WDVS-Arbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: 203-20
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3 Berlin
Postleitzahl: 10559
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Abschnitt II: Gegenstand
WDVS-Arbeiten
Heideläuferweg 57‐69, Mollnerweg 26-32 und Ringslebenstr. 98‐90 in 12353 Berlin-Buckow.
Die Wohnanlage befindet sich in 12353 Berlin-Buckow, Heideläuferweg 57- 69, Mollnerweg 26 - 32 und Ringslebenstr. 98- 90. Insgesamt umfasst die Wohnanlage 16 Gebäude in 5 Gebäudegruppen mit insgesamt 212 Bestandswohnungen.
Die Gebäude wurden um das Jahr 1970 errichtet.
Die Bestandsgebäude gliedern sich in 3 Haustypen und ein Einzelhaus (HLW 69).
Die Bestandsgebäude werden einer umfassenden energetischen Modernisierung mit begleitender Strangsanierung unterzogen. 9 von 16 Häusern erhalten eine zusätzliche Wohnebene (Aufstockungsebene).
Während der Baumaßnahme sind die Gebäude unbewohnt.
Gleichzeitig findet innerhalb der Wohnanlage eine parallele Baumaßnahme statt. Das Parkhaus wird abgebrochen und 3 Neubauten werden errichtet.
Leistungsumfang dieses Gewerks:
Verbesserung der Wärmedämmung der Fassade durch Anbringen eines Wärmedämmverbundssystems (WDVS) gem. gültiger Energieeinsparverordnung (EnEV) und Anforderung der KfW (KfW Effizienzhausstandard 70)
- 1 verantwortlicher Bauleiter, sachkundig gem. sowie TRGS 519 und 521 sowie ggf. DGUV 101-004 bzw. TRGS 524
- Untergründe herrichten, 16000 m2 Wärmedämmverbundsystem aufbringen, inkl. Profile, Anschlüsse, Fugen; Sockeldämmung, Klempnerarbeiten: 2500m Abdeckung Fensterbänke, Verblechungen, Balkonentwässerung, 212 Stck Bestandsbalkone aus Stahlbeton instandsetzen
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Bezeichnung des Auftrags: WDVS-Arbeiten
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Vergabeunterlagen werden nach Bewerbung ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform des Landes Berlin zum Download bereitgestellt. Die Angebote sind elektronisch mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur bzw. elektronisch in Textform auf der Vergabeplattform zum Submissionstermin einzustellen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis um Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nah Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10559
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Heideläuferweg 57‐69, Mollnerweg 26-32 und Ringslebenstr. 98‐90 in 12353 Berlin-Buckow.
Die Wohnanlage befindet sich in 12353 Berlin-Buckow, Heideläuferweg 57- 69, Mollnerweg 26 - 32 und Ringslebenstr. 98- 90. Insgesamt umfasst die Wohnanlage 16 Gebäude in 5 Gebäudegruppen mit insgesamt 212 Bestandswohnungen.
Die Gebäude wurden um das Jahr 1970 errichtet.
Die Bestandsgebäude gliedern sich in 3 Haustypen und ein Einzelhaus (HLW 69).
Die Bestandsgebäude werden einer umfassenden energetischen Modernisierung mit begleitender Strangsanierung unterzogen. 9 von 16 Häusern erhalten eine zusätzliche Wohnebene (Aufstockungsebene).
Während der Baumaßnahme sind die Gebäude unbewohnt.
Gleichzeitig findet innerhalb der Wohnanlage eine parallele Baumaßnahme statt. Das Parkhaus wird abgebrochen und 3 Neubauten werden errichtet.
Leistungsumfang dieses Gewerks:
Verbesserung der Wärmedämmung der Fassade durch Anbringen eines Wärmedämmverbundssystems (WDVS) gem. gültiger Energieeinsparverordnung (EnEV) und Anforderung der KfW (KfW Effizienzhausstandard 70)
- 1 verantwortlicher Bauleiter, sachkundig gem. sowie TRGS 519 und 521 sowie ggf. DGUV 101-004 bzw. TRGS 524
- Untergründe herrichten, 16000 m2 Wärmedämmverbundsystem aufbringen, inkl. Profile, Anschlüsse, Fugen; Sockeldämmung, Klempnerarbeiten: 2500m Abdeckung Fensterbänke, Verblechungen, Balkonentwässerung, 212 Stck Bestandsbalkone aus Stahlbeton instandsetzen
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):
Folgende Änderungen liegen dem Auftrag zugrunde:
Musterfassadenstücke einschl. Fenstersachse, einschl.Kellerfenster und Sockel herstellen, Mengenmehrung vorh. LV Pos-Tragwinkel und Mehrstärke Sockeldämmung, Aussschachtarbeiten als Zulage für Sockeldämmung, Mehrpreis mechan. Befestigung, Schutzspachtelung der Dämmung für Winterbau, Brutstättenverschluss, Zulage Balkonbrüstungen für rissüberbrückende Grundierung, geänderte Ausführung von Fensterbänken, geänderte Ausführung Verblechung an Balkonen, zusätzliches Tropfprofil an Jalousiekästen, Mehrmengen Fassadenausgleich-sehr unbündige Untergründe
Bausubstanz erfordert zum Einen geänderte Ausführungen, zum Anderen sind Zulagen erforderlich