E10/ Übertragungswagen Ü30 Referenznummer der Bekanntmachung: E10/2022/09/16
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20149
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.ndr.de/
Abschnitt II: Gegenstand
E10/ Übertragungswagen Ü30
Der NDR will den 2009 in Dienst gestellten Hörfunk-Übertragungswagen Ü30 nach dann über 14jähriger Nutzung außer Betrieb nehmen. Ein neuer Übertragungswagen mit der Bezeichnung Ü30 muss nicht nur als Ersatz für den alten Ü30 dienen, sondern auch neue Produktionsformate erschließen, indem zusätzlich zu den Musikproduktionen auch beglei-tende Bildproduktionen ermöglicht werden. Damit soll der neue Ü30 sowohl die klassi-schen Hörfunkformate Musik-Aufzeichnung und -Übertragung als auch neue bildunterstützte Streaming-Formate bedienen können.
Das Chassis des neuen Ü30 muss als LKW-Kastenwagen mit ca. 12 m Länge gebaut werden. Der Wagenaufbau ist unterteilt in die drei Räume Tonregie, Technikraum und Geräteraum. Neben Karosseriebau und Innenausbau sind zahlreiche Staufächer, Ein- und Anbauten wie auch die Elektro- und Klimatechnik des Fahrzeugs zu realisieren. Die zu liefernde Techni-kausstattung umfasst unter anderem Audio-, Kommando-, Video- und IT-Komponenten.
NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22 30169 Hannover
Als Referenz für die Karosserie dient der Ende 2021 in Betrieb genommene Hörfunk-Übertragungswagen NDR Ü46, der Böschungswinkel soll sich allerdings am Ü30_alt (s. Abbildung 3 Maße Ü30_alt) orientieren. Viele Details des Fahrgestells und des Karosseriebaus können übernommen werden und sind Bestandteil dieser Leistungsbeschreibung. Nach Terminabsprache steht der Ü46 bzw. der Ü30_alt in Hannover den Bietern zur Besichtigung zur Verfügung.
Die in den Vergabeunterlagen aufgeführten Optionen sind nicht Bestandteil der Angebotsauswertung. Spätestens mit Abschluss der Werkplanung informiert der Auftraggeber, ob und welche Optionen beauftragt werden.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Wir erklären,
- dass sich unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
- dass über unser Vermögen weder ein Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet, die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abge-lehnt worden ist,
- dass uns keine strafrechtlichen Verurteilungen unserer verantwortlichen Mitarbeiter wegen eines der in § 123 GWB aufgezählten Tatbestände bekannt sind,
- dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen,
- dass wir seine Verpflichtungen zur Zahlung von Abgaben und Steuern sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem wir ansässig ist, erfüllt haben,
- dass wir ordnungsgemäß in das Handelsregister oder ein vergleichbares Register eingetra-gen sind oder, dass eine Eintragung in das Handelsregister nach den jeweiligen für den Bie-ter einschlägigen gesetzlichen Regelungen nicht vorgeschrieben ist,
- dass keine Eintragungen im Gewerbezentralregister gegen unser Unternehmen vorliegen und uns eine solche Eintragung auch nicht droht, insbesondere, dass wir die Verpflichtung zur Zahlung des Mindestlohns erfüllen und die Voraussetzungen von § 19 Mindestlohngesetz nicht vorliegen, d. h. wir nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 Mindestlohngesetz mit einer Geldbuße von wenigstens [Betrag gelöscht] EUR belegt worden ist,
- dass wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leis-tungen erfüllen,
- dass Personen, deren Verhalten unserem Unternehmen zuzurechnen ist, wegen illegaler Be-schäftigung von Arbeitskräften nicht in den letzten 5 Jahren mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als [Betrag gelöscht] Euro belegt worden sind.
Bei Bietergemeinschaften bzw. Unterauftragsvergaben ist die Erklärung zur Zuverlässigkeit von jedem Mitglied bzw. Unterauftragnehmer gesondert vorzulegen. Ansonsten kann der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft von dem Verfahren ausgeschlossen werden.
1. Nachweise der Erfahrung bei der Ausführung von Projekten mit vergleichbaren Anforderungen durch Vorlage von Unterlagen über realisierte Projekte (mindestens 2) der letzten 4 Jahre (Re-ferenzliste) als stichwortartige Beschreibung mit Angabe des Auftraggebers, unter Nennung des Auftragswertes und der Realisierungszeit.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6FYY50
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]