Rahmenvertrag für die Pflege von Innenraumbegrünung Referenznummer der Bekanntmachung: FV12-22-0471-10-01

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE Deutschland
Postleitzahl: 10709
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-181ce273ff0-36c226e2deb7b777&PublicationType=0
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag für die Pflege von Innenraumbegrünung

Referenznummer der Bekanntmachung: FV12-22-0471-10-01
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
77330000 Dienstleistungen im Bereich Floristik
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Unterhaltspflege der Zeobon- und Hydrobepflanzungen in den Dienstgebäuden der Deutschen Rentenversicherung Bund

Los 1: Dienstgebäude am Standort Berlin

Los 2: Dienstgebäude am Standort Gera

Los 3: Dienstgebäude am Standort Stralsund

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Pflege von Hydropflanzgefäßen in Berlin

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77330000 Dienstleistungen im Bereich Floristik
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Standort Berlin - 12 Gebäudekomplexe (siehe Leistungsbeschreibung Los 1 unter Punkt 3.4 Leistungsstandorte.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unterhaltungspflege von Hydropflanzen am Standort Berlin. Die Pflanzenpflege umfasst alle Maßnahmen an den Pflanzgefäßen, die zur Entwicklung und Erhaltung der Vegetation erforderlich ist.

Los 1: 12 Gebäudekomplexe in Berlin

ca. 2.257 Hydropflanzgefäße / Pflege 1 x bzw. 2 x monatlich,

geplant Rohrdamm ca. 70 Hydropflanzgefäße / Pflege 1 x bzw. 2 x monatlich,

geplant Tegel Quartier ca. 120 Hydropflanzgefäße / Pflege 1x bzw. 2 x monatlich,

geplant Heilbronner Str. ca. 150 Hydropflanzgefäße / Pflege 1x bzw. 2 x monatlich

Die vorgegebene Anzahl der Pflanzgefäße und Pflegegänge für die einzelnen Dienstgebäude sind Orientierungsangaben (Referenzmenge) für die Kalkulation. Es besteht kein Anspruch auf diesen Pflegeumfang.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Hinweis zur Objektbesichtigung:

Es besteht die Möglichkeit einer Objektbesichtigung für Los 1

- Anmeldung bis zum 22.09.2022 12:00 Uhr

- Besichtigung in Berlin: 26.09.2022

Weitere Hinweise sowie Ansprechpartner, Telefonnummer/Email siehe in der Anlage Leistungsbeschreibung (Punkt 4. Objektbesichtigung) auf der Vergabplattform der Deutschen Rentenversicherung Bund.

Mit Bietern, die unangemeldet zur Objektbesichtigung erscheinen, wird keine Besichtigung durchgeführt.

Hinweis zu Los 1:

Eine Objektbesichtigung aller Standorte in Berlin (Los 1) würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Es werden deshalb nur zwei Dienstgebäude in Berlin besichtigt, die wegen ihres beachtlichen Umfangs den größten Kalkulationsaufwand darstellen:

- Ruhrstraße 2

- Hirschberger Straße 4

Bieterfragen können bis zum 02.10.2022 über die Vergabeplattform gestellt werden.

Auskunftserteilung zu den Vergabeunterlagen werden bis zum 07.10.2022 über die Vergabeplattform beantwortet.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Pflege von Hydroplanzgefäßen in Gera

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77330000 Dienstleistungen im Bereich Floristik
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Standort Gera - 1 Dienstgebäude - Reichsstraße 5, 07545 Gera

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unterhaltungspflege von Hydropflanzen am Standort Gera. Die Pflanzenpflege umfasst alle Maßnahmen an den Pflanzgefäßen, die zur Entwicklung und Erhaltung der Vegetation erforderlich ist.

Los 2: 1 Dienstgebäude in Gera

ca. 100 Hydropflanzgefäße / Pflege 1 x monatlich

Die vorgegebene Anzahl der Pflanzgefäße und Pflegegänge für die einzelnen Dienstgebäude sind Orientierungsangaben (Referenzmenge) für die Kalkulation. Es besteht kein Anspruch auf diesen Pflegeumfang.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Hinweis zur Objektbesichtigung:

Es besteht die Möglichkeit einer Objektbesichtigung für Los 2

- Anmeldung bis zum 22.09.2022 12:00 Uhr

- Besichtigung in Gera: 27.09.2022

Weitere Hinweise sowie Ansprechpartner, Telefonnummer/Email siehe in der Anlage Leistungsbeschreibung (Punkt 4. Objektbesichtigung) auf der Vergabplattform der Deutschen Rentenversicherung Bund.

Mit Bietern, die unangemeldet zur Objektbesichtigung erscheinen, wird keine Besichtigung durchgeführt.

Bieterfragen können bis zum 02.10.2022 über die Vergabeplattform gestellt werden.

Auskunftserteilung zu den Vergabeunterlagen werden bis zum 07.10.2022 über die Vergabeplattform beantwortet.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Pflege von Hydro- und Zeobonpflanzgefäßen in Stralsund

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77330000 Dienstleistungen im Bereich Floristik
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Standort Stralsund - 1 Dienstgebäude - Zur Schwedenschanze 1, 18435 Stralsund

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unterhaltungspflege von Hydropflanzen bzw. Zeobonbepflanzung an am Standort Stralsund. Die Pflanzenpflege umfasst alle Maßnahmen an den Pflanzgefäßen, die zur Entwicklung und Erhaltung der Vegetation erforderlich ist.

Los 3: 1 Dienstgebäude in Stralsund

ca. 24 Hydropflanzgefäße / Pflege 2 x monatlich,

64 Zeobonpflanzgefäße / Pflege 1 x wöchentlich

Die vorgegebene Anzahl der Pflanzgefäße und Pflegegänge für die einzelnen Dienstgebäude sind Orientierungsangaben (Referenzmenge) für die Kalkulation. Es besteht kein Anspruch auf diesen Pflegeumfang.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Hinweis zur Objektbesichtigung:

Es besteht die Möglichkeit einer Objektbesichtigung für Los 3

- Anmeldung bis zum 22.09.2022 12:00 Uhr

- Besichtigung in Stralsund: 28.09.2022

Weitere Hinweise sowie Ansprechpartner, Telefonnummer/Email siehe in der Anlage Leistungsbeschreibung (Punkt 4. Objektbesichtigung) auf der Vergabplattform der Deutschen Rentenversicherung Bund.

Mit Bietern, die unangemeldet zur Objektbesichtigung erscheinen, wird keine Besichtigung durchgeführt.

Bieterfragen können bis zum 02.10.2022 über die Vergabeplattform gestellt werden.

Auskunftserteilung zu den Vergabeunterlagen werden bis zum 07.10.2022 über die Vergabeplattform beantwortet..

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen:

- Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit pro Los (im Leistungsverzeichnis

enthalten)

- Eigenerklärung Russland pro Los (im Leistungsverzeichnis

enthalten)

Nur auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin sind folgende Erklärungen und/oder Nachweise einzureichen:

- Handelsregisterauszug des Bieters (nicht älter als 12 Monate)

- Gewerbezentralregisterauszug GZR 4 für den Bieter (nicht älter als 12 Monate)

- Anlage "Geheimhaltung und Datenschutz" unterzeichnet von allen eingesetzten Mitarbeitern der Auftragnehmerin

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Nur auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin sind folgende Erklärungen und/oder Nachweise einzureichen:

- Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (bei nachgewiesener Nichtausstellung durch das Finanzamt ist auch eine Erklärung des Steuerberaters zulässig) (nicht älter als 12 Monate)

- Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialbeiträge (nicht älter als 12 Monate)

- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge (nicht älter als 12 Monate)

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

je Los - Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen (entsprechend den Vorgaben in der Eigenerklärung im Leistungsverzeichnis enthalten) bzw. Zusicherung eines Versicherungsunternehmens über den Abschluss im Falle der Auftragserteilung.

Zum Vertragsbeginn - spätestens jedoch zwei Wochen nach Vertragsbeginn unaufgefordert vorzulegende Unterlagen:

- Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung (nicht älter als 12 Monate)

(entsprechend den Vorgaben in der Eigenerklärung im Leistungsverzeichnis:

- für Personenschäden/Sachschäden inkl. Tätigkeitsschäden/Vermögensschäden [Betrag gelöscht] EUR)

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen:

- Referenzliste mit mindestens 3 vergleichbaren Referenzobjekten (nicht älter als 3

Jahre) im ausgeschriebenen Umfang der Leistungserbringung pro Los (einzutragen im Leistungsverzeichnis)

- Sicherheitsdatenblätter für alle verwendeten Pflanzenpflege- und Pflanzenschutzmittel und Düngemittel pro Los

Hinweis:

Eigene Erfahrungen bei der Vertragsdurchführung mit Auftragnehmern werden bei der Eignungsprüfung berücksichtigt.

Die Einreichung einer ULV-Bescheinigung einer zur Ausstellung berechtigten Einrichtung (nicht älter als 12 Monate) kann alternativ zur Einreichung einiger der genannten Nachweise erfolgen. Dabei ist vom Bieter nachzuweisen, welche Eignungsnachweise durch die Bescheinigung ersetzt werden. Angaben zur Aktualität bzw. Gültigkeitsdauer der Nachweise beziehen sich auf den Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Angebote.

Für den Fall der Einbeziehung von Unterauftragnehmern oder bei Bietergemeinschaften sind sämtliche mit dem Angebot einzureichende Eignungsnachweise und sonstigen Erklärungen auch für die Unterauftragnehmer bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft einzureichen.

Ausländische Bieter haben die entsprechenden Registerauszüge, Nachweise und Bescheinigungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorzulegen.

Angebote, bei denen der Bieter die zu übersendenden oder nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht beibringt, werden nach § 57 VgV von der Wertung ausgeschlossen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

- Die Mindestanforderungen Punkt 5. - 5.7 der Leistungsbeschreibung (Los 1-3) müssen eingehalten werden (Ausschlusskriterien).

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/10/2022
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/10/2022
Ortszeit: 13:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen:

- Angebot/Leistungsverzeichnis (vollständig elektronisch ausgefüllt) über das Bietercockpit rechtzeitig einzusenden (vgl. Anlage "Hinweise zur Abgabe elektronischer Angebote") pro Los

Es wird empfohlen, auf ein gesondertes Anschreiben zu verzichten, um zu vermeiden, dass versehentlich Änderungen am Angebot vorgenommen werden (z.B. Erklärungen des Angebotes als unverbindlich, Verweis auf eigene AGB).

Die Angebote sind in elektronischer Form über die Vergabeplattform (www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer) bis zum Ablauf der Angebotsfrist (siehe unter Pkt. IV.2.2) abzugeben.

Dafür müssen Sie:

- sich auf der Vergabeplattform anmelden,

- unter Beachtung des "Benutzerhandbuches Bietercockpit" die Software "Bietercockpit" herunterladen und unter Nutzung dieser Software elektronische Angebote erstellen und absenden.

Elektronische Angebote in Textform müssen bei juristischen Personen oder Handelsgesellschaften den Firmennamen und die Rechtsform sowie den Namen des Mitarbeiters, der das Angebot oder den Teilnahmeantrag für den Bieter abgibt, nennen.

Für Angebote in Textform ist keine Signatur erforderlich. Das Angebot mit allen Bestandteilen ist in deutscher Sprache einzureichen.

Weitere Informationen zur Nutzung der Vergabeplattform und Hinweise zu den technischen Voraussetzungen für die elektronische Angebotsabgabe sind in den Dokumenten Nutzungsbedingungen, Tools, Dokumente, Handbücher und Signaturen, die Sie ebenfalls auf der Vergabeplattform finden, enthalten.

Bis zum Ablauf der Angebotsfrist kann das Angebot zurückgezogen werden. Bei elektronischer Angebotsabgabe kann die Rücknahme durch den Bieter auf der Vergabeplattform erfolgen.

Änderungen oder Ergänzungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig.

Werden bis zum Ablauf der Angebotsfrist die Vergabeunterlagen aktualisiert und neue Versionen veröffentlicht, so gilt nur die jeweils letzte, aktualisierte Version. Die aktuelle Version ist immer mit der höchsten Versionsnummer versehen. Alle anderen Versionen verlieren damit Ihre Gültigkeit.

Bitte beachten Sie die folgenden Ausschlusskriterien pro Los:

- Einreichung (nicht über das Bietercockpit der DRV-Bund) eines nicht elektronisch vollständig ausgefüllten Leistungsverzeichnisses je Los

- Nichterfüllung der Voraussetzungen der "Eigenerklärung Russland (siehe im Leistungsverzeichnis Punkt_Voraussetzungen der "Eigenerklärung Russland" je Los)

- Nichteinhaltung der Mindestanforderungen (siehe im Leistungsverzeichnis unter Informationsfragebogen "Einhaltung der Mindestanforderungen" je Los)

Der Höchstwert des Vertrages für Los 1 liegt bei ca. [Betrag gelöscht] EUR brutto, gem. Urteil EuGH v. 17.06.21 (Rs. C-23/20). Der Höchstwert entspricht nicht dem geschätzten Auftragswert.

Der Höchstwert des Vertrages für Los 2 liegt bei ca. [Betrag gelöscht] EUR brutto, gem. Urteil EuGH v. 17.06.21 (Rs. C-23/20). Der Höchstwert entspricht nicht dem geschätzten Auftragswert.

Der Höchstwert des Vertrages für Los 3 liegt bei ca. [Betrag gelöscht] EUR brutto, gem. Urteil EuGH v. 17.06.21 (Rs. C-23/20). Der Höchstwert entspricht nicht dem geschätzten Auftragswert.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/09/2022