Rahmenvereinbarung Veranstaltungstechnik Referenznummer der Bekanntmachung: OV-051-22
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10587
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.tu.berlin
Adresse des Beschafferprofils: https://www.tu.berlin/arbeiten/services-fuer-beschaeftigte/beschaffung-bestellung-einkauf/
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvereinbarung Veranstaltungstechnik
Ziel ist es die Durchführung der von der TU Berlin auszurichtenden Veranstaltungen in Bezug auf Medientechnik und deren Betreuung zu sichern. Die Leistung wird in folgende Lose unterteilt:
- Los 1: Veranstaltungstechnik (nur Technik)
- Los 2: Veranstaltungstechnik inklusive Veranstaltungstechniker*innen (Technik und Personal)
Veranstaltungstechnik (nur Technik)
Technische Universität Berlin Wird mit Zuschlagserteilung bekannt gegeben. 10623 Berlin Der Haupteinsatzort sind die Gebäude des Campus Charlottenburg. Weitere Einsatzorte in Gebäuden der TU Berlin im Stadtgebiet (z.B. Wedding) sind vereinzelt ebenfalls möglich.
Auf Grund von zum Teil parallel stattfindenden Veranstaltungen, benötigt die TU Berlin vereinzelt zusätzliche Medientechnik für die Durchführung von Veranstaltungen. Die Medientechnik wird je nach Veranstaltung durch die Bedarfsträger*innen der TU Berlin in der Regel nicht mehr als 3 Tage benötigt.
Der Vertrag kann einmalig um weitere zwei Jahre verlängert werden. Die Gesamtlauftzeit beträgt dann insgesamt 4 Jahre.
Veranstaltungstechnik inklusive Veranstaltungstechniker*innen (Technik und Personal)
Technische Universität Berlin Wird mit Zuschlagserteilung bekannt gegeben. 10623 Berlin Der Haupteinsatzort sind die Gebäude des Campus Charlottenburg. Weitere Einsatzorte in Gebäuden der TU Berlin im Stadtgebiet (z.B. Wedding) sind vereinzelt ebenfalls möglich.
Auf Grund von zum Teil parallel stattfindenden Veranstaltungen, benötigt die TU Berlin vereinzelt Medientechnik inklusive darauf geschulte Veranstaltungstechniker*innen für die Durchführung von Veranstaltungen. Die Anmietung beinhaltet sämtliche Nebenkosten.
Der Vertrag kann einmalig um weitere zwei Jahre verlängert werden. Die Gesamtlauftzeit beträgt dann insgesamt 4 Jahre.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Die nachstehenden Besonderen Vertragsbedingungen sowie Eigenerklärungen sind von den Bietern bzw. jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu beachten und ggf. auszufüllen und einzureichen. Ausländische Bieter/ Bietergemeinschaften dürfen jeweils vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorlegen; der Gleichwertigkeitsnachweis des jeweiligen vergleichbaren Nachweises ist mit dem Angebot vorzulegen.
1. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß Vordruck "Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen" - liegt den Vergabeunterlagen bei. Zusätzlich kann auch die Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV-Bescheinigung) bzw. eine Bescheinigung anderer geeigneter Präqualifikationsstellen vorgelegt werden.). Der Bieter kann an Stelle der geforderten Eigenerklärung zur Eignung eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung gemäß § 50 VgV vorlegen.
2. Hinweise zur Einhaltung restriktiver Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren gemäß Vordruck "Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen" - liegt den Vergabeunterlagen bei.
3. Besondere Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt nach § 9 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz gemäß Vordruck "Vertragsbedingungen" - liegt den Vergabeunterlagen bei.
4. Besondere Vertragsbedingungen zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen sowie Eigenerklärung nach § 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz gemäß Vordruck "Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen und Vertragsbedingungen" - liegt den Vergabeunterlagen bei.
5. Besondere Vertragsbedingungen sowie Eigenerklärung zur Frauenförderverordnung nach § 13 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz gemäß Vordruck "Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen und Vertragsbedingungen" - liegt den Vergabeunterlagen bei.
6. Besondere Vertragsbedingungen zur Verhinderung von Benachteiligungen nach § 14 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz gemäß Vordruck "Vertragsbedingungen" liegt den Vergabeunterlagen bei.
7. Besondere Vertragsbedingungen über Kontrollen und Sanktionen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz gemäß Vordruck "Vertragsbedingungen" - liegt den Vergabeunterlagen bei.
8. Besondere Vertragsbedingungen über Umweltschutzanforderungen gemäß Vordruck "Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen und Vertragsbedingungen" - liegt den Vergabeunterlagen bei.
9. Eigenerklärung zu ggf. vorgesehenen Nachunternehmen bzw. zur Eignungsleihe gemäß Vordruck "Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen" - liegt den Vergabeunterlagen bei.
10. Eigenerklärung zur ggf. bestehenden Bietergemeinschaft gemäß Vordruck "Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen" - liegt den Vergabeunterlagen bei.
Ab einem geschätzten Auftragswert von [Betrag gelöscht] Euro (ohne Umsatzsteuer), besteht für öffentliche Auftraggeber gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) vor Erteilung des Zuschlags eine Abfragepflicht beim Wettbewerbsregister. In § 6 WRegG ist festgelegt, unter welchen Voraussetzungen eine Abfrage erfolgen darf. Konzessionsgeber sowie Sektorenauftraggeber sind ab Erreichen der EU-Schwellenwerte zur Abfrage verpflichtet. Durch das beim Bundeskartellamt eingerichtete Wettbewerbsregister zum Schutz des Wettbewerbs werden Auftraggebern im Sinne von § 98 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Informationen über Ausschlussgründe eines Bieters im Sinne der §§ 123 und 124 GWB zur Verfügung gestellt. Die hierfür erforderlichen Daten werden druch die Zentrale Beschaffung vom Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, nachgefordert.
Hinweis: Eingereichte Eigenerklärungen sind durch den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilung nach Aufforderung durch die Zentrale Beschaffung kurzfristig durch Vorlage entsprechender Nachweise bzw. Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2 und 1.3
Einzureichende Unterlagen:
- Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der/Die Bieter*in hat in Form einer Eigenerklärung zu bestätigen, dass er über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden sowie [Betrag gelöscht] Euro für Vermögensschäden jeweils pro Schadensfall verfügt, jedoch spätestens zu Vertragsbeginn die Deckungssummen anpasst. Die Auftraggeberin behält sich vor entsprechende Nachweise nachzufordern.
Einzureichende Unterlagen:
- Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben über mindestens drei Referenzen pro Los. Dabei muss es sich um durchgeführte Leistungen ähnlicher Art der letzten drei Jahre handeln. Mindestens eine Referenz muss hierbei eine Veranstaltungsgröße von ? 500 Personen sein. Diese können für öffentliche sowie für nicht öffentliche bzw. privatwirtschaftliche Auftraggeber durchgeführt worden sein. Jede Referenz muss mindestens folgende Angaben enthalten: Auftraggeber*in, Leistungszeitraum, konkret erbrachte Leistung, ggf. Unterauftragnehmer und Teilnehmerzahl.
- Qualifikation des Personals (nur Los 2) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der/Die Bieter*in bestätigt in Form einer Eigenerklärung die Eignung des zur Betreuung der Veranstaltungen angedachten Personals für Los 2 gemäß Punkt 5.2.1. Zudem sind die Nachweise der Qualifikation der Fachkräfte für Veranstaltungstechnik (z.B. Nachweis IHK-Abschluss, etc.) und der Nachweis der Qualifikation gemäß §§ 33, 34 BetrVO Bln auf gesondertes Verlangen der Auftraggeberin vor Zuschlagserteilung zu erbringen.
Abschnitt IV: Verfahren
Berlin
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Das Angebot einschließlich der Anlagen sowie jeglicher Schriftverkehr mit dem Auftraggeber sind in deutscher Sprache abzufassen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YEAYY6A
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]