Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Winterdienst und Grauflächenreinigung für vier Bundesliegenschaften in Baden-Württemberg, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Freiburg - VOEK 220-21 Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 220-21
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bundesimmobilien.de
Abschnitt II: Gegenstand
Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Winterdienst und Grauflächenreinigung für vier Bundesliegenschaften in Baden-Württemberg, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Freiburg - VOEK 220-21
Los 1 Winterdienst und Grauflächenreinigungsleistungen
Zollamt, WE 136419, Fricktalstr. 1/2, 79713 Bad Säckingen
Los 2 Winterdienst und Grauflächenreinigungsleistungen
Zollamt, WE 136476, Flößerstr. 2, 79725 Laufenburg
Los 3 Winterdienstleistungen
Zollkommissariat Fützen, WE 136440, Außer Ort 45, 78176 Blumberg
Zollamt, Bundespolizei, WE 136466, Zollstr. 2, 78176 Blumberg
Winterdienst und Grauflächenreinigungsleistungen, Zollamt, WE 136419, Fricktalstr. 1/2, 79713 Bad Säckingen
Zollamt, WE 136419, Fricktalstr. 1/2, 79713 Bad Säckingen
Fläche Grauflächenreinigung:
Nichtöffentliche Flächen ca. 2.520 qm, Nichtöffentliche Flächen (Müllplätze) ca. 25 qm, Ablaufschächte/Gullys (Regeneinläufe) 15 Stk., Lichtschächte 10 Stk.
Fläche Winterdienst:
ca. 2.545 qm
Bedarfsleistungen:
Zusätzliche Streugutbeseitigung, ca. 2.545 m²
Auf die Durchführung dieser Einsatzzahlen besteht kein Rechtsanspruch. Einen Anspruch auf Zahlung hat der Auftragnehmer nur für die tatsächlich durchgeführten Einsätze (s. hierzu auch § 3 Abs. 1 des Vertrags).
Winterdienst und Grauflächenreinigungsleistungen Zollamt, WE 136476, Flößerstr. 2, 79725 Laufenburg
Zollamt, WE 136476, Flößerstr. 2, 79725 Laufenburg
Grauflächenreinigungsleistungen:
Nichtöffentliche Flächen ca. 2.235 qm, Müllplatz ca. 2 qm, Traufstreifen ca. 60 qm
Winterdienst:
ca. 2.237 qm
Winterdienst Zollkommissariat Fützen, WE 136440, Außer Ort 45, 78176 Blumberg und Zollamt, Bundespolizei, WE 136466, Zollstr. 2, 78176 Blumberg
Zollkommissariat Fützen, WE 136440, Außer Ort 45, 78176 Blumberg
Zollamt, Bundespolizei, WE 136466, Zollstr. 2, 78176 Blumberg
Winterdienst:
Nichtöffentliche Flächen ca. 2.975 qm
Nur WE 136466: Den Beschäftigten des AN ist der Zutritt zu der Liegenschaft nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises/ Reisepasses gestattet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 1 Abs. 3, 23 Abs. 5 und 34 Abs. 1 Bundespolizeigesetz können Mitarbeiter von Fremdfirmen polizeilich überprüft werden. Um eine rechtzeitige polizeiliche Überprüfung zu ermöglichen, hat der AN seine Mitarbeiter spätestens 2 Werktage vor erstmaligem Einsatz bei der die Liegenschaft nutzenden Bundespolizeidienststelle mit Vornamen, Namen und Geburtsdatum anzumelden. Die Bundespolizei kann Mitarbeiter von Fremdfirmen, die sie nach Überprüfung als sicherheitsgefährdend für die Liegenschaft und die dort tätigen Bediensteten einstuft, vom Betreten der Liegenschaft ausschließen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Winterdienst und Grauflächenreinigungsleistungen, Zollamt, WE 136419, Fricktalstr. 1/2, 79713 Bad Säckingen
Ort: Mosbach
NUTS-Code: DE127 Neckar-Odenwald-Kreis
Postleitzahl: 74821
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Winterdienst und Grauflächenreinigungsleistungen Zollamt, WE 136476, Flößerstr. 2, 79725 Laufenburg
Ort: Mosbach
NUTS-Code: DE127 Neckar-Odenwald-Kreis
Postleitzahl: 74821
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Winterdienst Zollkommissariat Fützen, WE 136440, Außer Ort 45, 78176 Blumberg und Zollamt, Bundespolizei, WE 136466, Zollstr. 2, 78176 Blumberg
Ort: Mosbach
NUTS-Code: DE127 Neckar-Odenwald-Kreis
Postleitzahl: 74821
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z.T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 2022/576 als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises (soweit mehr als 10% des Auftragswertes auf betroffene Unternehmen entfallen). Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, ist vom Bieter die Anlage B-03.1, ergänzende Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem etwaigen Bezug des Bieters zu Russland, auszufüllen und zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe Plattform einzureichen.
1) Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache.Ortsbesichtigungen können nur bis zum 13.06.2022 durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens bis zum 08.06.2022 per Mail vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen. Zum wechselseitigen Schutz vor Ansteckung mit dem Corona-Virus ist bei allen Ortsbesichtigungen unter den Teilnehmern ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu wahren. Bei Besichtigungen ist zwingend von allen Teilnehmern eine Mund-Nasen Bedeckung zu tragen. Gelten zum Zeitpunkt der Besichtigung strengere Vorgaben, sind diese zu beachten. Der Teilnehmer wird dann bei der Terminvereinbarung zur Besichtigung entsprechend informiert. Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage und der damit verbundenen Einschränkungen kann die Möglichkeit der freiwilligen Ortsbesichtigung kurzfristig für alle Teilnehmer entfallen.
2.1) Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 17.06.2022 12:00 Uhr bei der e-Vergabe-Plattform eingehen. Die Auftraggeberin wird den Bewerbern rechtzeitig angeforderte Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist. Solche Auskünfte werden den Bewerbern in anonymisierter Form mitgeteilt. Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform.
Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
2.2) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an eVergabe HelpDesk:
Telefon: +49 (0) 22899-610-1234
E-Mail: [gelöscht]
Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bundesimmobilien.de