und vollständige Erfüllung von während der Laufzeit des Rahmenvertrags erteilten Einzelaufträgen (vgl. § 3 Abs. 6). Ein vor Ablauf des Vertrags abgeschlossener Einzelauftrag behält seine Wirksamkeit auch über den Endzeitpunkt der Rahmenvereinbarung hinaus bis zur vollständigen Leis-tungserbringung. Bis zur Beendigung des Einzelauftrags gelten die Regelungen des Rahmenvertrags für diesen Einzelauftrag fort. Die Leistungszeit kann daher über die Laufzeit des Rahmenvertrags hinaus gehen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6C6R5G
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften gegenüber
dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt werden. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe dem Auftraggeber gegenüber gerügt werden (§
160 Abs. 3 Nr. 2 GWB). Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf
der Frist zur Angebotsabgabe dem Auftraggeber gegenüber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB). Hilft
die Vergabestelle der Rüge nicht ab, so kann ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Stelle innerhalb von
15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt
werden.