Beratungsdienstleistungen und Projektunterstützung Referenznummer der Bekanntmachung: FV12-22-0540-30-04

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10704
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-1828cbd7025-4a0ea5d831189d30&PublicationType=0
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10709
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
NUTS-Code: DE300 Berlin
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beratungsdienstleistungen und Projektunterstützung

Referenznummer der Bekanntmachung: FV12-22-0540-30-04
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Rahmenvereinbarung über Beratungsdienstleistungen und Projektunterstützung für die Vorbereitung und operativen Umsetzung unternehmensrelevanter Projekte der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund).

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

IT-Management und Strategie

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
79410000 Unternehmens- und Managementberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
NUTS-Code: DE26C Würzburg, Landkreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 1: IT- Management und Strategie

Dieses Los umfasst Dienstleistungen für unsere Fachabteilungen mit den

Schwerpunkten IT-Organisation, Services und Informationsverarbeitung

Insgesamt 395.184 Beraterstunden verteilt auf verschiedene Kompetenzprofile

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 70,00
Preis - Gewichtung: 30,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2023
Ende: 31/05/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Zuzüglich der optionalen zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr, maximal bis zum 31.05.2029.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 10
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Los 1: IT- Management und Strategie - zur Angebotsabgabe aufgefordert werden 10 Interessenten und bezuschlagt werden die Angebote der ersten acht Bieter.

Teilnahmeanträge und Angebote per E-Mail oder in Papierform werden nicht

berücksichtigt.

Bieterfragen zum Teilnahmeantrag sind ausschließlich schriftlich an die Vergabestelle über die Vergabeplattform bis 28.09.2022 einzureichen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Unternehmenskommunikation (inkl. Media und Marketing)

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
79416000 Öffentlichkeitsarbeit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 2: Unternehmenskommunikation (inkl. Media und Marketing)

Gegenstand dieses Loses sind Beratungs- und Unterstützungsdienstleistungen zur Vorbereitung, Begleitung und Umsetzung bei der Erledigung der vielfältigen externen und internen Kommunikationsaufgaben der Deutschen Rentenversicherung Bund

Insgesamt 67.352¿ Beraterstunden verteilt auf verschiedene Kompetenzprofile.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 70,00
Preis - Gewichtung: 30,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2023
Ende: 31/05/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Zuzüglich der optionalen zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr, maximal bis zum 31.05.2029.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 7
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Los 2: Unternehmenskommunikation (inkl. Media und Marketing) - zur Angebotsabgabe auf-gefordert werden 7 Interessenten und bezuschlagt werden die Angebote der ersten fünf Bieter.

Teilnahmeanträge und Angebote per E-Mail oder in Papierform werden nicht

berücksichtigt.

Bieterfragen zum Teilnahmeantrag sind ausschließlich schriftlich an die Vergabestelle über die Vergabeplattform bis 28.09.2022 einzureichen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rehabilitation und Rehabilitationskliniken

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 3: Rehabilitation und Rehabilitationskliniken

Gegenstand dieses Loses sind Beratungs- und Unterstützungsdienstleistungen aus dem Aufgabenbereich der Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben der Deutschen Rentenversicherung Bund. Insgesamt 44.640 Beraterstunden verteilt auf verschiedene Kompetenzprofile

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 70,00
Preis - Gewichtung: 30,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2023
Ende: 31/05/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Zuzüglich der optionalen zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr, maximal bis zum 31.05.2029.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 7
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Los 3: Rehabilitation und Rehabilitationskliniken - zur Angebotsabgabe aufgefordert werden 7 Interessenten und bezuschlagt werden die Angebote der ersten fünf Bieter.

Teilnahmeanträge und Angebote per E-Mail oder in Papierform werden nicht

berücksichtigt.

Bieterfragen zum Teilnahmeantrag sind ausschließlich schriftlich an die Vergabestelle über die Vergabeplattform bis 28.09.2022 einzureichen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Personalmanagement

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
79414000 Beratung im Bereich Personalverwaltung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 4: Personalmanagement

Gegenstand dieses Loses sind Beratungs- und Unterstützungsdienstleistungen unter Beachtung der Aufgaben zum Themenkomplex Personalwirtschaft.

Insgesamt 26.256 Beraterstunden verteilt auf verschiedene Kompetenzprofile.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 70,00
Preis - Gewichtung: 30,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2023
Ende: 31/05/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Zuzüglich der optionalen zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr, maximal bis zum 31.05.2029.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 7
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Los 4: Personalmanagement - zur Angebotsabgabe aufgefordert werden 7 Interessenten und bezuschlagt werden die Angebote der ersten fünf Bieter.

Teilnahmeanträge und Angebote per E-Mail oder in Papierform werden nicht

berücksichtigt.

Bieterfragen zum Teilnahmeantrag sind ausschließlich schriftlich an die Vergabestelle über die Vergabeplattform bis 28.09.2022 einzureichen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Unternehmens- und Organisationsentwicklung

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
79410000 Unternehmens- und Managementberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 5: Unternehmens- und Organisationsentwicklung

Gegenstand dieses Loses sind Beratungs- und Unterstützungsdienstleistungen zur Vorbereitung, Begleitung und Umsetzung von Projekten sowie Vorhaben der DRV Bund im Hinblick auf Prozesse und Organisation.

Insgesamt 632.448 Beraterstunden verteilt auf verschiedene Kompetenzprofile

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 70,00
Preis - Gewichtung: 30,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2023
Ende: 31/05/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Zuzüglich der optionalen zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr, maximal bis zum 31.05.2029.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 9
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Los 5: Unternehmens- und Organisationsentwicklung - zur Angebotsabgabe aufgefordert werden 9 Interessenten und bezuschlagt werden die Angebote der ersten sieben Bieter.

Teilnahmeanträge und Angebote per E-Mail oder in Papierform werden nicht

berücksichtigt.

Bieterfragen zum Teilnahmeantrag sind ausschließlich schriftlich an die Vergabestelle über die Vergabeplattform bis 28.09.2022 einzureichen.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

siehe Punkt VI.3

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

siehe Punkt VI.3

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

siehe Punkt VI.3

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

siehe Punkt VI.3

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

siehe Punkt VI.3

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

siehe Punkt VI.3

Für die Angebotsabgabe stehen Ihnen zwei Varianten zur Verfügung:

1. Angebotsabgabe ohne Signatur:

Die Abgabe eines elektronischen Angebotes ohne Signatur wird bezeichnet als Angebotsabgabe "elektronisch in Textform".

Hierfür ist nach der Erstellung und Abgabe des Angebotes der Bearbeitungsschritt "Einfache elektronische Signatur" zu aktivieren. Für Angebote in Textform ist keine Signatur erforderlich.

2. Angebotsabgabe mit fortgeschrittener bzw. qualifizierter Signatur:

Für die Abgabe von elektronischen Angeboten benötigen Sie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur. Sie erhalten diese Signaturen (gegen ein Entgelt) bei einer Vielzahl von Anbietern. Bitte informieren Sie sich dazu im Internet. Achten Sie bitte darauf, dass die Signatur für die "e- Vergabe"

zugelassen ist. Die Bereitstellung einer Signatur durch den von Ihnen gewählten Anbieter sollte mit einer Lieferzeit von mindestens 2 Wochen kalkuliert werden.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:

Geplant ist eine Laufzeit von vier Jahren mit einer optionalen zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr.

Die geplanten Projekte der DRV Bund bedürfen eventuell über den zeitlichen Rahmen von vier Jahren hinaus externe Unterstützungsdienstleistungen.

(§ 21 Abs. 6 VgV)

IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/10/2022
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 30/11/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1.) Hinweis zur Abgabe von Angeboten

Angebote müssen über das Bietercockpit der Deutschen Rentenversicherung

Bund (https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer)

ausgefüllt und eingereicht werden.

Diese können

- elektronisch mit fortgeschrittener Signatur

- elektronisch mit qualifizierter Signatur

- elektronisch ohne Signatur (Textform)

abgegeben werden.

2.) Bieterfragen

Fragen, das Angebot betreffend, können schriftlich über die Vergabeplattform bis zum 28.12.2022 gestellt werden.

3.) Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag folgende Unterlagen zwingend einzureichen:

3.1 die Eigenerklärung des Bieters im Falle einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Gemeinschaft (Anlage 2 der Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb) sowie die Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (Anlage 8 der Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb)

3.2 Im Rahmen der Eignungsprüfung muss je Los ein losbezogenes Konzept erstellt werden.

Der Umfang des losbezogenen Konzepts darf 15 DIN A4-Seiten (inkl. Grafiken, Deckblatt und Inhaltsverzeichnis) in Schriftart Arial und Schriftgröße 11 mit 1,5 Pkt. Zeilenabstand und einer Größe von 10 MB nicht überschreiten. Verlinkungen können nicht berücksichtigt werden.

Die Aussagen zu den Punkten der losbezogenen Wertungsmatrix sowie eine kurze Beschreibung des Unternehmens, bezogen auf die Ausschreibungsgegenstände des jeweiligen Loses, sollen sich im losbezogenen Konzept widerspiegeln.

Die Wertungskriterien für das Konzept sind der Anlage 5_Bewertungsmatrix_TNA zu entnehmen. Bei der Erstellung des Konzepts ist zwingend die Gliederung, gemäß der

Anlage 5_Bewertungsmatrix_TNA, Los 1 bis 5, einzuhalten.

3.3 Als Referenzen von Mitarbeitern sind für vier Mitarbeiter zwei Mitarbeiterreferenzprojekte pro fachlichen Schwerpunkt unter Nachweis der im Kompetenzprofil beschriebenen Qualifikationen einzureichen. Die Referenzen sollen nicht älter als 3 Jahre alt sein.

(Anlagen 3, 3a und 3b der Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb)

3.4 Zwei Nachweise (Referenzen) für das Unternehmen über gleichartige Projekte/Aufträge, die dem Schwerpunkt des Loses, auf das Sie sich bewerben, hinsichtlich Art, Inhalt und Umfang entsprechen. Mindestens eine der beiden Referenzen muss von einem Öffentlichen Auftraggeber (nicht von der DRV Bund) stammen. Beide Referenzen müssen mindestens eine Vertragslaufzeit von einem Jahr (gehabt) haben und dürfen nicht älter als vier Jahre sein.

(Anlage 4 der Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb; die Exceltabelle enthält die Tabellen für die Los 1 bis 5)

3.5 Im Fall einer Bietergemeinschaft ist die Anlage 6 der Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb auszufüllen.

4. Angebot

Das nach der Vorauswahl im zweiten Schritt explizit angeforderte Angebot soll neben einer Kostenkalkulation für die eigenen Leistungen auch eine Präsentation der/des losbezogenen Konzepte/s aus dem Teilnahmewettbewerb enthalten.

Die Bewertung erfolgt nach folgendem Schema:

30 % Preis

70 % Qualität; diese setzt sich zusammen aus 20 % für die Präsentation des Konzeptes und 80 % für die Beantwortung von Detailfragen zum Konzept sowie der fachlichen Thematik des jeweiligen Loses.

Die Angebote werden entsprechend der angegebenen Wertungskriterien ausgewertet (s. Wertungsschema im jeweiligen Los). Anschließend werden je nach Los (siehe Punkt 4), die entsprechenden Bieter/Bietergemeinschaften zu einer Präsentation einzuladen.

5. Präsentation

Die Einladung zur Präsentation erfolgt mindestens 10 Tage vorher und findet in einem Dienstgebäude der Auftraggeberin in Berlin statt. Darin werden entsprechende Details zur Präsentationsdauer etc. genannt. An der Präsentation sollen mindestens drei Mitarbeiter teilnehmen, die die Rollen Senior Berater, Projektleiter und Fachexperte vertreten und die später mit einem Auftrag der DRV Bund befasst wären. Die Anzahl der Personen, die die Bieterin/Bietergemeinschaft vertreten bzw. präsentieren, darf die Anzahl von sieben nicht übersteigen.

Sofern die Umstände es erfordern (Pandemielage), kann die Auftraggeberin eine Präsentation auf elektronischem oder einem sonstigen Weg verlangen (z.B. per Skype, Videokonferenz etc.).

Weitere Unterlagen und Nachweise können auf Anforderung der Auftraggeberin nachgefordert werden:

- Handelsregisterauszug des Bieters (nicht älter als 12 Monate)

- Gewerbezentralregisterauszug GZR 4 für den Bieter (nicht älter als 12 Monate)

- Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (bei nachgewiesener Nichtausstellung durch das Finanzamt ist auch eine Erklärung des Steuerberaters zulässig) (nicht älter als 12 Monate)

- Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialbeiträge (nicht älter als 12 Monate)

- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge (nicht älter als 12 Monate)

Die Einreichung einer ULV-Bescheinigung einer zur Ausstellung berechtigten Einrichtung (nicht älter als 12 Monate) kann alternativ zur Einreichung einiger der genannten Nachweise erfolgen. Dabei ist vom Bieter nachzuweisen, welche Eignungsnachweise durch die Bescheinigung ersetzt werden. Angaben zur Aktualität bzw. Gültigkeitsdauer der Nachweise beziehen sich auf den Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Angebote.

Der Höchstwert des Vertrages liegt bei [Betrag gelöscht] EUR brutto, gem. Urteil EuGH v. 17.06.21 (Rs. C-23/20). Es handelt sich hier nicht um das geschätzte Auftragsvolumen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/09/2022